Wahlmodule im Schuljahr 2015/16Wintersemester 2015/16 | WS 2015/16 | |
Bildnerische Erziehung | WS 2015/16 | Titel: Raumgestaltung | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Josef TRATTNER | Dienstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Seit vielen Jahren werden diverse Räume in der Schule (Klassenräume, Gänge, Stiegenhaus, Eingangsbereiche und Freizeiträume) von SchülerInnen im Unterricht aus Bildnerischer Erziehung gestaltet. Im Modul "Raumgestaltung" können diese kreativen Arbeiten wesentlich effizienter und konzentrierter umgesetzt werden. Parallel werden Gestaltungslösungen von arrivierten Künstlerinnen und Künstlern analysiert und besprochen. |
|
Bewegung und Sport | WS 2015/16 | Titel: Yogilates | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Daniela ARTNER | Dienstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Entspannung vom Alltag-Pilates gemischt mit Yogaübungen.
(Fitness für Körper, Geist und Seele) |
Besonderes Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Gesundheit und Ausgleich" oder "Grundlagen" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Bewegung und Sport | WS 2015/16 | Titel: Schwimmtreff | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 19 TeilnehmerInnen | Prof. Jolanta BRZEZINSKI | Dienstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir einander uns jeden Dienstag im Amalienbad, um die Kombination aus Schwimmen, Aquajogging und Aquaaerobic zu erleben. Es wird auf die individuellen Wünsche eingegangen, wobei je nach Wunsch mehr im Technik- oder im Fitnessbereich gearbeitet werden kann. Durch das Erlernen korrekter Schwimmtechniken wird das Schwimmen zu einem gelenkschonenden und gesundheitsfördernden Ganzkörpertraining. |
Voraussetzungen Freude am Schwimmen |
Besonderes Dieses Modul wird für die BSP-Lehrplanbereiche "Gesundheit und Ausgleich" oder "Grundlagen" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich.
Der Eintritt ins Amalienbad muss von jedem Teilnehmer individuell beglichen werden. |
|
Bewegung und Sport | WS 2015/16 | Titel: Gesellschaftstanz | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Jolanta BRZEZINSKI Prof. Peter VOCK | Donnerstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche -Gesellschaftstänze tanzen lernen!
-Rumba, Cha Cha, Samba, Boogie/Jive sowie beide Walzerarten, Foxtrott und eventuell Tango
-Daneben sind auch "Seitensprünge" zu original lateinamerikanischen Tänzen wie Salsa, Mambo etc. möglich (bei Interesse)
- Grundschritte und Rhythmus
- Charakter der Tänze, ihre Herkunft und Geschichte
- Grundfiguren, je nach Lernfortschritt auch weiterführende Schrittfolgen und Figuren möglich |
Besonderes Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Gestalten und Darstellen" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich.
Dieses Modul kann in beliebiger Tanzbekleidung absolviert werden; Tanzschuhe sind empfehlenswert! |
|
Bewegung und Sport | WS 2015/16 | Titel: "Zwei Linke" - und trotzdem Ballspiele | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Friedrich FISCHER | Donnerstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Immer bei den letzten SchülerInnen gewesen, die gewählt wurden, den Ball (aus Mitleid) ein paar Mal im Spiel bekommen, mehr herum gestanden als mitgespielt ???
Da bist du nicht alleine ...
Du würdest gerne Fußball, Handball, Basketball, Volleyball, Floorball und, und, und ... spielen - aber mit den "Guten" macht das nicht wirklich Spaß.
Dann bist du hier richtig:
Wir arbeiten an unserem (noch) nicht vorhandenen Ballgefühl, trainieren Ballgeschicklichkeit und Technik und spielen miteinander die Ballspiele, die ihr aussucht. |
Voraussetzungen Du bist KEINE GUTE Ballspielerin bzw. KEIN GUTER Ballspieler, willst aber spielen und nicht nur herumstehen. |
Besonderes Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Spiel" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Bewegung und Sport | WS 2015/16 | Titel: Radtour Passau-Wien | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen | Prof. Friedrich FISCHER | Termine nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir werden den ca. 350 km langen Donauradweg von Passau nach Wien im Rahmen eines geblockten viertägigen Moduls (1.10. - 4.10.2015) zurücklegen.
