MOST – NOST – NOVI
Wahlmodule

Wahlmodule im Schuljahr 2023/24
Wintersemester 2023/24WS 2023/24
 
Bildnerische Erziehung – Textiles Werken fächerübergreifendWS 2023/24
Titel:  Performance Art und Schauspiel (Tschechow - Methode)
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. JasminChristine MADZIADonnerstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte
In diesem Modul widmen wir uns der spannenden Welt der Performance Art. Wir werden verschiedene Künstler_innen kennenlernen die sich mit den Themen Performance und Performance im öffentlichen Raum auseinandersetzen. Wir erkunden die im Schauspiel häufig verwendete Tschechow – Methode und wollen dann gemeinsam, aber auch streckenweise alleine eigene Ideen performativ umsetzen.
Zusätzlich dient dieses Modul dazu, das Selbstvertrauen zu stärken, sich mit neu angeeigneten Möglichkeiten (skills) bei Präsentationen, ob im schulischen Bereich oder außerhalb sicherer zu fühlen.
Wir werden neben kleinen begleitenden bildnerischen Arbeiten auch einiges an textilem Material in unseren Pool integrieren und damit arbeiten.
Kreatives, prozessorientiertes Arbeiten ist gefragt!
Kompetenzbereiche
*Kreativer Umgang mit Sprache und Ausdruck, szenische Gestaltung und Eigenproduktion
*Eigene Gestaltungsabsichten artikulieren und über Arbeitsergebnisse reflektieren
*Feedback artikulieren und kritische Ansätze stärken
*Neue Methoden kennen und anwenden lernen
*Kenntnisse und Erfahrungen in der handlungs- und prozessorientierten Auseinandersetzung mit Materialien
Voraussetzungen
Neugierde und Mut zum Experimentieren!
Besonderes
Geringe anfallende Materialkosten, ev. Eintrittsgeld für Ausstellungsbesuch


Bildnerische ErziehungWS 2023/24
Titel:  More Art aka Schulraumgestaltung 1
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Christine SCHERRERMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Wir scannen unser Schulgebäude auf eventuelle ästhetische "Schwachstellen" und erarbeiten gemeinsam ein Konzept, um diese Bereiche neu / interessant und spannend sowohl inhaltlich als auch künstlerisch zu verändern.

Für nächstes Jahr steht unser Projekt schon fest, wir gestalten eine Wand im Außenbereich, im ehemaligen Corona-Eingangsbereich. Das Thema wird "Body-Awareness, Fitness, Workout" sein.
Kompetenzbereiche
Bildnerisches Gestalten / Projektentwicklung / Kunst im öffentlichen Raum / malerischer und zeichnerischer Fortschritt / Designkompetenz / Architekturkompetenz
Voraussetzungen
Künstlerisches Talent sowohl im zeichnerischen als auch im malerischen Bereich, Fähigkeit einen Entwurf genau und gut umzusetzen, auch im Großformat
Besonderes
sämtliche Materialkosten werden von der Schule getragen, das die Ergebnisse ja als Kunstprojekte im öffentlichen Raum Bestandteil der Schule werden


Bildnerische ErziehungWS 2023/24
Titel:  Menschen zeichnen
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Sandra STEIGERFreitag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Wir werden Techniken zur Darstellung der menschlichen Figur erproben und üben, dazu kommen Zeichenübungen einzelner Körperteile. Du erfährst Grundsätzliches über Proportionen, Perspektive, Bildkomposition und über den Einsatz von Licht und Schatten. Wir werden mit unterschiedlichen Materialien (Bleistift, Kohle, Rötel, Aquarell, ….) arbeiten. Ihr werdet euch gegenseitig „Model“ stehen.
Geplant ist ein Museumsbesuch bzw. eine Ausstellung zum Thema.
Kompetenzbereiche
- Auseinandersetzung mit der Natur, Sachverhalte beobachten und daraus Anregungen für die eigene Gestaltung gewinnen
- durch die Beschäftigung mit Themen und Techniken der bildenden und angewandten Kunst eigene Ideen für die bildnerische Praxis finden
- Ergebnisse der praktischen Arbeit zusammenstellen und präsentieren
Voraussetzungen
Spaß am Zeichnen
Besonderes
A3 Zeichenblock, Bleistifte in unterschiedlichen Härtegraden, ev. Eintrittsgeld für Ausstellungsbesuch


Bewegung und SportWS 2023/24
Titel:  Rückschlagspiele
Bildungsbereich:  Sport SPOR
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen
Prof. Dr. Thiemo FRITSCHDonnerstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte
In diesem Modul dreht sich alles um Tennis, Paddel Tennis, Badminton, Tischtennis, etc.. Hast due Lust dich zu bewegen bzw. diverse Rückschlagspiele zu spielen, dann bist du hier genau richtig!

Kompetenzbereiche
Der/die Schüler/in beherrscht die Techniken in den Rückschlagspielen (Service, etc.) und kann sie in spielnahen Übungsformen durchführen.
Der/die Schüler/in kennt die Spielregeln in den diversen Rückschlagspielen kann sie im Spiel
einhalten
Der/die Schüler/in kann Spiele verändern und gestalten.
Voraussetzungen
Lust an der Bewegung
Besonderes
Kosten für Tennis und Paddeltennisplätze und Leihausrüstung (falls nicht vorhanden).


Bewegung und SportWS 2023/24
Titel:  Helferschein - Schwimmen
Bildungsbereich:  Sport SPOR
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 14 TeilnehmerInnen
Prof. Dr. Thiemo FRITSCHTermine nach Vereinbarung

Beschreibung, Inhalte
Falls du nicht nur mit Matura die Schule verlassen willst, sondern mit einem Schein, den du später brauchen kannst, wenn du einen sozialen Beruf (mit Kindern,...) ausüben möchtest, dann bist du hier richtig...
Der Helferschein wird bei den meisten sozialen Berufen schon vorausgesetzt.

Außerdem könntest du mit der Ausbildung später auch Leben retten.

Die Prüfung des Helferscheins erfolgt in 3 geblockten Samstag Vormittagen im Amalienbad, nach Absprache.
Kompetenzbereiche
Der/die Schüler/in kann das Transportieren als Teil der Fremdrettung ausführen
Der/die Schüler/in kann schnell und ausdauernd schwimmen
Der/die Schüler/in kann die Baderegeln wiedergeben und einhalten.
Der/die Schüler/in kann Möglichkeiten der Selbstrettung nennen und zeigen. Der/die Schüler/in kann kontrolliert ins Wasser springen.
Voraussetzungen
Schwimmen können ;-) (Allroundschwimmer Niveau)
Besonderes
Kosten: Keine


Bewegung und SportWS 2023/24
Titel:  Yoga (A)
Bildungsbereich:  Sport SPOR
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Amelie FUCHSDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Yoga hat einerseits eine sportliche Seite, da durch die sogenannten Yoga-Asanas die Muskulatur, die Kondition, die Beweglichkeit & das Herzkreislaufsystem gestärkt werden. Aber es hat auch eine meditative Seite, denn es fördert die Geduld, wirkt entspannend & bewirkt, dass man sich nicht mehr so leicht stressen lässt.
In diesem Modul bekommst du eine fundierte Yoga-Einführung, sowohl in sportlicher, als auch in spiritueller Hinsicht und lernst auch Methoden, um den Alltag besser zu bewältigen.
Kompetenzbereiche


Bewegung und SportWS 2023/24
Titel:  Krafttraining im Fitnessstudio
Bildungsbereich:  Sport SPOR
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen
Prof. Christian MALIKMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Das Modul findet voraussichtlich im MCFIT Wienerberg statt.
Positive Wirkungen wirst du u.a. bei deiner Figur, bei deiner stabileren Psyche, bei einer besseren, aufrechteren Haltung und bei einer Leistungs- und Lebensqualitätssteigerung bemerken.
Es werden die Grundübungen (u.a. Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben, Schulter drücken, Dips, Klimmzüge, Rudern,…) mittels Trainingsplan gelernt und trainiert. Darüber hinaus wird es die Möglichkeit für ein freies Training geben.
Kompetenzbereiche
Es werden u.a. folgende Kompetenzen abgedeckt:
Fachkompetenz: muskuläre Dysbalancen erkennen, Körper- und Rumpfkraft entwickeln, muskelaufbauende Krafttrainingsmethoden benennen und anwenden, Haltungsschwächen entgegenwirken.
Methodenkompetenz: selbstständiges Auf- und Abwärmen durchführen, vorherrschendes Risikopotential beim Krafttraining benennen, sowie die Sicherheitsanforderungen erfüllen, Bewegungen erklären und bewerten.
Sozialkompetenz: Gruppenziele gemeinsam festsetzen und diese aktiv verfolgen, Formen des Feedbacks anwenden.
Selbstkompetenz: selbst gesetzte Ziele konsequent verfolgen, Vorlieben für spezielle Bewegungsformen nennen und begründen
Voraussetzungen
Motivation an deine Grenzen zu gehen.
„Es gibt keine Abkürzungen. Es gibt nur Wiederholungen, Wiederholungen, Wiederholungen.“ (Arnold Schwarzenegger)
Besonderes
Adäquates Sportgewand, Hallenschuhe, Duschzeug, Handtuch und Trinkflasche!
Kosten: ca. 7€ pro Termin (Flex-Tarif Karte)


Bewegung und SportWS 2023/24
Titel:  Bouldern - Klettern in Absprunghöhe
Bildungsbereich:  Sport SPOR
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen
Prof. Christoph STEINDLFreitag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Klettern ohne Gurt, Seil und all diesen Extras! Das ist Bouldern. Kletterschuhe an und es kann losgehen! Solltest du doch einmal runter fallen, landest du weich auf der Matte.

Findet GEBLOCKT am Freitag ab 14:40 statt. Es ist nicht möglich ein weiteres Modul an diesem Tag zu wählen.
Ort: Boulderbar Hauptbahnhof, Boulderbar Wienerberg, Edelweisscenter

Inhalte:
- Einführung in das Bouldern
- Spezifisches Aufwärmen
- Grundlegende & Vertiefende Klettertechniken
- Verbesserung des Eigenkönnens und der Kraft
Kompetenzbereiche
- SchülerInnen wissen was Boulder sind, wie sie bewertet werden und welche Regeln es im Bouldersport gibt.
- SchülerInnen kennen die grundlegenden Techniken des Kletterns und können diese anwenden
- SchülerInnen wissen wie man sich auf das Bouldern vorbereitet
Voraussetzungen
keine
Besonderes
Sportbekleidung
Eintritt: 4€ / Einheit
Leihgebühr Kletterschuhe: 2€ / Einheit


Bewegung und SportWS 2023/24
Titel:  Vorsprung - Sport am Morgen
Bildungsbereich:  Sport SPOR
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Christoph STEINDLTermine nach Vereinbarung

Beschreibung, Inhalte
Aktiv in den Tag starten!
Bevor alle anderen in die Schule kommen, stehen uns die Sportanlagen exklusiv zur Verfügung! Wir werden diese zu nutzen wissen.
Spiele, Trainings, Entspannung,...

Termin:
2x wöchentlich von 7:00 - 7:50
Kompetenzbereiche
-Erlernen und erproben unterschiedlicher Bewegungen, Spiele und Übungen, welche den Körper aktivieren, das körperliche Wohlbefinden steigern und vor allem Spaß bringen.
-Schulung der Selbsteinschätzung, Eigeninitiative und Kreativität im Sport
-Schulung der Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit bei Sportspielen
Voraussetzungen
Sportbekleidung für drinnen und draußen
Spaß an der Bewegung


Bewegung und SportWS 2023/24
Titel:  Gesellschaftstanz
Bildungsbereich:  Sport SPOR
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Peter VOCK
Prof. Jolanta BRZEZINSKI
Mittwoch  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte
Es kann schon passieren: Eine lustige Runde irgendwo, ein Schulball … . Man würde gerne tanzen, aber eigentlich kann man nicht einmal den Walzer so richtig.

Dieses Modul kann Abhilfe schaffen. Es bietet einen Einstieg in die Welt der Gesellschaftstänze. Das sind sowohl die „klassischen“ Tänze wie Walzer, Foxtrott oder der zackige Tango als auch die lateinamerikanischen Tänze wie Cha Cha, Rumba oder Samba. Nicht zu vergessen: der lockere nordamerikanische Boogie.

Das Ziel ist, die gängigen Tänze zu erkennen sowie den jeweiligen Grundschritt und die Grundfiguren zu beherrschen. Wir wollen es nicht zu ernst nehmen und Spaß haben, aber ein bisschen Konsequenz muss man schon auch aufbringen, sonst wird´s nichts.
Kompetenzbereiche
In diesem Modul werden nach/laut BSP- Lehrplan folgende Kompetenzen erworben:

· Bewegung mit Musik/ Rhythmus verbinden können

· Choreographien und tänzerische Bewegungen ausführen und präsentieren

· eigene Bewegungsbedürfnisse wahrnehmen

Dieses Modul hat prüfungsimmanenten Charakter (75% Mindestanwesenheit für den erfolgreichen Abschluss erforderlich).
Besonderes
Das Modul kann in beliebiger Tanzbekleidung absolviert werden. Tanzschuhe wären optimal, doch es geht auch mit anderen Schuhen. Sportschuhe sind allerdings nicht empfehlenswert, weil man mit ihnen schlecht drehen kann.


Bewegung und Sport – Musikerziehung fächerübergreifendWS 2023/24
Titel:  Zeitgenössischer Zirkus und zeitgenössischer Tanz
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Julia WESSELYFreitag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte
-Erlernen von artistischen Fähigkeiten (einfache akrobatische Elemente (zB Aerial Hoop), jonglieren, Diabolo, Performance mit oder ohne Geräte (zB Hulahoop Reifen),...)
-Designen und auswählen von Kostümen
-Auswählen und schneiden von Musik
-Aktuelles und geschichtliches (Besuch eines Zirkus, Besuch eines Museums)
-Erstellen und Durchführen (eventuell Vorführen) einer Tanzchoreographie/Zirkusperformance

Kompetenzbereiche
-Bewegung zu Musik/Rhythmusgefühl
-Planes eines Zirkus-/Tanzstücks
-Artistische Fähigkeiten

Voraussetzungen
-Spaß an Bewegung und Tanz
-Interesse an Kunst und Musik
-Kreativität ausdrücken oder ausleben
Besonderes
Eventuell fallen Kosten für einen Zirkus- oder Museumsbesuch an, aber ich versuche diese gering zu halten.