Ablauf:
Vorbesprechung bereits im SS 2015 im Rahmen eines Radausflugs "rund" um den Neusiedlersee (ca. 60 km) an einem Samstag oder Sonntag nach Absprache.
Zugfahrt Wien Passau Donnerstag Vormittag, Rückfahrt per Rad in den folgenden 3,5 Tagen. Nachbesprechung im Oktober 2015 nach Absprache. |
Voraussetzungen Kondition für Radfahrten über 50-100 km pro Tag
Funktionstüchtiges, verkehrssicheres Rad, Satteltasche, Radhelm, ... |
Besonderes Kosten: abhängig von euren Komfortvorstellungen ca. 150-200 EUR für Bahnfahrt, Übernachtung und Frühstück + individuelles Taschengeld für Mittagsjause, Abendessen
Dieses Modul findet gemeinsam mit dem gleichnamigen Modul von Prof. Jarto statt.
Dieses Modul wird für die BSP-Lehrplanbereiche "Grundlagen", "Können und Leisten" oder "Erlebnis" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Bewegung und Sport | WS 2015/16 | Titel: DANCE-Aerobics | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Elisabeth FRITSCH | Dienstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Ganz wie ZUMBA bietet dieses Modul ein tänzerisches Aerobic-Workout mit lateinamerikanischen und internationalen Tänzen (Salsa, Merengue, Cha-Cha-Cha, Bollywood Dance, Hip Hop, ...) Die Schritte sind einfach, lustig und effektiv beim Kalorienverbrauch. |
Besonderes Dieses Modul wird für die BSP-Lehrplanbereiche "Gestalten und Darstellen" oder "Grundlagen" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich.
Bitte mit Sportgewand und Hallenschuhen kommen!
|
|
Bewegung und Sport | WS 2015/16 | Titel: Basketball | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Dr. Thiemo FRITSCH | Donnerstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche In diesem Modul soll das Basketballspiel durch Verbesserung von Technik und Taktik optimiert werden. Im Vordergrund steht aber das Spielen. |
Besonderes Dieses Modul wird für die BSP-Lehrplanbereiche "Spiel" oder "Können und Leisten" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich.
|
|
Bewegung und Sport | WS 2015/16 | Titel: Rückschlagspiele | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Stefan GRUBMÃœLLER | Mittwoch 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Im Zuge dieses Moduls sollen die klassischen Rückschlagspiele (Badminton, Tischtennis, Speedminton, Tennis, Squash) erlernt werden. Auch neue Spielformen wie Wallball, Quadball, Giant-T-Tennis etc. werden in spielerischer Form angeboten. |
Besonderes Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Spiel" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich.
2-3 Termine werden evtl. im Club Danube angeboten. Hier ist eine Platzgebühr für die zu mietenden Sportplätze zu zahlen (wird in der ersten Einheit besprochen). Vorhandene Schläger (Tennis, Squash, Tischtennis, Badminton etc.) bitte mitnehmen. |
|
Bewegung und Sport | WS 2015/16 | Titel: Große Ballspiele | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Gerhard GRUBMÃœLLER | Montag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Es wird über das ganze Semester bei gleichbleibenden Mannschaften eine Meisterschaft in den großen Spielen (Fußball, Handball, Volleyball, Basketball, Saalhockey, ev. Badminton) durchgeführt. |
Besonderes Dieses Modul wird für die BSP-Lehrplanbereiche "Spiel" oder "Können und Leisten" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Bewegung und Sport | WS 2015/16 | Titel: Nordic Walking | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Gerhard GRUBMÃœLLER | Mittwoch 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Es werden Walking-Ausflüge in der näheren und dann auch weiteren Umgebung der Schule (Laaerberg, Liesingbach, ...) unternommen. Das Modul zielt auf eine Verbesserung der Grundlagenausdauer, versteht sich aber auch als Möglichkeit zu Gesprächen und Gedankenaustausch. |
Voraussetzungen Eigene Walkingstöcke |
Besonderes Der Mittwochtermin ist gegebenenfalls flexibel zu gestalten.
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Gesundheit und Ausgleich" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Bewegung und Sport | WS 2015/16 | Titel: Radtour Passau-Wien | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen | Prof. Imre JARTO | Termine nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir werden den ca. 350 km langen Donauradweg von Passau nach Wien im Rahmen eines geblockten viertägigen Moduls (1.10. - 4.10.2015) zurücklegen.
Ablauf:
Vorbesprechung bereits im SS 2015 im Rahmen eines Radausflugs "rund" um den Neusiedlersee (ca. 60 km) an einem Samstag oder Sonntag nach Absprache.
Zugfahrt Wien Passau Donnerstag Vormittag, Rückfahrt per Rad in den folgenden 3,5 Tagen. Nachbesprechung im Oktober 2015 nach Absprache. |
Voraussetzungen Kondition für Radfahrten über 50-100 km pro Tag
Funktionstüchtiges, verkehrsicheres Rad, Satteltasche, Radhelm, ... |
Besonderes Kosten: Abhängig von euren Komfortvorstellungen ca. 150-200 EUR für Bahnfahrt, Übernachtung und Frühstück + individuelles Taschengeld für Mittagsjause, Abendessen
Dieses Modul findet gemeinsam mit dem gleichnamigen Modul von Prof. Fischer statt.
Dieses Modul wird für die BSP-Lehrplanbereiche "Grundlagen", "Können und Leisten" oder "Erlebnis" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Bewegung und Sport | WS 2015/16 | Titel: Volleyball | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Claudia KRIZ | Dienstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Techniktraining und Spiel |
Voraussetzungen Pritschen, Bagger, Service |
Besonderes Dieses Modul wird für die BSP-Lehrplanbereiche "Spiel" oder "Können und Leisten" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Bewegung und Sport | WS 2015/16 | Titel: Zirkeltraining | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Gabriele SCHIFFMANN | Dienstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir werden mittels Zirkeltraining als effektive Methode zur Schulung der konditionellen Fähigkeiten Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer unsere Kraftausdauerleistung verbessern und somit auch eine Verbesserung der Herz-Kreislauf–Arbeit, Sauerstoffaufnahme und des Stoffwechsels erzielen.
Ziel ist auch das Erlernen richtig ausgeführter Übungen und richtiges Dehnen und Pulskontrolle.
Alles mit Musik :-) |
Voraussetzungen Freude an der Bewegung |
Besonderes Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Grundlagen" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich.
|
|
Biologie und Umweltkunde | WS 2015/16 | Titel: Biologie - Praktikum | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 10 TeilnehmerInnen | Prof. Claudia KRIZ | Montag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Sezieren (z. B. Organe vom Schwein, Insekten, Fisch, Ratte), Mikroskopieren (z. B. Mikroorganismen im Boden und Süßwasser), div. Versuche, Verhaltensstudien an Zootieren, Arbeiten im Vienna Open Lab |
Besonderes Eintrittskosten für Zoo und Vienna Open Lab
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Biologie und Umweltkunde | WS 2015/16 | Titel: Erste Hilfe | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Michael REICHERT | Dienstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir sind zur Hilfe verpflichtet.
Damit wir in Notsituationen richtig und sicher handeln, lernen und üben wir Notfälle entsprechend zu erkennen, zu beurteilen und angemessen Hilfe zu leisten.
Die allermeisten Unfälle passieren im Haushalt, in der Freizeit und beim Sport. Meist sind Familienangehörige oder Freunde betroffen.
Dieser Kurs bietet dir neues Wissen über die verschiedensten medizinischen Notfälle, angefangen beim Asthmaanfall über Atem-Kreislauf-Stillstand, Schlaganfall, Verbrennungen, Vergiftungen u. v. m..
Durch Wissen und viel Übung erlangst du die notwendigen Fertigkeiten, Sicherheit und Verantwortungsgefühl und wirst so zu einem kompetenten und geschickten Ersthelfer und vielleicht auch zum Lebensretter.