Bewegung und SportWS 2023/24
Titel:  Selbstverteidigung durch Karate
Bildungsbereich:  Sport SPOR
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Ewald WÃœRZMittwoch  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte
Dieses Modul dient als Einführung in die Sportart
Karate und setzt sich zum Ziel, die wichtigsten
Kenntnisse der Selbstverteidigung in Alltags- situationen zu vermitteln.
Kompetenzbereiche
Soziale und persönliche Kompetenzen: Achtung des
Trainingspartners und dessen Gesundheit bzw. Wissen,
wann und in welcher Situation ich die erlernten Kenntnisse anwenden darf und kann.
Schulung der Koordination von Bewegungen, der Reak-
tionsgeschwindigkeit und des Gleichgewichts.
Erlernen von Abwehrtechniken, die auch im Alltag
einsetzbar sind.
Voraussetzungen
Freude an Bewegung, keine Angst vor Partnerübungen,
bei denen Schlagtechniken, allerdings ohne Körper-
kontakt, trainiert werden.
Besonderes
Keine


Biologie und UmweltkundeWS 2023/24
Titel:  Erste Hilfe
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Claudia GOTTLIEBMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Wir sind zur Hilfe verpflichtet. Damit wir in Notsituationen richtig und sicher handeln, lernen und üben wir Notfälle entsprechend zu erkennen, zu beurteilen und angemessen Hilfe zu leisten.
Die allermeisten Unfälle passieren im Haushalt, in der Freizeit und beim Sport. Meist sind Familienangehörige oder Freunde betroffen.
Dieser Kurs bietet dir neues Wissen über die verschiedensten medizinischen Notfälle, angefangen beim Asthmaanfall über Atem-Kreislauf-Stillstand, Schlaganfall, Verbrennungen, Vergiftungen u.v.m.
Durch Wissen und viel Übung erlangst du die notwendigen Fertigkeiten, Sicherheit und Verantwortungsgefühl und wirst so zu einer kompetenten und geschickten Ersthelferin bzw. zu einem solchen Ersthelfer und vielleicht auch zum Lebensretter / zur Lebensretterin. Die ersten Minuten zählen!
Außerdem lernst du einen angemessenen Umgang mit deinen Mitmenschen und übst mit Problemen und Stresssituationen im alltäglichen Leben umzugehen.
Kompetenzbereiche
kann Erlerntes aus der Theorie in der Praxis umsetzen
* kompetenter Umgang mit Verletzten/Erkrankten
* Kenntnisse über Verletzungen und Krankheiten
Besonderes
Für den Führerschein anrechenbar.
Kosten: ca. 30 Euro (inkl. EH-Ausweis, Schlüsselanhänger inkl. einem Paar Einmalhandschuhe und Beatmungsfolie, Skriptum, Materialien und Administrationsarbeit) werden dem ÖRJK überwiesen.


Biologie und UmweltkundeWS 2023/24
Titel:  Sexualität im Wandel der Zeit
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Claudia GOTTLIEBDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit der Sexualität in verschiedenen Richtungen im Wandel der Zeit.
Unter anderem:
- Geschichte der Verhütung
- sexuelle Revolution
- Umgang mit der Sexualität im Wandel der Zeit
- geschlechtsspezifische Erziehung
- Zwangsprostitution
- Geschlechtskrankheiten damals und heute
Weitere Themen können den Interessen der SchülerInnen angepasst werden!
Kompetenzbereiche
* Verständnis von Sexualität als biologisches, psychologisches und soziales Phänomen
* verantwortungsbewusster Umgang mit der Sexualität
* Einsicht in das Zusammenspiel von Körper und Psyche
* Kenntnisse über Krankheitserreger und Krankheiten


Biologie und UmweltkundeWS 2023/24
Titel:  Praktikum Biologie
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen
Prof. Claudia KRIZMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Verpflichtend für Realgymnasium mit DG, für alle anderen wählbar.

Inhalte:
Viele praktische Arbeiten, Sezieren und Experimente z.B.:
Verhaltensforschung an Zootieren und Verhaltensexperimente planen und durchführen
Ausgewählte Ökosysteme untersuchen und auswerten
Bakterien an verschiedenen Gegenständen untersuchen
Sezieren vom Herz, Messung von Blutdruck
Kompetenzbereiche
Experimentierkompetenz: Experimente planen, durchführen, protokollieren und interpretieren.
Fachkompetenz über: Krankheitserreger und Zivilisationskrankheiten (ausgewählte Beispiele)
Verhaltensbiologie
Ökologie (ausgewählte Beispiele)
Besonderes
Eintrittskosten (Zoo, Haus des Meeres,...)


ChemieWS 2023/24
Titel:  Lebensmittelchemie
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen
Prof. Peter FLIEDLMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
In diesem Modul wird uns die Chemie "schmackhaft" gemacht. Wir werden uns mit der Chemie und Physik des Kochens, Bratens, Backens, Röstens und Karamelisierens beschäftigen und dabei Lebens- und Genussmittel herstellen und untersuchen. Rezepte der Molekularküche sowie die fachgerechte Herstellung von Laugenweckerln gehören ebenso zum Programm wie das Vergären von Obst und Getreide zum Zwecke der Getränkeherstellung.
Kompetenzbereiche
Kompetenzbereiche:
Verantwortungsbewusster Umgang mit Chemikalien und Nahrungsmitteln, selbstständiger Erkenntnisgewinn mittels Beobachtung und Übung, Dokumentation der Experimente

Lehrplanbezug Chemie: "Wesentliche Kompetenzen" laut Lehrplan:
*) Umgang mit Materie (7.Klasse)
*) Substanz und Energie (7.Klasse)
Voraussetzungen
Naturwissenschaftliches Interesse
Besonderes
keine


DeutschWS 2023/24
Titel:  Vertiefende Vorbereitung auf die Deutschmatura
Bildungsbereich:  Maturavorbereitung MTVB
Zielgruppe:  7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Sarah BOLWINDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
In diesem Modul besteht die Möglichkeit, sich gezielt und vertiefend mit den Textsorten und Problemstellungen der schriftlichen Matura in Deutsch auseinanderzusetzen. Je nach den individuellen Schwierigkeiten der Teilnehmenden können außerdem Fehlerquellen wie Beistrichsetzung, Ausdruck und Textkohärenz behandelt werden.
Kompetenzbereiche
Alle maturarelevanten Kompetenzen.
Voraussetzungen
keine
Besonderes
keine


Deutsch – Musikerziehung fächerübergreifendWS 2023/24
Titel:  Lieder analysieren und interpretieren
Bildungsbereich:  Geisteswissenschaften GEWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Sarah BOLWIN
Prof. Julia NOBIS
Freitag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Musik ist in unserem Leben allgegenwärtig. Unsere Lieblingslieder haben wir sicher schon hunderte Male gehört, doch allzu oft berieseln sie uns nur im Hintergrund. Wir wollen sie in den Fokus rücken und ganz genau hinhören: Was singen die da genau? Warum kann man bei manchen Lieder nicht die Füße stillhalten? Und wieso macht ein Lied uns traurig, obwohl der Text doch fröhlich wirkt?



Gemeinsam werden wir von uns und euch ausgewählte Lieder und ihre Liedtexte auf sprachlicher und musikalischer Ebene analysieren und interpretieren.
Kompetenzbereiche
- Methoden der Musikanalyse kennenlernen und anwenden
- Methoden der Textanalyse kennenlernen und anwenden
- Lieder als lyrische und musikalische Werke in ihrer Wirkung wahrnehmen und deuten
- Interpretationen trainieren und diskutieren
Voraussetzungen
keine
Besonderes
keine


DeutschWS 2023/24
Titel:  Die Macht der Werbung
Bildungsbereich:  Geisteswissenschaften GEWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Sara DILBEROVICMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Wie macht man Werbung und was macht sie mit uns? In diesem Modul erhältst du die Möglichkeit, etwas über Werbekonzepte und aktuelle Marketingtrends zu erfahren. Dazu werden wir Werbekampagnen analysieren und diskutieren, wie weit Werbung gehen darf. Anschließend kannst du selbst kreativ werden und in Einzel- als auch Gruppenarbeiten eigene Werbeideen kreieren.
Kompetenzbereiche
-Interessen der Medienproduktion aus unterschiedlichen Blickwinkeln beurteilen
-Medienhinhalte und Mediengestaltung kritisch bewerten
-Kreativität in der Gestaltung von Medienformaten zeigen


DeutschWS 2023/24
Titel:  Was wäre, wenn ...?
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Elisabeth GÖLSSDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
... z.B. Julia rechtzeitig aufwachen würde und mit Romeo eine gemeinsame Zukunft hätte, wenn der Prinz in Aschenputtel gleich die erste Stiefschwester mit dem Blut im Schuh heiraten würde oder wenn Emmi und Leo aus "Gut gegen Nordwind" sich schon im Café Huber zu erkennen geben würden? Wir werden bekannte Werke der (deutschen) Literatur umschreiben, ihnen neue Enden geben, ihre Inhalte weiterspinnen ... und hoffen, dass sich die Original-Autor/inn/en unseretwegen nicht im Grab umdrehen müssen, so sie dort schon ruhen.
Kompetenzbereiche
Kompetenzbereiche
Schriftliche Kompetenz: Schreiben für sich (durch spielerisch-schöpferisches, kreatives Schreiben die eigene Identität entwickeln); Schreibprozess (ein dem Text entsprechendes, der Schreibabsicht angemessenes Format wählen und Sprach- und Schreibnormen einhalten; eigene Texte optimieren und dabei Schreibhaltung, Textsorte, Lesererwartungen, Verständlichkeit, Sprachrichtigkeit und Schreibrichtigkeit berücksichtigen)
Textkompetenz: Texte interpretieren und reflektieren; ästhetische Texte im historischen, kulturellen und biographischen Kontext erfassen; Formen und Wandel literarischer Sprache erkennen und beschreiben
Voraussetzungen
Freude am phantasievollen Umgang mit vorhandenen Texten und am kreativen Schreiben
Besonderes
evtl. Kosten für den Kauf von Büchern, mit denen wir uns beschäftigen, und, wenn etwas Passendes angeboten wird, für einen Theaterbesuch


DeutschWS 2023/24
Titel:  Fantastische Literatur
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Leopold HAMPELMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Fantastische Geschichten gibt es, seit es Menschen gibt. Und seit die Menschheit schreiben kann, werden sie auch aufgeschrieben. Das Angebot reicht vom ältesten Epos der Geschichte, dem Gilgamesch-Epos, bis zu den modernen Fantasyromanen.
Aus diesem riesigen Angebot werden wir am Beginn des Moduls eine Auswahl treffen; wir werden uns gemeinsam mit einer oder mehreren Geschichte/n (je nach Umfang) beschäftigen oder jede/r TeilnehmerIn erhält auch die Möglichkeit, sich selbst mit ihrer/seiner selbst gewählten Geschichte auseinanderzusetzen. Im Vordergrund steht die Neugierde an den großen Fantasiegeschichten der Literatur.
Kompetenzbereiche
Mündliche Kompetenz: in freien und formalisierten Situationen vorbereitet und spontan über ein literarisches Werk, die eigene Leseerfahrung etc. sprechen können.
Textkompetenz: Texte erfassen, reflektieren und bewerten können. Subjektive Bedingungen der Textrezeption reflektieren können; fremde Weltsichten und Denkmodelle erfassen und empathisch aufnehmen und einer kritischen Betrachtung unterziehen können; eigenes Leseinteresse artikulieren und begründen können.
Literarische Bildung: ästhetische Texte im historischen und kulturellen Kontext erfassen, Bezüge zur Gegenwart herstellen können. Textbeschreibung und Textanalyse in kultureller und sprachlicher Hinsicht als Basis für Interpretation nutzen können.


DeutschWS 2023/24
Titel:  Filmanalyse
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Leopold HAMPELDonnerstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte
Nach Besuch dieses Moduls sollten alle Teilnehmer/innen Filme nicht nur als Unterhaltung, sondern auch als Kunstwerke betrachten, die es wert sind, eingehender untersucht zu werden.
Mithilfe wichtiger Werkzeuge/Grundbegriffe, die wir uns erarbeiten, werden wir zunächst Filmausschnitte analysieren und unseren Blick schärfen. Anschließend kann jeder Teilnehmer in Partner- bzw Gruppenarbeit Ausschnitte aus seinem/ihrem Lieblingsfilm selbst analysieren und präsentieren. Natürlich wird es auch möglich sein, ganze Filme anzusehen und sie zu analysieren und zu diskutieren.
Kompetenzbereiche
Mündliche Kompetenz: Filme und deren Inhalte als Sprechanlässe nutzen können. Filme zusammenfassen und präsentieren können.
Mediennutzungskompetenz: Filme als Informationsquellen nutzen können.
Medienkulturkompetenz: Die Besonderheiten des Filmgenres benennen können, die Grundlagen der Filmanalyse kennen und anwenden können. (Filmbeschreibung und Filmanalyse in kultureller Hinsicht als Basis für Interpretationen nutzen können.) Das semiotische System Film verstehen.


DeutschWS 2023/24
Titel:  Kugel schreiben und Bunt stiften - Sprache, die in die Ohren mündet
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Werner VOGELMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Beschreibung:
Wir produzieren gemeinsam originelle, verstörende, wunderliche Texte (Gedichte, Kurzgeschichten, Dialoge) und lernen dabei Methoden der Textverfremdung und der Intensivierung von Aussagen kennen.
Besonders gelungene Sprachgebilde können und sollen auch veröffentlicht werden ...

Kompetenzbereiche
Wesentliche Kompetenzbereiche aus dem Lehrplan:
-Faktoren kommunikativer Prozesse verstehen und aktiv mitgestalten (Redeumgebung erkennen; die sprachliche Herkunft von Gesprächsteilnehmern und Gesprächsteilnehmerinnen und deren unterschiedliche kulturelle Kontexte beachten)
-Schreiben für sich (durch spielerisch-schöpferisches, kreatives Schreiben die eigene Identität entwickeln; poetisches Schreiben in engem Zusammenhang mit Lesen von und Umgang mit literarischen Texten erproben)
-Werkpoetik (neue Formen der Epik, Lyrik und Dramatik als neue Formen des Weltverständnisses verstehen)
Voraussetzungen
Interesse am Spiel mit der Sprache, Bereitschaft zu kreativer Textgestaltung


DeutschWS 2023/24
Titel:  DIY Escape Room
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Julia WEBERMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
In diesem Modul tauchen wir die Welt der Rätsel und Tüfteleien ein. Gemeinsam erarbeiten wir die Kniffe und Mechaniken eines Escape Rooms und probieren diese auch aus! Als Gamedesigner:innen beschäftigen wir uns mit klassischen Spielen (wie z.B. der Schnitzeljagd oder Logikrätsel), testen selbst bestehende Escaperooms und Spiele und beziehen aber auch Elemente aus Computerspielen mit ein (z.B. einen Controller „konstruieren“). Außerdem werden wir ein Expertengespräch mit einem Spieleredakteur haben, der bei der Spieleserie „Escape the Room“ (noris Spiele) mitwirkt. Ziel ist es, am Ende des Semesters einen eigenen Escaperoom designt zu haben.
Kompetenzbereiche
*Kreativer Umgang mit Sprache, Umsetzung von kreativen und produktiven Aufgaben, szenische Gestaltung und Eigenproduktion
*Eigene Gestaltungabsichten artikulieren und über Arbeitsergebnisse reflektieren
*Inhalte material- und mediengerecht darstellen
*In freien und formalisierten Situationen vorbereitet und spontan sprechen
Besonderes
Kosten für Spiele; eventuell Eintrittspreise für Escaperooms


Darstellende GeometrieWS 2023/24
Titel:  Ausgewählte Kapitel der Darstellenden Geometrie
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Andreas MARCHARTDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Die Themenbereiche werden in Absprache mit den TeilnehmerInnen unter Berücksichtigung der Interessenslage festgelegt.
Auch das Wiederholen bestimmter Inhalte zum Zweck der Vorbereitung auf die Reifeprüfung ist möglich!

Mögliche Kompetenzbereiche: Zentralrisse, Schnittkurven, Bearbeitung von Flächen, Schatten bei Parallelbeleuchtung, Lage- und Maßaufgaben, Vertiefung und Anwendungen
Kompetenzbereiche
Mögliche Kompetenzbereiche: Zentralrisse, Schnittkurven, Bearbeitung von Flächen, Schatten bei Parallelbeleuchtung, Lage- und Maßaufgaben, Vertiefung und Anwendungen
Besonderes
Blockung der Termine möglich. Terminverschiebung möglich.


EnglischWS 2023/24
Titel:  Culinary delights
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen
Prof. Regina FISCHLTag: Mittwoch
Zeit: nach Vereinbarung

Beschreibung, Inhalte
Have you ever tried out one of Jamie Oliver’s delicious recipes? Boost your everyday English while preparing tasty dishes from English speaking countries!
We will cook and eat together, find out more about healthy food that boosts our brain power, get to know various food projects and detect the hidden persuasion techniques used in food markets. One of your presentations, a reading task, a listening exercise or a language in use task may spark discussions on various food related topics.


Kompetenzbereiche
-ohne Vorbereitung mit einiger Sicherheit an Gesprächen über vertraute Themen teilnehmen können
-ein Gespräch oder eine Diskussion aufrechterhalten und dabei kurz zu den Standpunkten anderer Stellung nehmen, Vergleiche anstellen und verschiedene Möglichkeiten angeben können
-eine Argumentation, auch in Form einer Präsentation, gut genug ausführen können, um die meiste Zeit ohne Schwierigkeiten verstanden zu werden
-Selbstständigkeit, Übernahme von Verantwortung und Kooperation
Besonderes
Das Modul findet in der ersten Hälfte des Semesters geblockt (4-stündig) statt.
Kosten: ca. 25€ für Zutaten


EnglischWS 2023/24
Titel:  Harry Potter Club
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Julia NOBISDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Join the Harry Potter Club and become part of the wizarding world!
Griffndor, Huffelpuff, Ravenclaw or Slytherin – all Hogwarts Houses are welcome!

We are going to:
* Read a Harry Potter book and watch one of the movies together (probably “Harry Potter and the Philosopher’s Stone")
* Practice various language skills (reading, listening, writing, speaking, vocabulary)
* Act out a scene and improve our British accent
*Present and discuss Harry Potter related topics (HP-fanfiction, J. K. Rowling, fantastic beasts, specific characters,…)

Kompetenzbereiche
*ein breites Spektrum an Texten (auch literarischen) auch zu weniger vertrauten Themen verstehen und die Hauptaussagen sowie spezifische Informationen und implizite Bedeutungen erfassen können
*ein Gespräch oder eine Diskussion aufrechterhalten und dabei kurz zu den Standpunkten anderer Stellung nehmen, Vergleiche anstellen und verschiedene Möglichkeiten angeben können
*eine Argumentation, auch in Form einer Präsentation, gut genug ausführen können, um die meiste Zeit ohne Schwierigkeiten verstanden zu werden
Besonderes
Buchkosten


EnglischWS 2023/24
Titel:  Reading, Listening, (English in use (SiK) - Improve your skills!
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Ulrike WITTICHMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Beschreibung, Inhalte:
Üben und Ananlysieren der (3 skills -)Testformate in Englisch, sowie Simulation von Prüfungssituationen anhand realer Beispiele vergangener Maturen und Übungen aus dem Aufgabenpool.

Bei Bedarf können auch die Formate der Schreibaufgaben perfektioniert werden.

Wiederholung des Moduls vom WS 202




Raumbedarf: Klassenraum
Kompetenzbereiche
* Hauptaussagen und spezifische Informationen von inhaltlich und sprachlich komplexen Redebeiträgen zu konkreten und abstrakten, auch weniger vertrauten Themen verstehen können.
*Hauptaussagen von inhaltlich und sprachlich komplexen Texten, auch zu weniger vertrauten konkreten und abstrakten Themen verstehen können und spezifische und implizite Informationen erfassen können.
* Grammatische, lexikalische und argumentative Strukturen entsprechend dem Niveau erkennen und präzise anwenden können
Voraussetzungen
Bereitschaft, sich mit Übungen mit geringem fun-factor zu beschäftigen!
Sondervereinbarungen, Materialien, Kosten, etc.:


FranzösischWS 2023/24
Titel:  Tour de France
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Renate PUSCHACHERFreitag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Wir machen gemeinsam eine Reise durch Frankreich und erkunden dabei das Land, seine Spezialitäten und Besonderheiten. Dabei wollen wir uns die unterschiedlichen Regionen Frankreichs (z.B. Normandie, Bretagne,...) und die berühmtesten Städte (Paris, Lyon, Bordeaux, Reims, Cannes, Nice,...) genauer ansehen und besser kennenlernen. Darüber hinaus werden wir auch in das kulturelle Leben Frankreichs eintauchen und uns über spezielle Veranstaltungen, Festivals und dergleichen informieren. Selbstverständlich kommt aber auch die Kulinarik dieses außergewöhnlichen Landes nicht zu kurz. Gemeinsam werden wir über regionale Spezialitäten sprechen und diese eventuell auch verkosten.
Kompetenzbereiche
Lesen: einfachen Berichten spezifische Informationen entnehmen; die Gesamtaussage kurzer Texte zu alltäglichen Themen verstehen, indem die Bedeutung neuer Wörter aus dem Zusammenhang erschlossen wird

Hören: in einfachen, kurzen Berichten, Geschichten oder Beschreibungen zu bekannten Themen das Wesentliche erfassen

interkulturelle Kompetenz: kulturelle Unterschiede zwischen dem eigenen Kulturkreis und jenem eines anderen Landes erkennen und beschreiben
Voraussetzungen
Spaß an Französisch und Interesse für andere Länder und Kulturen


Geschichte und politische BildungWS 2023/24
Titel:  Eine Geschichte des Krieges
Bildungsbereich:  Geisteswissenschaften GEWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Leopold HAMPELDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
In diesem Modul soll es zunächst um die "Herkunft" des Krieges aus historischer Sicht gehen, andererseits werden wir große Kriege der Menschheitsgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart genauer untersuchen und aktuelle Fragestellungen dazu besprechen. Schließlich wird es auch einen Ausblick auf mögliche Kriege in der Zukunft geben. Natürlich dient das alles dazu, aus der Geschichte zu lernen und zu überlegen, wie ganz große Konflikte in der Zukunft vermieden werden können.
Kompetenzbereiche
Historische Sachkompetenz: Über wichtige Kriege in der europäischen und Welt-Geschichte und deren Ursachen Bescheid wissen und Grundzusammenhänge benennen können.
Historische Fragekompetenz: Fragen an die Kriegsgeschichte formulieren und aktuelle Bezüge zur Gegenwart herstellen können.
Re- und Dekonstruktionskompetenz: Quellen zur Geschichte einzelner Konflikte verstehen und interpretieren und daraus eine Erzählung formulieren können; umgekehrt "Erzählungen" von der Notwendigkeit von Kriegen kritisch hinterfragen können.
Politische Sachkompetenz: Krieg als Mittel der Politik kritisch hinterfragen können.
Politische Urteilskompetenz: Selbst eine politische Meinung zur Entstehung, Verlauf und Beendigung von Kriegen bilden können. Über alternative Handlungsweisen reflektieren können.
Politikbezogene Medienkompetenz: Politische Kommentare und Analysen zu aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen zusammenfassen und bewerten können.


Geschichte und politische BildungWS 2023/24
Titel:  Entdeckungsfahrten der frühen Neuzeit
Bildungsbereich:  Geisteswissenschaften GEWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Werner VOGELMittwoch  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte
Wir erforschen gemeinsam, was die wagemutigen Entdeckungsreisenden der frühen Neuzeit zu ihren Fahrten motiviert hat, wohin sie vorgedrungen sind und wie sich die Welt durch ihre Reisen verändert hat. Zugleich hinterfragen wir kritsch das Bild, das von diesen Persönlichkeiten in der Geschichtsschreibung gezeichnet wurde und wird.
Kompetenzbereiche
Historische Methodenkompetenz:
–Fachspezifische Recherchefähigkeiten für die Erstellung einer eigenen Darstellung der Vergangenheit (historische Narration) entlang einer historischen Fragestellung entwickeln (zB Fachliteratur sichten, Nutzung von Internetarchiven)

Historische Orientierungskompetenz:
–Erkenntnisse von eigenen Darstellungen der Vergangenheit sowie von Darstellungen der Vergangenheit, die andere angefertigt haben, zur individuellen Orientierung (hinsichtlich der Bewertung der Vergangenheit und möglicher Handlungsoptionen) in der Gegenwart und Zukunft nutzen

Politische Urteilskompetenz:
–Vorurteile, Vorausurteile von rational begründeten Urteilen unterscheiden
–Bei politischen Kontroversen und Konflikten die Perspektiven und Interessen und zugrundeliegenden politischen Wert- und Grundhaltungen unterschiedlich Betroffener erkennen und nachvollziehen

Politische Sachkompetenz:
–Fachliche Begriffe/ Konzepte des Politischen auf Fallbeispiele kritisch anwenden und adaptieren



Voraussetzungen
Interesse am Recherchieren historischer Fakten und Bereitschaft zur Gestaltung interessanter Präsentationen


Geschichte und politische BildungWS 2023/24
Titel:  Schlagermusik im Wandel der Zeit
Bildungsbereich:  Geisteswissenschaften GEWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Ewald WÃœRZMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte
des Schlagers, wobei immer auch auf die geschicht-
lichen Hintergründe der jeweiligen Zeit eingegangen
wird.
Im Fokus unserer Betrachtungen stehen die jeweiligen
Epochen und ihre Vertreter wie die Besonderheiten in den Texten.
Kompetenzbereiche
Einordnen der einzelnen Vertreter der Schlagerbranche und ihrer Lieder in die jeweilige Epoche und Erkennen der Wechselwirkungen von sozialen Besonderheiten der jeweiligen Zeit mit den Erscheinungen der Schlagerkultur.
Voraussetzungen
Freude an Schlagermusik und dem genauen Studium ihrer
Texte.
Besonderes
Keine


Geographie und WirtschaftskundeWS 2023/24
Titel:  Unternehmerführerschein Modul C
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Manuel DIESENREITER
Prof. Barbara GÄRTNER
Dienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Du hast die Module A und B zum Unternehmerführerschein bereits absolviert, im Modul C erwartet dich:


Kompetenzbereiche
-)Aspekte der Unternehmensgründung

-)Grundlagen, Forschung, Strategien und Instrumente des Marketings

-)Management, Führung und Organisation

-)Aufbau, Funktionen und Inhalt des Businessplans
Voraussetzungen
keine
Besonderes
Lehrbuch "Unternehmerführerschein Modul C" vom Trauner Verlag; wird von uns in der ersten Einheit ausgegeben. Bitte 18,30€ genau abgezählt mitbringen.


Geographie und WirtschaftskundeWS 2023/24
Titel:  Unternehmerführerschein Modul A
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6. u. 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Sara DILBEROVICDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Du interessierst dich für Wirtschaft oder möchtest sogar einmal ein eigenes Unternehmen gründen? Dann mach den Unternehmerführerschein!

Der Unternehmerführerschein ist ein international anerkanntes Wirtschaftszertifikat, das sich aus vier eigenständigen und in sich abgeschlossenen Modulen zusammensetzt.

Jedes Modul schließt mit einer Online-Prüfung (externer Prüfer) ab, die ihr machen könnt, aber nicht müsst.
Kompetenzbereiche
1. Das Unternehmen und sein Umfeld
2. Leistungserstellung im Unternehmen
3. Unternehmensgründung
Besonderes
Lehrbuch "Unternehmerführerschein Modul A" vom Trauner Verlag wird von mir besorgt. Bitte 17,20€ in die erste Einheit mitnehmen!


Geographie und WirtschaftskundeWS 2023/24
Titel:  Let`s make money
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Christoph STEINDLDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Die Finanzmärkte sind zentraler Bestandteil unseres Wirtschaftssystems. Ziel dieses Moduls ist einen Einblick in das Wesen des Geldes zu geben und zu verdeutlichen, welche Rolle die Währung in einem Wirtschaftssystem einnimmt. Darauf aufbauend wird vertiefend das Finanzsystem erläutert und welche Anlageformen genutzt werden können, um u.a. Ersparnisse bestmöglich zu vermehren.
Vom klassischen Sparbuch über Anleihen und Aktien bis hin zu Hochrisikospekulationen (Kryptowährungen, Derivate und Penny Stocks) werden unterschiedliche Anlageoptionen hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile erarbeitet. Euer Talent als AnlegerIn ist bei einem, über das Semester begleitenden, Börsenspiel gefragt.
Kompetenzbereiche
-METHODENKOMPETENZ
wirtschaftskundliche Informationen mit Hilfe bewährter und auch mit dem Einsatz computergestützter Verfahren gewinnen, analysieren
-ORIENTIERUNGSKOMPETENZ
Entwicklung der Fähigkeit, erworbenes Wissen und gewonnene Einsichten im privaten, beruflichen und
öffentlichen Leben bei wirtschaftlichen und berufsbezogenen Entscheidungen anzuwenden.
-WIRTSCHAFTSKOMPETENZ
Verständnis grundlegender Zusammenhänge in betriebs-, volks- und weltwirtschaftlichen Bereichen.
Voraussetzungen
Interesse


InformatikWS 2023/24
Titel:  2D-Design mit Künstlicher Intelligenz und 3D-Meshes
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Ivo DRUMLFreitag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Aufstellen von 3D-Meshes mit Texturen im Programm Blender, um echtaussehende 2D Bilder zu bilden. Es wird ebenfalls die Erstellung von Bilder mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz bearbeitet.
Kompetenzbereiche
3D-Modellbildung (Blender), KI-Tools zur Bilderzeugung verwenden.
Voraussetzungen
keine
Besonderes
keine


InformatikWS 2023/24
Titel:  Bildbearbeitung, Animationen und Videoschnitt
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 24 TeilnehmerInnen
Prof. Andreas MARCHARTMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Kennenlernen oder Vertiefen der Kenntnisse von verschiedenen Programmen der Bildbearbeitung, Animationen, Videoschnitt nach Wahl: Photoshop, Gimp, Blender, ...