Die ersten Minuten zählen!
Für den Bereich Naturwissenschaft (Humanmedizin) und für den Führerschein anrechenbar.
|
Besonderes 30 EUR für Unterlagen und Kursmaterial zum Üben. Auf Wunsch auch Exkursionen und Vorträge möglich. Hierfür würden zusätzliche Kosten anfallen. |
|
Biologie und Umweltkunde | WS 2015/16 | Titel: Erste Hilfe | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Elfriede SÖRÖS | Dienstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir sind zur Hilfe verpflichtet.
Damit wir in Notsituationen richtig und sicher handeln, lernen und üben wir Notfälle entsprechend zu erkennen, zu beurteilen und angemessen Hilfe zu leisten.
Die allermeisten Unfälle passieren im Haushalt, in der Freizeit und beim Sport. Meist sind Familienangehörige oder Freunde betroffen.
Dieser Kurs bietet dir neues Wissen über die verschiedensten medizinischen Notfälle, angefangen beim Asthmaanfall über Atem-Kreislauf-Stillstand, Schlaganfall, Verbrennungen, Vergiftungen u. v. m..
Durch Wissen und viel Übung erlangst du die notwendigen Fertigkeiten, Sicherheit und Verantwortungsgefühl und wirst so zu einem kompetenten und geschickten Ersthelfer und vielleicht auch zum Lebensretter.
Die ersten Minuten zählen!
Für den Bereich Naturwissenschaft (Humanmedizin) und für den Führerschein anrechenbar. |
Besonderes 30 EUR für Unterlagen und Kursmaterial zum Üben. Auf Wunsch auch Exkursionen und Vorträge möglich. Hierfür würden zusätzliche Kosten anfallen. |
|
Chemie | WS 2015/16 | Titel: Lebensmittelchemie | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen | Prof. Peter FLIEDL | Mittwoch 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche In diesem Modul wird uns die Chemie "schmackhaft" gemacht. Wir werden uns mit der Chemie und Physik des Kochens, Bratens, Backens, Röstens und Karamelisierens beschäftigen und dabei Lebens- und Genussmittel herstellen und untersuchen. Rezepte der Molekularküche sowie die fachgerechte Herstellung von Laugenweckerln gehören ebenso zum Programm wie das Vergären von Obst und Getreide zum Zwecke der Getränkeherstellung.
|
Voraussetzungen Naturwissenschaftliches Interesse |
|
Deutsch | WS 2015/16 | Titel: Die österreichische Literatur seit 1945 | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Leopold HAMPEL | Mittwoch 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Durch die modulare Oberstufe verliert der Gegenstand Deutsch eine Wochenstunde in der achten Klasse. Möglicherweise bleibt dann für die neue österreichische Literatur nicht mehr viel Zeit. Dieses Modul will Abhilfe schaffen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, sich mit ihr auseinanderzusetzen. Neben wichtigen Werken aus den Jahrzehnten seit 1945 soll vor allem auch die jüngste Literatur Gegenstand von Diskussionen im Modul sein. Weiters wollen wir (bei Interesse) auch das Literaturhaus Wien (1070, Seidengasse) besuchen, das DIE Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur ist. Auch der Besuch einer literarischen Veranstaltung in der Alten Schmiede liegt im Bereich des Möglichen. Zu Beginn des Semesters wird ein gemeinsames Programm erstellt. |
Voraussetzungen Wichtig ist die Bereitschaft, viel zu lesen und sich mit moderner Literatur zu beschäftigen. Zwei Exkursionen (ev. eine Abendveranstaltung) sind geplant. |
|
Deutsch | WS 2015/16 | Titel: Zeitungswesen in Österreich | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Ewald WÃœRZ | Dienstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Überblick über das Zeitungswesen in unserem Land und die Verbreitung der
einzelnen Druckwerke; Besprechung der journalistischen Stilformen an Hand von ausgewählten Texten (Frage: Wie kann ein Ereignis journalistisch aufbereitet
werden?); vergleichen, wie verschiedene Zeitungen ein Thema behandeln;
Besuch von Zeitungsredaktionen und Diskussion mit Journalisten
|
Voraussetzungen Die Bereitschaft, sich mit Texten auseinander zu setzen und sie kritisch zu betrachten bzw. auch "zwischen den Zeilen" zu lesen. |
|
Darstellendes Spiel | WS 2015/16 | Titel: Drama / Play | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Michael REICHERT | Dienstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Aufführung eines Klassenzimmerstücks am Tag der offenen Tür (im November 2015).