Kompetenzbereiche:
Produktion digitaler Medien, Kommunikation und Kooperation, Bedeutung von Informatik in der Gesellschaft
Kompetenzbereiche
Kompetenzbereiche:
Produktion digitaler Medien, Kommunikation und Kooperation, Bedeutung von Informatik in der Gesellschaft
Voraussetzungen
keine


InformatikWS 2023/24
Titel:  Spieleprogrammieren für Einsteiger
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Andreas MARCHARTMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Spiele erstellen mit einer einfachen Programmiersprache. Von Scratch bis zur Objektorientierten Graphikprogrammierung.


Kompetenzbereiche:
Algorithmen, Datenstrukturen, Datenbanksysteme,
Programmierung, Produktion digitaler Medien, Datenschutz und Datensicherheit, Mensch-Maschine-Schnittstelle
Kompetenzbereiche
Kompetenzbereiche:
Algorithmen, Datenstrukturen, Datenbanksysteme,
Programmierung, Produktion digitaler Medien, Datenschutz und Datensicherheit, Mensch-Maschine-Schnittstelle
Voraussetzungen
KEINE!


Informatik – Darstellende Geometrie fächerübergreifendWS 2023/24
Titel:  Fotografie, Film und der Perspektivekasten
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Andreas MARCHARTMittwoch  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte
Wir lernen mit unseren Sinnen die Welt zu entdecken und möchten diese Erlebnisse mit Fotos und Videos festhalten. Grundlagen der Fotografie und Videoaufnahmen, Vergleich Analog und Digital und Kennenlernen von Foto und Video-Apps.
Wir konstruieren fotorealistische Szenen selbst und werden auch einen Perspektivekasten basteln, um unser Sehen besser verstehen zu können.
Kompetenzbereiche
Produktion digitaler und/oder analoger Medien,
Produktkenntnisse, Preisleistungsverhältnis, Kameratypen (Smartphone, Videokamera),
Kreativität, Experimentierfreude, (Bild-)Gestaltung, Technikverständnis,
Fotografie/Film und Recht
Zentralperspektive, Zentralriss
Voraussetzungen
keine!
Besonderes
Eigenes Smartphone, ev. Stativ/Selfie-Stick, Karton, Kleber, ...

Blockung von Unterrichtseinheiten zwecks Fotoexpedition(en) möglich.


ItalienischWS 2023/24
Titel:  Leggere, Ascoltare, Lingua in Uso - Migliora le tue competenze!
Bildungsbereich:  Maturavorbereitung MTVB
Zielgruppe:  8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Sandra SCHRATTENECKERMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Wir üben die Testformate der schriftlichen Italienisch-Matura (Lettura, Ascolto, Uso della lingua) anhand vergangener Maturabeispiele und anderer Übungen.
Kompetenzbereiche
LESEN
konkrete, unkomplizierte Texte über vertraute Themen entsprechend dem Niveau verstehen, die wesentlichen Punkte erfassen und wichtige Informationen auffinden können;
HÖREN
Hauptpunkte und wesentliche Informationen in Gesprächen über vertraute Themen verstehen können;
SPRACHE IM KONTEXT
Grammatik- und Wortschatz zur Lösung der Aufgaben entsprechend dem Niveau erkennen und anwenden können;
Voraussetzungen
Abschluss 7. Klasse


Kommunikation und Sozialkompetenz (KOSO)WS 2023/24
Titel:  Gruppenphänomene
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 15 TeilnehmerInnen
Prof. Regina SCHUH-URMSTONMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Mit Experimenten und Beobachtung wollen wir Gesetzmäßigkeiten und eigene Handlungsmöglichkeiten innerhalb von Gruppen ausloten:

Welche Prozesse laufen in Gruppen ab?

Wie verhalte ich mich in einer Gruppe?

Welchen Einfluss hat die Leitung auf eine Gruppe?

Wie wirken sich unterschiedliche Zusammensetzungen von Gruppen aus?

Wie funktioniert Rangordnung bei Tieren?

Analyse von Gruppenphänomenen in Film/Text

Möglichkeit zur Exkursion „Sozialverhalten von Tieren“ im Tiergarten Schönbrunn
Kompetenzbereiche
Dynamiken in Gruppen lesen und benennen

eigene Bedürfnisse wahrnehmen und benennen und sowohl die eigenen Bedürfnisse als auch die Bedürfnisse anderer respektieren

in Rollenspielen sich selbst in verschiedenen Kommunikationswegen erproben und die Auswirkungen reflektieren

in Gruppensituationen eigene Wahrnehmungen und Bedürfnisse als Ich-Botschaft kommunizieren

in Gruppensituationen, die eigene Positionen erkennen und entscheiden, ob ich Handlungen setzen will, die diese Position verändern könnten

die Bedeutung des Eingebundenseins in soziale Systeme (soziale Netzwerke) erkennen, sich in solchen Netzwerken integrieren und dadurch die eigene Resilienz erhöhen
Voraussetzungen
Bereitschaft bei Experimenten mitzumachen und Erfahrungen zu reflektieren
Besonderes
Möglichkeit zur Exkursion "Sozialverhalten von Tieren" im Tiergarten Schönbrunn (Kosten: Zoo-Eintritt)


Latein – Psychologie und Philosophie fächerübergreifendWS 2023/24
Titel:  Human-Animal Studies: Mensch-Tier-Beziehungen früher und heute
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Laura WAGNERDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Seit Jahrtausenden begleiten Haus- und Nutztiere sowie mythenumrankte, märchen- oder fabelhafte (Tier-)Gestalten die Menschen. Liebe und familiäre Bindung zu companion animals stehen neben distanziertem Respekt (nicht selten kombiniert mit Angst) vor Raubtieren und indifferenter Haltung zu Lebewesen auf der Speisekarte. Für bedrohte Arten empfinden viele Mitleid, oft aber verbunden mit dem Gefühl, dass man als Individuum nur wenig verändern kann. Auf Basis lateinischer Texte werden wir diese verschiedenartigen Beziehungen näher beleuchten und sie mit tierethischen Fragestellungen in Verbindung setzen.
Kompetenzbereiche
Kompetenzbereich Ãœbersetzen:
Übersetzungstraining, Wiederholung aller relevanten grammatikalischen Konstruktionen; Wörterbucharbeit

Kompetenzbereich Interpretieren:
alle Übungsformate werden trainiert, Reproduktionsleistungs-, Transfer-, Reflexionsaufgaben (z.B. Präfix-/Suffixaufgaben, Überschriften zuordnen, Textvergleich etc.)
Voraussetzungen
Lateinkenntnisse


MathematikWS 2023/24
Titel:  Mathematik BASIC 5
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Friedrich FISCHERDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Wir beschäftigen uns mit mathematischen Inhalten aus der 5.Klasse (!), die ihr schon gehört habt, gelehrt wurdet und eigentlich auch schon können solltet...
Trotzdem sind da die eine oder andere oder auch ein paar mehr Fragen noch offen...

Wiederholung der Basis, Bearbeitung verschiedenster Bereiche mit und ohne GEOGEBRA, Kennenlernen von passenden Typ 1 und 2 Aufgaben der vergangenen Reifeprüfungen...

Dringende Empfehlung für alle, die mit der Mathematik weniger auf Du und Du, sondern mehr auf Kriegsfuß stehen...
Kompetenzbereiche
Algebra und Geometrie
Funktionelle Abhängigkeiten
Voraussetzungen
keine


MathematikWS 2023/24
Titel:  Vertiefende Mathematik
Bildungsbereich:  Maturavorbereitung MTVB
Zielgruppe:  6. u. 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Thomas GRÖLLERDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
In diesem Modul werden die wichtigsten Themen der 5.-7. Klasse wiederholt und geübt. Der Schwerpunkt liegt allerdings auf der 5. und 6. Klasse.
Kompetenzbereiche
Zahlenmengen, Winkelfunktionen, Vektoren,...
Voraussetzungen
keine
Besonderes
Laptop mit GeoGebra


MathematikWS 2023/24
Titel:  Ãœbungen für die Reifeprüfung aus Mathematik
Bildungsbereich:  Maturavorbereitung MTVB
Zielgruppe:  8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Ursula HEITZENEDER
Prof. Marianne HAVLIK
Mittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Wir wiederholen und üben nach Wunsch der Schülerinnen und Schüler für die schriftliche Reifeprüfung!
Kompetenzbereiche
Alle maturarelevanten Kompetenzen


MathematikWS 2023/24
Titel:  Maturatraining I
Bildungsbereich:  Maturavorbereitung MTVB
Zielgruppe:  8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Stefan SCHÖFFBERGERMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Dieses Modul beschäftigt sich mit zentralen Themenbereichen der Oberstufenmathematik und dient der gezielten Vorbereitung auf die schriftliche Reifeprüfung.
Kompetenzbereiche
* Algebra und Geometrie
* Funktionale Abhängigkeiten
* Analysis
* Wahrscheinlichkeitsrechnung
Voraussetzungen
(Verhaltene) Begeisterung für „einen der beliebtesten Unterrichtsgegenstände“, Bereitschaft zu intensiver Mitarbeit


MathematikWS 2023/24
Titel:  Mathematische Rätsel und Spiele
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Julia WESSELYMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Mathematische Denkspiele, Rätsel und Knobeleien haben im Schulalltag oft zu wenig Platz. Dabei lernt man, wie man Mathematik, logisches Denken und auch Kreativität flexibler als im herkömmlichen Unterricht einsetzt.
Wir beschäftigen uns mit Mathematischen Spielen, Rätseln, Problemlösungsaufgaben und Spieltheorie. Von Rätseln die bereits die alten Griechen kannten bis zu Problemen, die noch heute die Wissenschaftler beschäftigen.
Kompetenzbereiche
- Probleme lösen
- Darstellen, Modellbilden
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Algebra und Geometrie
Voraussetzungen
Freude an Mathematik und Denksportaufgaben


MusikerziehungWS 2023/24
Titel:  Vocal Coaching
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Julia NOBISFreitag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Du singst gerne und möchtest deine stimmlichen Fähigkeiten verbessern?
Du möchtest Tipps und Tricks erlernen, wie dir das Sprechen vor einer großen Gruppe leichter fällt?

In diesem Modul steht das Training der Sprech- und Singstimme im Fokus. Es werden Stimm- und Sprechübungen ausprobiert sowie Lieder erarbeitet. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Bereich der Stimmphysiologie (Wie funktioniert die Stimme eigentlich? Welche Muskeln und Organe sind daran beteiligt?) und der Stimmhygiene (Wie bleibt meine Stimme gesund?).
Kompetenzbereiche
- Erwerb und Erweiterung stimmtechnischer Fertigkeiten
- Atem – Körper – Haltung
- Physiologische Grundlagen der Stimme
- Gemeinsam Singen
Voraussetzungen
- Interesse, an der eigenen Sprech- und Singstimme zu arbeiten


PhysikWS 2023/24
Titel:  DIY(Praktikum) - Das Nachhaltigkeitslabor A
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6. u. 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Ivo DRUMLMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Mit dem heutigem Ressourcenmangel und den vermehrten Umweltproblemen wird Nachhaltigkeit zu einem immer größerem Alltagsthema. Immer mehr werden wir alle darüber entscheiden müssen, wie unsere Zukunft aussehen wird. Aber welche Technologien sollten wirklich gefördert werden? Welche bringen uns einen echten Vorteil.

In diesem Modul sollen nachhaltige Technologie handfest erforscht, gebaut und physikalisch getestet werden. Wir konzentrieren uns bei Modul A zuerst auf Heizung und Isolierung, wie diese mit kleinen Mittel erreicht werden können und ob sie den Aufwand wert sind.
Kompetenzbereiche
Nachhaltige Technologie, Thermodynamik(Wärmeleitung, Isolierung, etc...)
Voraussetzungen
keine physikalischen Kenntnisse,


PhysikWS 2023/24
Titel:  Naturwissenschaftliches Denken in Physik
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Thomas GRÖLLERDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Physik ist wichtiger, als man zunächst annimmt! In vielen Aufnahmeprüfungen (etwa Medizin) und Studienrichtungen wird ein gewisses Maß an physikalischem Grundwissen vorausgesetzt. Es schadet aber auch nicht, sein Wissen für die Matura aufzufrischen.

Ziel dieses Modules ist es, ausgewählte Themen der Schulphysik aufzugreifen und zu vertiefen, oder zu wiederholen. Grundsätzlich werden maturarelevante Themen besprochen, aber es können auch andere Gebiete erklärt werden, wie zum Beispiel aus der modernen Physik (Heisenberg,...) oder der Materialphysik. Experimente sollen dabei auch nicht zu kurz kommen – es können auch themenrelevante Experimente vorbereitet und den anderen ModulteilnehmerInnen nähergebracht werden.

Kompetenzbereiche
Mechanik (5. Klasse) - Radioaktivität (8. Klasse)

Kompetenzen: Vertiefung und Erweiterung von Wissen, Durchführung, Protokollierung und Dokumentation von Experimenten, Präsentation, etc.
Voraussetzungen
Interesse am Fach, ev. Maturaantritt, geplante bevorstehende Aufnahmeprüfungen


Psychologie und PhilosophieWS 2023/24
Titel:  Psychische Erkrankungen und seelische Gesundheit
Bildungsbereich:  Geisteswissenschaften GEWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Laura WAGNERDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
In diesem Modul sollen die psychische Gesundheit sowie deren Verletzlichkeit zum Thema gemacht werden.
Wir beschäftigen uns dabei u.a. mit folgenden Fragestellungen:
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um psychisch gesund zu bleiben? Was können wir dafür tun?
Was ist "normal"?
Welche psychischen Erkrankungen gibt es?
Welche Behandlungsmethoden gibt es?

Wir werden uns u.a. anhand von Filmen mit den Grundzügen der wichtigsten psychischen Erkrankungen (Depression, Angststörungen, Schizophrenie, Psychosen, Neurosen, usw.) sowie deren Therapieformen auseinander setzen.
Kompetenzbereiche
–eigene Stärken und Schwächen erkennen und einschätzen
–die Beschäftigung mit Inhalten aus Psychologie als persönliche Orientierungshilfe erkennen
–Die Bedeutung von Emotionen erfassen
–Seelische Gesundheit und deren Beeinträchtigung diskutieren


Psychologie und PhilosophieWS 2023/24
Titel:  Glück
Bildungsbereich:  Geisteswissenschaften GEWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Julia WEBERMittwoch  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte
In diesem Modul stellen wir uns der zentralen Frage: Was macht uns glücklich? Aufgrund der Herausforderungen des Alltags verlieren wir unser eigenes Glück und Wohlbefinden schnell aus den Augen. Doch wie gelingt es uns, zufrieden zu sein? Was bedeutet Glück für einen selbst? Wir philosophieren auf der Suche nach dem Glück miteinander, setzen uns mit verschiedenen Weltansichten auseinander, probieren Methoden und Techniken, die uns (hoffentlich) glücklich machen, aus und finden vielleicht eine Antwort auf diese wichtige Frage.
Kompetenzbereiche
*Methoden des Philosophierens darlegen und anwenden
*Wissen aus verschiedenen Fachgebieten für eine reflektierte Auseinandersetzung heranziehen
*Werthaltungen in privaten, politischen und ökologischen Fragen entwickeln und begründen


Religion (röm. kath.)WS 2023/24
Titel:  Wir verändern die Welt......
Bildungsbereich:  Geisteswissenschaften GEWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Monika BERNASEKFreitag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
.....zumindest unsere kleine Welt: egal ob in der Schule oder in unserer Stadt - Wo können wir tatkräftig anpacken? Welches Projekt als unseren Beitrag zur Gestaltung der Welt wollen wir realisieren?
Gemeinsam werden wir überlegen und entscheiden, ob wir ein Schulprojekt, ein Hilfsprojekt oder ein Klimaprojekt starten. Bist du dabei?
Kompetenzbereiche
Sich selbst und sein Tun besser kennenlernen
Einsatz für andere als Quelle der Freude für sich entdecken
Werthaltungen für das eigene Leben entwickeln
Voraussetzungen
Einsatzbereitschaft
Besonderes
Wegen der Projektumsetzungen zeitlich teilweise geblockt


SpanischWS 2023/24
Titel:  Español 6. Klasse
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Amelie FUCHSMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
In diesem Modul wird der Fokus auf eine umfassende Sprachbildung gelegt & alle Kompetenzbereiche werden abwechselnd vorkommen. Natürlich wird auch auf kulturelle Inhalte eingegangen.
Kompetenzbereiche
Sprechen, Hören, Grammatik, Schreiben


Theorie des Sports und der BewegungskulturWS 2023/24
Titel:  Trainingslehre in Theorie (und ein bisschen Praxis)
Bildungsbereich:  Sport SPOR
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Friedrich FISCHERDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Ab nächstem Schuljahr haben wir vielleicht/hoffentlich unsere eigene Kraftkammer an der Schule.
Grund genug uns ein bisschen mit der Theorie des Konditionstrainings auseinanderzusetzen, bevor ihr loslegt und feststellt, dass euer Training keine oder ungewollte Effekte auslöst...

Wir werden uns mit folgenden Themen beschäftigen:
- Grundlagen der Trainingslehre (Was ist zu beachten, damit die Schinderei nicht sinnlos ist?)
- Beweglichkeitstraining (Dehnen und Mobilisieren, Aufwärmen: Warum und Wie?)
- Krafttraining (Muskelmassen a la Schwarzenegger oder eben gerade nicht oder doch Rückentraining gegen die Schmerzen: Wie funktioniert es?)
- Ausdauertraining (Marathon oder Abnehmen: Was ist zu beachten?)
- Schnelligkeitstraining (Die wichtigen Komponenten: Reaktion, Frequenz und Kraft)
Kompetenzbereiche
Theoretischer Grundlagen
Krafttraining
Ausdauertraining
Beweglichkeitstraining
Voraussetzungen
sportliches Interesse


Theorie des Sports und der BewegungskulturWS 2023/24
Titel:  Faszination Fußball
Bildungsbereich:  Sport SPOR
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Stefan SCHÖFFBERGERMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Dieses Modul beschäftigt sich mit dem Phänomen Fußball unter Berücksichtigung folgender Themen:

* Definition – Geschichte - Regeln
* Philosophische, religiöse, ethische, mathematische und wirtschaftliche Aspekte
* Fußball in Literatur und Film
* Traditionsclubs – Stadien – „Klassiker“ – Rekorde
* Spieler – Betreuer - Schiedsrichter – Fans
* Training(smethoden) – Taktik – Strategien
* Nationale und internationale Bewerbe (WM, EM, CL, EL, Nationale Ligen und Cupbewerbe)
* Skandale – Ausschreitungen
* Exkursionen – Gaststars – Stargäste
Kompetenzbereiche
Voraussetzungen
Begeisterung für die „schönste Nebensache der Welt“, regelmäßige Anwesenheit, Bereitschaft zu intensiver Mitarbeit


Sommersemester 2024SS 2024
 
Bildnerische ErziehungSS 2024
Titel:  More Art aka Schulraumgestaltung 2
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Christine SCHERRERMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Wir scannen unser Schulgebäude auf eventuelle ästhetische "Schwachstellen" und erarbeiten gemeinsam ein Konzept, um diese Bereiche neu / interessant und spannend sowohl inhaltlich als auch künstlerisch zu verändern.
Für nächstes Jahr steht unser Projekt schon fest, wir gestalten eine Wand im Außenbereich, im ehemaligen Corona-Eingangsbereich. Das Thema wird "Body-Awareness, Fitness, Workout" sein.
Kompetenzbereiche
Bildnerisches Gestalten / Projektentwicklung / Kunst im öffentlichen Raum / malerischer und zeichnerischer Fortschritt / Designkompetenz / Architekturkompetenz
Voraussetzungen
Künstlerisches Talent sowohl im zeichnerischen als auch im malerischen Bereich, Fähigkeit einen Entwurf genau und gut umzusetzen, auch im Großformat
Besonderes
sämtliche Materialkosten werden von der Schule getragen, das die Ergebnisse ja als Kunstprojekte im öffentlichen Raum Bestandteil der Schule werden


Bildnerische ErziehungSS 2024
Titel:  Kunstmuseen
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6. u. 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Sandra STEIGERFreitag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Welche weltbekannten Werke sind in unseren Museen in Wien zu sehen? Wir streifen durch die wichtigsten Kunstmuseen, lernen was die Grundsteine der Sammlungen waren und schauen uns die Highlights der Häuser an.
Die genaue Auswahl der Ausstellungshäuser erfolgt nach dem aktuellen Ausstellungsprogramm. Fixpunkte der permanenten Sammlungen sind: KHM, MAK, Gemäldegalerie, MQ, Belvedere.
Prüfungsmodalitäten: Referate
Kompetenzbereiche
- verschiedene Einrichtungen und Medien der Kunstvermittlung, wie Museen, Sammlungen, Ausstellungen, … kennen
- Kunst als Teil der Entwicklung kultureller Identität wahrnehmen
- sich eigenständig mit bildender und angewandter Kunst … auseinandersetzen
Besonderes
Kosten: Führungsbeiträge, Eintrittsgelder
Das Modul wird geblockt: 14 tägig (Termine nach Absprache), 6 Museumsbesuche + 1 Vor- und 1 Nachbesprechung


Bewegung und SportSS 2024
Titel:  Yoga (B)
Bildungsbereich:  Sport SPOR
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Amelie FUCHSDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Yoga hat einerseits eine sportliche Seite, da durch die sogenannten Yoga-Asanas die Muskulatur, die Beweglichkeit, die Kondition und das Herz-Kreislaufsystem gestärkt werden. Es hat aber auch eine meditative Seite, denn es fördert die Geduld, wirkt entspannend & bewirkt, dass man sich nicht mehr so leicht stressen lässt.
In diesem Modul bekommst du eine abwechslungsreiche Yoga-Praxis, einerseits in sportlicher, aber auch in spiritueller Hinsicht.
Kompetenzbereiche
Voraussetzungen
Yoga (A) vom Wintersemester


Bewegung und SportSS 2024
Titel:  Krafttraining im Fitnessstudio
Bildungsbereich:  Sport SPOR
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen
Prof. Christian MALIKMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Das Modul findet voraussichtlich im MCFIT Wienerberg statt.
Positive Wirkungen wirst du u.a. bei deiner Figur, bei deiner stabileren Psyche, bei einer besseren, aufrechteren Haltung und bei einer Leistungs- und Lebensqualitätssteigerung bemerken.
Es werden die Grundübungen (u.a. Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben, Schulter drücken, Dips, Klimmzüge, Rudern,…) mittels Trainingsplan gelernt und trainiert. Darüber hinaus wird es die Möglichkeit für ein freies Training geben.

Kompetenzbereiche
Es werden u.a. folgende Kompetenzen abgedeckt:
Fachkompetenz: muskuläre Dysbalancen erkennen, Körper- und Rumpfkraft entwickeln, muskelaufbauende Krafttrainingsmethoden benennen und anwenden, Haltungsschwächen entgegenwirken.
Methodenkompetenz: selbstständiges Auf- und Abwärmen durchführen, vorherrschendes Risikopotential beim Krafttraining benennen, sowie die Sicherheitsanforderungen erfüllen, Bewegungen erklären und bewerten.
Sozialkompetenz: Gruppenziele gemeinsam festsetzen und diese aktiv verfolgen, Formen des Feedbacks anwenden.
Selbstkompetenz: selbst gesetzte Ziele konsequent verfolgen, Vorlieben für spezielle Bewegungsformen nennen und begründen
Voraussetzungen
Motivation an deine Grenzen zu gehen.
„Es gibt keine Abkürzungen. Es gibt nur Wiederholungen, Wiederholungen, Wiederholungen.“ (Arnold Schwarzenegger)
Besonderes
Adäquates Sportgewand, Hallenschuhe, Duschzeug, Handtuch und Trinkflasche!
Kosten: ca. 7€ pro Termin (Flex-Tarif Karte)


Bewegung und SportSS 2024
Titel:  Spikeball - Spike it up!
Bildungsbereich:  Sport SPOR
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Christoph STEINDLFreitag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Trendsportart Spikeball (Round Net Game) 2 vs. 2
Ein Spiel das überall gespielt werden kann und dich an deine Grenzen bringen wird.

Themen:
- Einführung in das Spiel
- Regelkunde
- Techniken & Taktiken
- Spielen
- Turnier/Wettkampf

So sieht das ganze auf hohem Niveau aus:
https://www.youtube.com/watch?v=S7m6gOWkqko
Kompetenzbereiche
- SchülerInnen kennen die Regeln des Round Net Games
- SchülerInnen kennen die grundlegenden Spieltechniken und können diese anwenden
- SchülerInnen kennen Spieltaktiken und können diese in einem 2 vs. 2 Spiel anwenden
- Schulung der Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit bei Sportspielen
Voraussetzungen
keine
Besonderes
Sportbekleidung für drinnen und draußen


Bewegung und Sport – Musikerziehung fächerübergreifendSS 2024
Titel:  Zeitgenössischer Zirkus und zeitgenössischer Tanz
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Julia WESSELYFreitag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte
-Erlernen von artistischen Fähigkeiten (einfache akrobatische Elemente (zB Aerial Hoop), jonglieren, Diabolo, Performance mit oder ohne Geräte (zB Hulahoop Reifen),...)
-Designen und auswählen von Kostümen
-Auswählen und schneiden von Musik
-Aktuelles und geschichtliches (Besuch eines Zirkus, Besuch eines Museums)
-Erstellen und Durchführen (eventuell Vorführen) einer Tanzchoreographie/Zirkusperformance
Kompetenzbereiche
-Bewegung zu Musik/Rhythmusgefühl
-Planes eines Zirkus-/Tanzstücks
-Artistische Fähigkeiten
Voraussetzungen
-Spaß an Bewegung und Tanz
-Interesse an Kunst und Musik
-Kreativität ausdrücken oder ausleben
Besonderes
Eventuell fallen Kosten für einen Zirkus- oder Museumsbesuch an, aber ich versuche diese gering zu halten.


Bewegung und Sport – Geschichte und politische Bildung fächerübergreifendSS 2024
Titel:  Modern Line Dance
Bildungsbereich:  Sport SPOR
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Ewald WÃœRZ
Prof. Marianne HAVLIK
Mittwoch  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte
Du tanzt gerne, hast aber niemanden, der deine Be-
geisterung teilt oder du tanzt lieber alleine? Dann ist Modern Line Dance genau das Richtige für dich!
Modern Line Dance ist eine choreographische Form des
Gesellschaftstanzes in Reihen neben-, vor- und hintereinander, zusammengesetzt aus einer sich wiederholenden Abfolge von Schritten.
Nicht nur für Freunde der Countrymusic geeignet,
sondern für Liebhaber aller Musikrichtungen.




e
Kompetenzbereiche
Taktgefühl und Schrittfolge
Evolution dieser Tanzgeschichte
Strukturierte Bewegungsabläufe
Voraussetzungen
Spaß an Bewegung zur Musik im Team
Besonderes
Legere Kleidung und sportliches Schuhwerk


Biologie und UmweltkundeSS 2024
Titel:  Erste Hilfe
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Claudia GOTTLIEBMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Wir sind zur Hilfe verpflichtet. Damit wir in Notsituationen richtig und sicher handeln, lernen und üben wir Notfälle entsprechend zu erkennen, zu beurteilen und angemessen Hilfe zu leisten.
Die allermeisten Unfälle passieren im Haushalt, in der Freizeit und beim Sport. Meist sind Familienangehörige oder Freunde betroffen.
Dieser Kurs bietet dir neues Wissen über die verschiedensten medizinischen Notfälle, angefangen beim Asthmaanfall über Atem-Kreislauf-Stillstand, Schlaganfall, Verbrennungen, Vergiftungen u.v.m.
Durch Wissen und viel Übung erlangst du die notwendigen Fertigkeiten, Sicherheit und Verantwortungsgefühl und wirst so zu einer kompetenten und geschickten Ersthelferin bzw. zu einem solchen Ersthelfer und vielleicht auch zum Lebensretter / zur Lebensretterin. Die ersten Minuten zählen!
Außerdem lernst du einen angemessenen Umgang mit deinen Mitmenschen und übst mit Problemen und Stresssituationen im alltäglichen Leben umzugehen.
Kompetenzbereiche
kann Erlerntes aus der Theorie in der Praxis umsetzen
* kompetenter Umgang mit Verletzten/Erkrankten
* Kenntnisse über Verletzungen und Krankheiten
Besonderes
Für den Führerschein anrechenbar.
Kosten: ca. 30 Euro (inkl. EH-Ausweis, Schlüsselanhänger inkl. einem Paar Einmalhandschuhe und Beatmungsfolie, Skriptum, Materialien und Administrationsarbeit) werden dem ÖRJK überwiesen.


Biologie und UmweltkundeSS 2024
Titel:  Schritte in eine nachhaltigere Zukunft
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Andreas MARCHARTMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Du möchtest dich mit deinen Ideen zu mehr ökologischen Aktivitäten an der Neulandschule einbringen: bei der Müllvermeidung und -trennung, beim Energiesparen, im Garten und fürs Biotop, bei gesundem Essen, bei der Gestaltung unserer Schule als Lebens-Raum und wozu ihr noch Vorschläge habt.
Wenn du also Lust und Energie verspürst, dich zu engagieren und deine Spuren in der Neulandschule zu hinterlassen, dann bist du hier richtig! Denn: Eure Ideen zu mehr Umweltbewusstsein sollen in Absprache mit der Institutsleitung auch umgesetzt werden!
Kompetenzbereiche
#Wir engagieren uns für eine bessere Zukunft
#Planen und Durchführen von Projekten (Projektmanagement)
Voraussetzungen
Engagement und frische Ideen
Besonderes
Unsere Treffen können projektbezogen auch geblockt (oder) an anderen Tagen stattfinden.


Biologie und Umweltkunde – Psychologie und Philosophie fächerübergreifendSS 2024
Titel:  Der Garten – gestaltete Natur
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Andreas MARCHARTDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Wir wollen uns einen Überblick über Gartentypen und Gartenstile (z. B.: öffentlich, privat, Schlossgarten, Stadtgarten (= Park), Schulgarten, fernöstlicher Garten,
Ziergarten, Nutzgarten, Schrebergarten, ...) verschaffen sowie historische, politische, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte der Gartengestaltung thematisieren.
Wir planen den Besuch und das Studium (Topografie, Funktion, Bepflanzung, ...)
des Schlossgartens Schönbrunn, des Botanischen Gartens der Universität Wien, des Stadtparks und des Kurparks Oberlaa.
Parallel zu den theoretischen Betrachtungen wollen wir praxisnahe arbeiten und den
Schulgarten pflegen, Pflanzen aus ihren Samen heranziehen, ihr Wachstum beobachten und dokumentieren sowie einen Reservegarten (für das Vorhalten benötigter Pflanzen) anlegen.

Kompetenzbereiche
Praxis: Aussaat, Vor- und Aufzucht sowie Pflege von Pflanzen, Gestaltung und Pflege von Garten- und Grünflächen.
Theorie: Gartentypen und Gartenstile, historische, politische, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte der Gartengestaltung.
Kompetenzbereiche
Kompetenzbereiche
Praxis: Aussaat, Vor- und Aufzucht sowie Pflege von Pflanzen, Gestaltung und Pflege von Garten- und Grünflächen.
Theorie: Gartentypen und Gartenstile, historische, politische, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte der Gartengestaltung.
Voraussetzungen
Interesse an Natur und Garten-Kultur
Besonderes
keine


ChemieSS 2024
Titel:  Phänomene der physikalischen Chemie
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen
Prof. Peter FLIEDLMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Wir werden uns mit verschiedenen im täglichen Leben wichtigen chemisch-physikalischen Phänomenen beschäftigen. Die Züchtung von Kristallen wird uns dabei ebenso beschäftigen wie z. B. das Vergolden von Münzen, die Herstellung fluoreszierender bzw. selbstleuchtender Substanzen sowie die Grundlagen der klassischen Fotografie.
Kompetenzbereiche
Kompetenzbereiche:
Verantwortungsbewusster Umgang mit Chemikalien, selbstständiger Erkenntnisgewinn mittels Beobachtung und Übung, Dokumentation der Experimente
Lehrplanbezug Chemie: "Wesentliche Kompetenzen" laut Lehrplan:
*) Umgang mit Materie (7.Klasse)
*) Substanz und Energie (7.Klasse)
Voraussetzungen
Naturwissenschaftliches Interesse
Besonderes
keine


DeutschSS 2024
Titel:  Märchen - damals und heute
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Sarah BOLWINDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
In diesem Modul werden wir uns multimedial mit Märchen auseinandersetzen. Neben Geschichtlichem und Theoretischem sollen vor allem Adaptionen von Märchen im Mittelpunkt stehen. Wir werden unter anderem die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von berühmten Disneyfilmen und ihren Vorlagen analysieren und deren Wirkungen diskutieren.
Kompetenzbereiche
• mündliche Kompetenz
• schriftliche Kompetenz
• Textkompetenz und mediale Bildung
• literarische Bildung
Voraussetzungen
Freude am Lesen, Analysieren und Diskutieren


DeutschSS 2024
Titel:  Science-Fiction
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Sarah BOLWINFreitag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Wir befassen uns mit einem Genre, das faszinierend, lehrreich und überraschend alt ist, im Unterricht jedoch meist zu kurz kommt. In Kurzgeschichten, Büchern, Filmen und Hörspielen begegnen uns spannende Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb dieses facettenreichen Genres, die wir gemeinsam herausarbeiten und diskutieren werden. Dabei werden wir feststellen, dass sich Science-Fiction um viel mehr dreht als Raumschiffe und Roboter.

Je nach den Interessensgebieten der Teilnehmenden werden verschiedene Werke (Romane, Geschichten, Hörspiele und Filme) vorgestellt und besprochen, ggf. auch auf Englisch.
Kompetenzbereiche
• mündliche Kompetenz
• schriftliche Kompetenz
• Textkompetenz und mediale Bildung
• literarische Bildung
Voraussetzungen
Freude am Lesen
Besonderes
• evtl. Anschaffungskosten für Literatur (wird möglichst gering gehalten);
• evtl. Kosten für Exkursionen


DeutschSS 2024
Titel:  Kreatives Schreiben/Neugestaltung der Schulbibliothek
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Leopold HAMPELDonnerstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte
Das kreative Schreiben kommt im Deutschunterricht der Oberstufe aufgrund der Vorgaben für die Zentralmatura zu kurz. Dieses Modul soll Abhilfe schaffen: Mithilfe verschiedener Methoden werden die Teilnehmer dazu angeregt, selbst Texte verschiedener Gattungen und Genres zu verfassen. Diese Texte können immer wieder verändert und bearbeitet werden; am Ende hat jede/r TeilnehmerIn eine Mappe mit ihren/seinen Ergebnissen. Gleichzeitig soll die Schulbibliothek mithilfe der Ideen der Teilnehmer zu einem Raum, der zum "kreativen Verweilen" einlädt, umgestaltet werden. Die geschaffenen Texte sollen dort präsentiert werden können.
Kompetenzbereiche
Mündliche Kompetenz: in freien und formalisierten Situationen vorbereitet und spontan über die eigenen und fremden literarischen Erzeugnisse, die eigene Leseerfahrung etc. sprechen können.
Textkompetenz: Texte erfassen, reflektieren und bewerten können. Subjektive Bedingungen der Textrezeption reflektieren können; fremde Weltsichten und Denkmodelle erfassen und empathisch aufnehmen und einer kritischen Betrachtung unterziehen können.
Textkompetenz: Texte der Weltliteratur als Vorlage für eigene kreative Prozesse verstehen, bewerten und nutzen können.
Schriftliche Kompetenz: Mithilfe unterschiedlichen kreativer Methoden eigene literarische Texte produzieren können.


DeutschSS 2024
Titel:  Der Literaturclub
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Renate PUSCHACHERFreitag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
In diesem Modul beschäftigen wir uns ausschließlich mit Literatur, die NICHT in den Schulbüchern vorkommt. Wir lesen und besprechen Neuerscheinungen deutschsprachiger Literatur und Romane und Erzählungen, die für Preise (z.B. Kinder- und Jugendbuchpreis, Österreichischer Buchpreis, Deutscher Buchpreis, Literaturnobelpreis,...) nominiert sind oder solche in letzter Zeit bereits gewonnen haben.
Nach der Lektüre werden wir die Texte gemeinsam analysieren, interpretieren und darüber diskutieren. Darüber hinaus werden wir uns auch mit Rezensionen zu den Büchern beschäftigen.
Kompetenzbereiche
Textkompetenz: Textinhalt erfassen, Textsinn verstehen, den Text reflektieren und bewerten

Literarische Bildung: Merkmale von Texten und Genres feststellen und als Mittel der Textintention verstehen; Ort, Figuren, Geschehen und Zeit als literarische Grundelemente benennen, Erzähler bzw. Erzählerin und lyrisches Ich in ihrer Form erfassen

mündliche Kompetenz: eigenes Leseinteresse artikulieren und begründen
Voraussetzungen
Freude am Lesen und Interesse für deutsche Literatur


DeutschSS 2024
Titel:  DIY Netflix-Serie (Theatermodul)
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Julia WEBER
Prof. Werner VOGEL
Montag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
In diesem Modul „zappen“ wir uns durch die verschiedensten Film- und Seriengenres, die Streamingdienste anbieten. In der Kleingruppe erarbeitet ihr eigene Szenen, die schließlich verschriftlicht (Drehbuch) und abgefilmt (Regie und Schauspielerei) werden sollen. Was ihr mitbringen solltet: Bereitschaft vor der Kamera zu stehen, Freude am kreativen Schreiben und Mut, Neues auszuprobieren. Bleibt nur noch die Frage: Wer spielt die Person, die sich durch die Streamingdienste klickt?
Kompetenzbereiche
*den Text mit dem eigenen Wissens-und Erfahrungssystem verknüpfen
*eigene Gestaltungabsichten artikulieren und über Arbeitsergebnisse reflektieren
*kontextbezogenes Lesen sowie improvisiertes und konzipiertes Vortragen üben
*Szenen aus der Improvisation entwickeln und in ein Gesamtkonzept eingliedern
*Bühnenelemente, Bühnenraum und Bühnenbild auf ihr Gesamtkonzept abstimmen


Darstellende GeometrieSS 2024
Titel:  Geometrisches Praktikum
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 15 TeilnehmerInnen
Prof. Andreas MARCHARTFreitag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
In Kooperation mit Universitäten und Museen erforschen wir die Welt der Geometrie. An den Instituen haben wir das technische Equipment wie z.B. einen Lasercutter, 3D-Drucker und auch weitere professionelle CAD-Software für unsere Projektarbeit zur Verfügung.

Zahlreiche Exkursionen sind geplant.
Termine werden in Absprache mit den SchülerInnen vereinbart.

Eine ausgeprägte Raumvorstellung ist wichtig zur Ausübung beispielsweise folgender Berufe:
- technischer Bereich: Konstrukteur, Modellbauer, Automechaniker, Tischler, Elektriker, Installateur, ...
- naturwissenschaftlicher Bereich: Physiker, Chemiker, Botaniker, ...
- künstlerischer Bereich: Architekt, Designer, Bildhauer, ...
- weiters für Mathematiker, Mediziner (Chirurgen, Neurologen) und Piloten.


Kompetenzbereiche:
Geometrische Grundobjekte und Darstellungen, Bearbeitung von Grundobjekten, Vertiefung und Anwendungen
Kompetenzbereiche
Kompetenzbereiche:
Geometrische Grundobjekte und Darstellungen, Bearbeitung von Grundobjekten, Vertiefung und Anwendungen
Voraussetzungen
KEINE! Alle Schulformen (Gymnasium, Realgymnasium)!
Besonderes
Dieses Modul findet geblockt statt. Die Termine werden nach den Öffnungszeiten der Exkursionsziele und nach den Wünschen der TeilnehmerInnen erstellt.

Am Beginn des Moduls werden alle benötigten Werkzeuge aufgelistet, was zu besorgen ist oder was ausgeborgt werden kann.
Kosten:
- Materialkosten werden je nach Arbeiten anfallen z. B. Buntpapier, Klebstoff, Strohhalme, ...
- Eintritts-/Führungs-/Workshopbeitrag/ z. B. im HappyLab oder einer anderen Einrichtung
- ev. 1 größere Exkursion ins Museum der Wahrnehmung nach Graz (Fahrtkosten, Museumsbesuch, ev. Übernachtung)


Darstellende GeometrieSS 2024
Titel:  Ausgewählte Kapitel der Darstellenden Geometrie
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Andreas MARCHARTFreitag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte
Die Themenbereiche werden in Absprache mit den TeilnehmerInnen unter Berücksichtigung der Interessenslage festgelegt.
Auch das Wiederholen bestimmter Inhalte zum Zweck der Vorbereitung auf die Reifeprüfung ist möglich!

Mögliche Kompetenzbereiche: Zentralrisse, Schnittkurven, Bearbeitung von Flächen, Schatten bei Parallelbeleuchtung, Lage- und Maßaufgaben, Vertiefung und Anwendungen
Kompetenzbereiche
Mögliche Kompetenzbereiche: Zentralrisse, Schnittkurven, Bearbeitung von Flächen, Schatten bei Parallelbeleuchtung, Lage- und Maßaufgaben, Vertiefung und Anwendungen
Besonderes
Blockung der Termine möglich. Terminverschiebung möglich.


EnglischSS 2024
Titel:  Culinary delights
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen
Prof. Regina FISCHLTag: Mittwoch
Zeit: nach Vereinbarung

Beschreibung, Inhalte
Have you ever tried out one of Jamie Oliver’s delicious recipes? Boost your everyday English while preparing tasty dishes from English speaking countries!
We will cook and eat together, find out more about healthy food that boosts our brain power, get to know various food projects and detect the hidden persuasion techniques used in food markets. One of your presentations, a reading task, a listening exercise or a language in use task may spark discussions on various food related topics.


Kompetenzbereiche
-ohne Vorbereitung mit einiger Sicherheit an Gesprächen über vertraute Themen teilnehmen können
-ein Gespräch oder eine Diskussion aufrechterhalten und dabei kurz zu den Standpunkten anderer Stellung nehmen, Vergleiche anstellen und verschiedene Möglichkeiten angeben können
-eine Argumentation, auch in Form einer Präsentation, gut genug ausführen können, um die meiste Zeit ohne Schwierigkeiten verstanden zu werden
-Selbstständigkeit, Übernahme von Verantwortung und Kooperation
Besonderes
Das Modul findet in der ersten Hälfte des Semesters geblockt (4-stündig) statt.
Kosten: ca. 25€ für Zutaten


EnglischSS 2024
Titel:  American novels
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Sonja KOWATSCHDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
In diesem Modul werden wir uns mit ‚American novels‘ beschäftigen.
Am Beginn des Kurses werden wir uns gemeinsam für die American novels entscheiden, die wir lesen wollen.
Wir werden den Inhalt, sowie die Charaktere, den sozialen und historischen Hintergrund analysieren.

Sofern Film Versionen vorhanden sind, werden wir auch diese ansehen und mit dem Buch vergleichen.

Schließlich versuchen wir selber im creative writing, Buch und Filmszenen zu verfassen und diese auch präsentieren.

Kompetenzbereiche
ein breites Spektrum an Texten (auch literarischen) auch zu weniger vertrauten Themen verstehen und die Hauptaussagen sowie spezifische Informationen und implizite Bedeutungen erfassen können

– flüssig, korrekt und wirkungsvoll über ein breites Spektrum allgemeiner Themen sprechen und dabei Zusammenhänge zwischen Ideen deutlich machen können

– Gedanken und Meinungen präzise ausdrücken, überzeugend argumentieren und auf komplexe Argumentationen anderer reagieren können

Voraussetzungen
Interesse an Literatur und Lesen
Besonderes
Kosten für Bücher ca 50 Euro


EnglischSS 2024
Titel:  Keep talking!
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  7. u. 8. Klassen — maximal 15 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Ulrike WITTICHMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
- You want to improve your performance at oral exams and presentations?
- You plan to choose English for your oral graduation exam? (mündliche Matura)

- You are sometimes nervous when talking English in public?
- You might be shy when orally contributing during English lessons?
- You enjoy playful and serious discussions?
- You simply love speaking English?

YOU ARE THE RIGHT PERSON FOR THIS MODUL!

Kompetenzbereiche
Kompetenzbereiche
* Ein Gespäch aufrechterhalten und zu den Standpunkten anderer Stellung nehmen können.
* Zu unterrichtsbezogenen Themen klare und detaillierte Darstellungen geben und Ideeen ausführen.
Voraussetzungen
s.o.


Geschichte und politische BildungSS 2024
Titel:  Eine Geschichte der Vereinigten Staaten
Bildungsbereich:  Geisteswissenschaften GEWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Leopold HAMPELDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Der Einfluss der V.S. auf die Welt ist immer noch sehr groß; ebenso groß scheint die Faszination zu sein, die von diesem Land ausgeht. Vieles wird klarer, wenn man sich die Entwicklung der USA genauer ansieht, beginnend mit der Einwanderung der Indigenen.
Neben der historischen und politischen Entwicklung wird der kulturelle und wirtschaftliche Einfluss, den die USA weltweit ausüben, ein Thema sein und natürlich die aktuellen Entwicklungen und Konflikte. Aber auch die Geschichte der indigenen Amerikaner wird ein wichtiger Inhalt dieses Moduls sein.
Kompetenzbereiche
Historische Sachkompetenz: über wichtige Ereignisse aus der Geschichte der USA Bescheid wissen, grundlegende Zusammenhänge klar benennen können.
Historische Fragekompetenz: Fragen an die Geschichte der USA (inkl. der Geschichte der Indigenen) stellen, aktuelle Bezüge herstellen können; Zusammenhänge mit der österreichischen bzw europäischen Geschichte mittels Fragen herstellen können.
Re- und Dekonstruktionskompetenz: mittels Quellen ein eigenes Bild, eine eigene Erzählung zur US-amerikanischen Geschichte herstellen können; umgekehrt "fertige" Darstellungen zur Geschichte der USA kritisch hinterfragen können.
Politische Sachkompetenz: Grundlagen der US-amerikanischen (Welt-)Politik benennen und verstehen können.
Politische Urteilskompetenz: amerikanische Innen- und Außenpolitik kritisch hinterfragen und sich eine eigene Meinung dazu bilden können.
Politikbezogene Medienkompetenz: politische Kommentare und Analysen zur amerikanischen Politik analysieren und bewerten können.


Geschichte und politische BildungSS 2024
Titel:  Geschichte der Alltagsgegenstände
Bildungsbereich:  Geisteswissenschaften GEWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Ewald WÃœRZMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Seit wann gibt es den Reißverschluss? Was führte zur
Erfindung des Taschenrechners bzw. der Nylonstrumpf-
hose? Warum schreiben wir heute mit Kugelschreibern?
Solche und ähnliche Fragen über Alltagsgegenstände, die wir heute verwenden, ohne über ihre Herkunft
Bescheid zu wissen, werden im Rahmen dieses Moduls
beantwortet.
Kompetenzbereiche
Einordnen der besprochenen Gegenstände in den ge-
schichtlichen Kontext bzw. das Wissen um die Hinter-
gründe, die für diese Erfindungen maßgeblich waren.
Voraussetzungen
Die Neugier, Wissen zu erlangen, das vielleicht nicht
unbedingt für den Alltag nötig ist, aber mit dem man
seine Mitmenschen verblüffen kann.
Besonderes
Keine


Geschichte und politische BildungSS 2024
Titel:  Frauen zwischen Wahlrecht und Geschirrspüler
Bildungsbereich:  Geisteswissenschaften GEWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Claudia GOTTLIEBDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Das 20te Jahrhundert wandelte die Gesellschaft, aufgrund zweier Weltkriege und den daraus resultierenden Folgen, in vielen Bereichen. So wandelte sich auch das Frauenbild in diesem Jahrhundert gewaltig. In diesem Modul wollen wir uns diese Prozesse genauer ansehen. Welche Rolle spielen: #muttertag, #wahlrecht, #teilzeitarbeit, #minirock, #modernehaushaltsgeräte, #diepille, usw. ?
Kompetenzbereiche
*Fragen über die Lebensrealitäten von Frauen im 20ten Jahrhundert konkret formulieren können
* Anhand schriftlicher Quellen die Lebensrealitäten von Frauen, in bestimmten Abschnitten des 20ten Jahrhunderts rekonstruieren können.
* Verschiedene Entwicklungen und Erfindungen des 20ten Jahrhunderts in Zusammenhang mit dem Wandel der Frauenbilder bringen können.


Geographie und WirtschaftskundeSS 2024
Titel:  Unternehmerführerschein Modul UP
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Manuel DIESENREITER
Prof. Barbara GÄRTNER
Dienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Dieses Modul bildet den Abschluss des Unternehmerführerscheins.
In diesem Modul geht es um betriebswirtschaftliches Fachwissen und um die gezielte Vorbereitung auf die große mündliche Abschlussprüfung.
Kompetenzbereiche
-)Grundbegriffe, gesetzl. Regelungen und Bedeutung der Buchhaltung erklären können

-)Kostenartenrechnung, Kostenträgerkalkulation sowie Deckungsbeitragsrechnung verstehen und anwenden können

-)Ursachen und Formen der Auflösung von Unternehmen kennen

-)Unterschiede zw. EAR und doppelter Buchführung erkennen und anhand praktischer Anwendung vergleichen können
Voraussetzungen
Besuch der Module A,B und C
Besonderes
Das Lehrbuch "Unternehmerführerschein UP" vom Trauner Verlag wird von uns in der ersten Einheit ausgegeben. Bitte 24,40€ genau abgezählt mitnehmen.


Geographie und WirtschaftskundeSS 2024
Titel:  Unternehmerführerschein Modul B
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6. u. 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Sara DILBEROVICDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Du hast das Modul A zum Unternehmerführerschein bereits absolviert und möchtest mit dem Modul B anschließen? Kein Problem!

Kompetenzbereiche
1. Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
2. Geld und Währung
3. Staatshaushalt und Budget
4. Konjunktur und Wirtschaftswachstum
Voraussetzungen
Besuch des Moduls A
Besonderes
Lehrbuch "Unternehmerführerschein Modul B" vom Trauner Verlag wird von mir besorgt. Bitte 18,20€ in die erste Einheit mitnehmen!


Geographie und WirtschaftskundeSS 2024
Titel:  1x1 des Lebens nach der Schule
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Sara DILBEROVICMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Dieses Modul kannst du als Vorbereitung auf das Leben nach der Schule verstehen. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit Themen, die eine wichtige Rolle im Alltag von Erwachsenen spielen.

Du wirst einen Überblick über folgende Themen erhalten:
- Ausbildung (Studienwahl,..)
- Arbeit (Studentenjobs,...)
- Wohnen (Mietverträge,...)
- Bankwesen (Konten eröffnen,...)
- ... (Platz für deine Themenvorschläge)
Kompetenzbereiche
- Zusammenhänge des täglichen Lebens verstehen
- Eigenverantwortung leben und Konsequenzen verstehen
- Erworbenes Wissen anwenden, um private und berufliche Entscheidungen zu fällen
Besonderes
evtl. Kosten für Exkursionen


Geographie und WirtschaftskundeSS 2024
Titel:  1x1 des Lebens nach der Schule
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Maria MATICMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Dieses Modul kannst du als Vorbereitung auf das Leben nach der Schule verstehen. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit Themen, die eine wichtige Rolle im Alltag von Erwachsenen spielen.

Du wirst einen Überblick über folgende Themen erhalten:
- Ausbildung (Studienwahl,..)
- Arbeit (Studentenjobs,...)
- Wohnen (Mietverträge,...)
- Bankwesen (Konten eröffnen,...)
- ... (Platz für deine Themenvorschläge)
Kompetenzbereiche
Zusammenhänge des täglichen Lebens verstehen
- Eigenverantwortung leben und Konsequenzen verstehen
- Erworbenes Wissen anwenden, um private und berufliche Entscheidungen zu fällen
Besonderes
evtl. Kosten für Exkursionen


InformatikSS 2024
Titel:  Bildbearbeitung, Animationen und Videoschnitt
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Andreas MARCHARTMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Kennenlernen oder Vertiefen der Kenntnisse von verschiedenen Programmen der Bildbearbeitung, Animationen, Videoschnitt nach Wahl: Photoshop, Gimp, Blender, ...


Kompetenzbereiche:
Produktion digitaler Medien, Kommunikation und Kooperation, Bedeutung von Informatik in der Gesellschaft
Kompetenzbereiche
Kompetenzbereiche:
Produktion digitaler Medien, Kommunikation und Kooperation, Bedeutung von Informatik in der Gesellschaft
Voraussetzungen
keine


InformatikSS 2024
Titel:  Spieleprogrammieren für Einsteiger
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Andreas MARCHARTMittwoch  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte
Spiele erstellen mit einer einfachen Programmiersprache. Von Scratch bis zur Objektorientierten Graphikprogrammierung.


Kompetenzbereiche:
Algorithmen, Datenstrukturen, Datenbanksysteme,
Programmierung, Produktion digitaler Medien, Datenschutz und Datensicherheit, Mensch-Maschine-Schnittstelle
Kompetenzbereiche
Kompetenzbereiche:
Algorithmen, Datenstrukturen, Datenbanksysteme,
Programmierung, Produktion digitaler Medien, Datenschutz und Datensicherheit, Mensch-Maschine-Schnittstelle
Voraussetzungen
KEINE!


Kommunikation und Sozialkompetenz (KOSO)SS 2024
Titel:  Umgang mit Konflikten
Bildungsbereich:  Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung KRPE
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 15 TeilnehmerInnen
Prof. Regina SCHUH-URMSTONMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Wir wollen unsere Kompetenz verbessern, mit Konflikten umzugehen:

Kennenlernen von Theorien zu Konflikt und Konfliktbewältigung

Erproben von Strategien zur Konfliktbewältigung (Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg, Friedensstiftertraining für Kinder)

Umgang mit Macht

Dramadynamik und Wege, die uns herausführen

Widerstand und Konflikt als Entwicklungschance erkennen

Analyse von Texten und Film zu Konflikt

Möglichkeit zu einer Exkursion zur Friedensburg Schlaining mit Workshop
Kompetenzbereiche
Möglichkeiten zu Deeskalation von Konflikten benennen

Dramadynamik erkennen, verschiedene Handlungsoptionen erproben und ihre wahrscheinlichen Auswirkungen einschätzen

eigene Bedürfnisse wahrnehmen und benennen und sowohl die eigenen Bedürfnisse als auch die Bedürfnisse anderer respektieren

das eigene Verhaltensrepertoire erweitern und die Verantwortung für Handlungsentscheidungen erkennen

unterschiedliche Wahrnehmungen und Bedürfnisse nebeneinander stehen lassen und nach gemeinsamen Lösungen suchen (“ we agree to disagree“)
Voraussetzungen
Bereitschaft bei Experimenten mitzumachen und Erfahrungen zu reflektieren
Besonderes
Bei Durchführung einer Exkursion fallen Kosten für Eintritt und Workshop an (Fahrtkosten wären durch TOP Jugendticket gedeckt)


LateinSS 2024
Titel:  Ursprungs-Geschichten
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Elisabeth GÖLSSDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Woher hat die Narzisse ihren Namen? Warum heißt eines der am besten erkennbaren Sternzeichen am Himmel Orion? Warum sind Maulbeeren schwarz? Warum werden Spinnentiere im Fachjargon "Arachniden" genannt und der Lorbeer im Griechischen "Daphne"? Antworten auf diese Fragen geben antike Ursprungs-Geschichten, von denen der lateinische Dichter Ovid eine ganze Menge in seinen "Metamorphosen" meisterhaft be- und verarbeitet hat. Ausgehend von seinen Texten wollen wir uns mit der Geschichte mancher Begriffe und der Rezeption alter Geschichten beschäftigen.
Kompetenzbereiche
Ãœbersetzungs- und Interpretationskompetenz (Reflexion, Transfer von Inhalten)
Voraussetzungen
Neugierde und Lust, einmal "hinter" Begriffe und Dinge unseres täglichen Lebens zu schauen; Lateinkenntnisse
Besonderes
keine Kosten, Text-Material wird zur Verfügung gestellt


MathematikSS 2024
Titel:  Mathematik BASIC 6
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Friedrich FISCHERDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Wir beschäftigen uns mit mathematischen Inhalten aus der 6.Klasse (!), die ihr schon gehört habt, gelehrt wurdet und eigentlich auch schon können solltet...
Trotzdem sind da die eine oder andere oder auch ein paar mehr Fragen noch offen...

Wiederholung der Basis, Bearbeitung verschiedenster Bereiche mit und ohne GEOGEBRA, Kennenlernen von passenden Typ 1 und 2 Aufgaben der vergangenen Reifeprüfungen...

Dringende Empfehlung für alle, die mit der Mathematik weniger auf Du und Du, sondern mehr auf Kriegsfuß stehen...
Kompetenzbereiche
Algebra und Geometrie
Funktionelle Abhängigkeiten
Wahrscheinlichkeit und Statistik
Voraussetzungen
keine


MathematikSS 2024
Titel:  Mathematik ADVANCED 5+6
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Friedrich FISCHERDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Wenn du an mehr als der Beherrschung der (ewig gleichen) Typ-I-Beispiele interessiert bist, du ein bisschen hinter die Kulissen der Schulmathematik blicken willst, dich mathematisches Tüfteln, Rätseln, Hinterfragen interessiert und/oder du eventuell sogar ein mündliches Antreten in der Mathematik bei der Matura in Erwägung ziehst, dann bist du hier richtig!
Auf Basis der Lehrplanbereiche der 5. und 6.Klasse werden wir uns mit vielem von dem beschäftigen, was im "normalen" Unterricht "zu schwer" ist, zu "lange dauert", nicht "zur Schularbeit kommt", erst "später am Lehrplan steht", außerdem mit potentiellen Fragestellungen zur mündlichen Reifeprüfung sowie allerlei mathematischen Rätseln und Tüfteleien...

Eigene Fragestellungen, Vorstellungen und Wünsche sind ausdrücklich willkommen.

Ein kleines Einstiegsproblem:
Vor dir stehen 10 Beutel voller Goldmünzen. Jede Münze wiegt exakt 100g, bis auf die gefälschten in einem Sack, die wiegen alle nur 90g. Wie kannst du mit EINER Wägung auf einer Digitalwaage herausfinden, in welchem Beutel sich die falschen Münzen befinden?
Kompetenzbereiche
Algebra und Geometrie
Funktionale Abhängigkeiten
Wahrscheinlichkeit und Statistik
Voraussetzungen
mathematisches Interesse, Bereitschaft zum Denken und Tüfteln


MathematikSS 2024
Titel:  Maturatraining II
Bildungsbereich:  Maturavorbereitung MTVB
Zielgruppe:  8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Stefan SCHÖFFBERGERMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Dieses Modul beschäftigt sich mit zentralen Themenbereichen der Oberstufenmathematik und dient der gezielten Vorbereitung auf die schriftliche Reifeprüfung.
Kompetenzbereiche
* Algebra und Geometrie
* Funktionale Abhängigkeiten
* Analysis
* Wahrscheinlichkeitsrechnung
Voraussetzungen
(Verhaltene) Begeisterung für „einen der beliebtesten Unterrichtsgegenstände“, Bereitschaft zu intensiver Mitarbeit


MathematikSS 2024
Titel:  Mathematische Rätsel und Spiele
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Julia WESSELYMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Mathematische Denkspiele, Rätsel und Knobeleien haben im Schulalltag oft zu wenig Platz. Dabei lernt man, wie man Mathematik, logisches Denken und auch Kreativität flexibler als im herkömmlichen Unterricht einsetzt.
Wir beschäftigen uns mit Mathematischen Spielen, Rätseln, Problemlösungsaufgaben und Spieltheorie. Von Rätseln die bereits die alten Griechen kannten bis zu Problemen, die noch heute die Wissenschaftler beschäftigen.
Kompetenzbereiche
- Probleme lösen
- Darstellen, Modellbilden
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Algebra und Geometrie
Voraussetzungen
Freude an Mathematik und Denksportaufgaben


MusikerziehungSS 2024
Titel:  Mythos Mozart
Bildungsbereich:  Geisteswissenschaften GEWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Julia NOBISDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Mozart ist tot! Die Gerüchteküche brodelt und Verschwörungstheorien sind nicht mehr fern.
Rund um Mozarts Tod ranken sich unzählige und teilweise schaurige Mythen. War es Zufall, dass sein letztes Werk, das berühmte Requiem, ausgerechnet eine Totenmesse war und dazu auch noch von einem mysteriösen Unbekannten in Auftrag gegeben wurde?

In diesem Modul beschäftigen wir uns mit Mozarts Musik, seinem musikalischen Genie sowie seinem frühen Tod.

Dafür sind einige Ausflüge geplant:
- Museum „Mythos Mozart“
- Mozarthaus
- Mozartdenkmal im Burggarten
- Mozart-Grab am Friedhof St. Marx
- Eventuell ein Konzertbesuch

Außerdem wird der bekannte Mozartfilm „Amadeus“ angeschaut und besprochen.
Kompetenzbereiche
- Musik in ihren historischen Kontext einordnen
- Musik analysieren und beschreiben
- Kenntnis über das das kulturelle Leben im 18. Jahrhundert
- Kenntnis über die Musik Mozarts (Stilmerkmale der Klassik)
Besonderes
Eintrittsgelder


PhysikSS 2024
Titel:  DIY - Das Nachhaltigkeitslabor B
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Ivo DRUMLMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Mit dem heutigem Ressourcenmangel und den vermehrten Umweltproblemen wird Nachhaltigkeit zu einem immer größerem Alltagsthema. Immer mehr werden wir alle darüber entscheiden müssen, wie unsere Zukunft aussehen wird. Aber welche Technologien sollten wirklich gefördert werden? Welche bringen uns einen echten Vorteil.

In diesem Modul sollen nachhaltige Technologie handfest erforscht, gebaut und physikalisch getestet werden. Nach Modul A konzentrieren wir uns jetzt auf Sommeraktivitäten, Grünhaustechnologien, Grauwasserverwendung und Wiederverwertung von Ressourcen.
Kompetenzbereiche
Treibhauseffekt, DIY(Eigenbau)
Voraussetzungen
Keine
Besonderes
Keine


PhysikSS 2024
Titel:  Sonnensystem - Galaxien – Universum
Bildungsbereich:  Naturwissenschaften NAWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Thomas GRÖLLERDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Es wird ein Überblick über das derzeitige Wissen über das Universum und alles,
was sich darin befindet gegeben (die Erde und die anderen Planeten unseres Sonnensystems, Kometen und Asteroiden, die Sonne und andere Sterne samt Exoplaneten, die Milchstraße und andere Galaxien, ...).
Dabei werden folgende Aspekte besprochen:
- historische Weltbilder der Antike, geo- und heliozentrisches Weltbild, ...
- physikalische Aspekte (Gravitationsgesetz, Sternentstehung und Sternentwicklung, ...)
- moderne Technologien zur Erforschung des Weltalls (Teleskope , Spektroskope, Teilchendetektoren, Gravitationswellendetektoren,...)
- Das wichtigste zum Schluss: es wird eine EXKURSION zur Sternwarte Urania (nachts) und/oder zum Planetarium stattfinden. Kosten: etwa 5-10€ (Stand 2022)
Kompetenzbereiche
Mechanik, Gravitation, Strahlungslehre, Optik, Atom- und Kernphysik, Teilchenphysik, Theorienentwicklung, Dokumentation und Präsentation.
Voraussetzungen
Interesse an Astronomie und Kosmologie
Besonderes
Abendliche Exkursion in eine Sternwarte (wetterabhängig!). Eintrittskosten fallen an! Eventuell auch ein 3G oder 2G- Nachweis


Psychologie und PhilosophieSS 2024
Titel:  Netflix & Psychologie
Bildungsbereich:  Geisteswissenschaften GEWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Sarah BOLWINMittwoch  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte
In unzähligen Serien und Filmen werden psychologische Phänomene aufgegriffen und (mehr oder weniger) thematisiert. Manche Serien arbeiten ganz bewusst mit psychischen Erkrankungen (z.B. „Tote Mädchen Lügen nicht“, „Monk“), andere wiederum geben uns einen spannenden Einblick in das Verhalten der Menschen (Gruppenverhalten in „Haus des Geldes“ oder „The Walking Dead“).
In jeder Einheit widmen wir uns einer Folge einer bestimmten Serie und dem psychologischen Thema, das in dieser Produktion behandelt wird. Es ist von Vorteil, die Serien zu kennen, aber nicht zwingend! Hier einige Fragestellungen, die wir uns stellen werden:
Hat Joe Exotic (Tiger King) eine narzisstische Persönlichkeitsstörung? Sind Joe Goldbergs (You – Du wirst mich lieben) Obsession mit seinen Partnerinnen und sein Stalking behandelbar? Mónica (Haus des Geldes) bekam ihren Städtenamen „Stockholm“ aufgrund des Stockholm-Syndroms, welche Ursachen gibt es für eine positive Hinwendung zum Täter?
Für all jene, die gerne Serien und schauen und mehr über die Hintergründe erfahren wollen!
Kompetenzbereiche
*soziale Phänomene erfassen
*Motive menschlichen Handelns erörtern
*Einblick in Persönlichkeitsmodelle gewinnen


Psychologie und PhilosophieSS 2024
Titel:  Faszination Klassische Antike
Bildungsbereich:  Geisteswissenschaften GEWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Stefan SCHÖFFBERGERMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
• Was ist „Klassische Antike“?
• Kleine Einführung in die altgriechische Sprache (Alphabet, wichtige Begriffe, grammatikalisches Grundwissen, einfache Sätze, Vergleich mit dem Lateinischen)
• Altgriechisch und Latein sind keine „toten“ Sprachen
• Religion der Griechen und Römer
• Philosophie der Griechen und Römer
• Kulturelles Erbe der „Klassischen Antike“

Kompetenzbereiche


Psychologie und PhilosophieSS 2024
Titel:  Philosophie im Film
Bildungsbereich:  Geisteswissenschaften GEWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Laura WAGNERDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Viele Klassiker der Filmgeschichte sind nicht nur unterhaltsam, sondern liefern uns zudem auch oft interessante Denkanstöße zu den unterschiedlichsten Dimensionen des menschlichen Lebens. Aus diesem Grund sollen uns in diesem Modul einige dieser Filme als Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit spannenden philosophischen Themen dienen wie etwa: Wer bin ich?, Ich und die anderen, Verantwortliches Handeln, Recht und Gerechtigkeit, Herrschaft und Staat, Wahrnehmen und Erkennen, usw.
Kompetenzbereiche
–Begriffe verstehen und differenziert verwenden
–Wissen aus verschiedenen Fachgebieten vergleichen
–eigene Stärken und Schwächen erkennen und einschätzen
–die Beschäftigung mit Inhalten aus Psychologie und Philosophie als persönliche Orientierungshilfe erkennen
Voraussetzungen
grundlegendes Interesse an philosophischen Fragestellungen und Bereitschaft zur Beteiligung an Diskussionen


Psychologie und PhilosophieSS 2024
Titel:  Netflix & Psychologie
Bildungsbereich:  Geisteswissenschaften GEWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Julia WEBERMittwoch  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte
In unzähligen Serien und Filmen werden psychologische Phänomene aufgegriffen und (mehr oder weniger) thematisiert. Manche Serien arbeiten ganz bewusst mit psychischen Erkrankungen (z.B. „Tote Mädchen Lügen nicht“, „Monk“), andere wiederum geben uns einen spannenden Einblick in das Verhalten der Menschen (Gruppenverhalten in „Haus des Geldes“ oder „The Walking Dead“).
In jeder Einheit widmen wir uns einer Folge einer bestimmten Serie und dem psychologischen Thema, das in dieser Produktion behandelt wird. Es ist von Vorteil, die Serien zu kennen, aber nicht zwingend! Hier einige Fragestellungen, die wir uns stellen werden:
Hat Joe Exotic (Tiger King) eine narzisstische Persönlichkeitsstörung? Sind Joe Goldbergs (You – Du wirst mich lieben) Obsession mit seinen Partnerinnen und sein Stalking behandelbar? Mónica (Haus des Geldes) bekam ihren Städtenamen „Stockholm“ aufgrund des Stockholm-Syndroms, welche Ursachen gibt es für eine positive Hinwendung zum Täter?
Für all jene, die gerne Serien und schauen und mehr über die Hintergründe erfahren wollen!
Kompetenzbereiche
*soziale Phänomene erfassen
*Motive menschlichen Handelns erörtern
*Einblick in Persönlichkeitsmodelle gewinnen


Religion (röm. kath.)SS 2024
Titel:  Grüß Gott, Shalom oder Salam
Bildungsbereich:  Geisteswissenschaften GEWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Monika BERNASEKDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Das Leben in unserer Stadt ist ein spannendes und vielfältiges. Und ein multireligiöses und buntes.
Wir wollen uns gemeinsam auf eine interreligiöse Entdeckungsreise in Wien begeben. Dabei begegnen wir den Religionen Judentum, Islam und Christentum nicht nur theoretisch im Klassenraum, sondern machen uns auch vor Ort auf die Suche.
Kompetenzbereiche
-Die abrahamitischen Religionen tiefer kennen lernen
-Andere Traditionen mit der persönlichen Religiosität konfrontieren
-Eine dialogische Grundhaltung erwerben
-In der pluralen Gesellschaft mit Angehörigen anderer Kulturen, Konfessionen und Religionen respektvoll kommunizieren.
Voraussetzungen
keine
Besonderes
Kosten für Fahrscheine, event. Museumseintritt


Religion (röm. kath.)SS 2024
Titel:  Kraftplätze der Religion
Bildungsbereich:  Geisteswissenschaften GEWI
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Monika BERNASEKFreitag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Stephansdom - Heiligenkreuz - Maria Lanzendorf - Melk - Rom - Jerusalem
Kirchen, Klöster und Hl. Stätten spielen im Christentum eine wichtige Rolle. Nicht alle werden wir in der realen Welt besuchen können, aber Exkursionen zu den Orten in und um Wien bilden einen wesentlichen Bestandteil des Moduls. Die anderen Orte lernen wir durch Filme kennen.
Bei Interesse werden wir ein Gespräch mit einem Priester/Mönch haben. Ein besonderes Highlight könnte die Teilnahme bei der Jugendvigil im Stift Heiligenkreuz sein.
Kompetenzbereiche
-Gelebten Glauben tiefer kennen lernen
-Andere Lebensweisen mit der persönlichen Religiosität konfrontieren
-Eine dialogische Grundhaltung erwerben
Voraussetzungen
Wegen der Exkursionen teilweise geblockt
Besonderes
Kosten für die Eintritte und die Anreise mit Öffis


SpanischSS 2024
Titel:  Español 7. Klasse
Bildungsbereich:  Sprachen SPRA
Zielgruppe:  7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Amelie FUCHSMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
In diesem Modul wird der Fokus auf eine umfassende Sprachbildung gelegt & alle Kompetenzen werden abwechselnd vorkommen. Insbesondere werden auch Matura-Formate geübt. Natürlich wird auch auf kulturelle Inhalte eingegangen.
Kompetenzbereiche
Sprechen, Hören, Grammatik, Schreiben


Theorie des Sports und der BewegungskulturSS 2024
Titel:  Sporttheorie
Bildungsbereich:  Sport SPOR
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Christoph STEINDLDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte
Du hast dich immer schon gefragt:
--- wie dein Bizeps am schnellsten wächst
--- wie du trainieren musst um einen Basketball Dunk machen zu können
--- welche Muskeln überhaupt dafür verantwortlich sind, dass du schneller läufst
--- wie du in deiner Sportart besser wirst

Genau mit diesen Fragen wollen wir uns in diesem Modul, wissenschaftlich auseinandersetzen.

Themen:
- Grundlagen & Merkmale von Bewegung
- Konditions-, Koordinations-, & Beweglichkeitstraining
- Trainingswissenschaft - Grundlagen des Trainings
- Trainingsplanung
- Wirkungen und Gefahren von Doping

Kompetenzbereiche
- SchülerInnen können einfache Bewegungen und sportliche Techniken nach qualitativen und quantitativen Merkmalen bestimmen und einordnen
- SchülerInnen können die Ziele eines elementaren Konditions- sowie Koordinationstrainings nennen und nachvollziehen
- SchülerInnen können ein einfaches Training in den Bereichen Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit planen
- SchülerInnen können die Prozesse der Trainingssteuerung bei ihren eigenen Trainingsplänen nachvollziehen
- SchülerInnen können ihre Trainings effektiver gestalten
Voraussetzungen
Interesse