Gemeinsame Stückwahl.
Einführung in folgende Techniken: Improvisation (Theatersport, Playback Theater) und Storytelling (Sprache, Gestik, Mimik, Stimme).
Die darzustellenden Charaktere werden eigens (gemeinsam und individuell) erarbeitet. |
|
Darstellende Geometrie | WS 2015/16 | Titel: Erlebe den Raum durch Be-Greifen und Spielen | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 14 TeilnehmerInnen | Prof. Andreas MARCHART | Termine nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Jeden Tag wachst du von Neuem auf. Im Laufe des Tages bedienst du diverse Alltagsgegenstände (deinen Kleiderschrank, deine Eingangstür, ...) und auch technische Geräte (vom Toaster bis zu deinem Smartphone). Hast du dich schon einmal gefragt, wie all diese Objekte entstehen? Du erlebst den Raum tagtäglich. In diesem Modul hast du die Möglichkeit den Raum als Modell darzustellen.
Modellbau geometrischer Objekte bis zur virtuellen Modellierung und Visualisierung mit CAD Software werden in diesem Modul vorkommen.
Wir basteln Modelle (z. B. von Platonischen Körpern), spielen eine dreidimensionale Variante des bekannten Spiels "4 gewinnt", verwenden Origami-Technik, modellieren und visualisieren 3D-Objekte in einem CAD Programm, überlegen uns, wie man 3D-Objekte in der Ebene darstellt, und vieles mehr.
Exkursionen zu 3D-Druckern z. B. ins HappyLab (http://www.happylab.at) sind genauso möglich, wie eine Erkundung des Outdoor-Raumes mit Hilfe von GPS-Koordinaten. Welche GPS-Koordinaten hat die Neulandschule?
Du hast andere oder weitere raumgeometrische Ideen? Du möchtest fächerübergreifende geometrische Themen behandeln? Dann liegst du mit diesem Modul richtig. Deine Ideen fließen garantiert in das Modul mit ein!
Das Raumvorstellungsvermögen soll damit spielerisch geschult und trainiert werden. Eine ausgeprägte Raumvorstellung ist wichtig zur Ausübung beispielsweise folgender Berufe:
- technische Bereich: Konstrukteur, Modellbauer, Automechaniker, Tischler, Elektriker, Installateur, ...
- naturwissenschaftlicher Bereich: Physiker, Chemiker, Botaniker, ...
- künstlerischer Bereich: Architekt, Designer, Bildhauer, ...
- weiters für Mathematiker, Mediziner (Chirurgen, Neurologen) und Piloten. |
Voraussetzungen KEINE! Alle Schulformen (Gymnasium, Realgymnasium)! |
Besonderes Werkzeuge wie Geodreieck, Zirkel, Bleistift, … sind von den TeilnehmerInnen zu besorgen.
Am Beginn des Moduls werden alle benötigten Werkzeuge aufgelistet.
Weiteres Material und Werkzeuge werden einmalig besorgt und zur Verfügung gestellt.
Kosten:
- Materialkosten werden je nach Arbeiten anfallen z. B. Buntpapier, Klebstoff, Strohhalme, ...
- Eintritts-/Führungs-/Workshopbeitrag z. B. im HappyLab oder einer anderen Einrichtung |
|
Englisch | WS 2015/16 | Titel: Food and cooking | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen | Prof. Regina FISCHL | Tag: Freitag Zeit: nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Have you ever wondered what "Suppenschöpfer" is in English? Boost your everyday English while preparing tasty dishes, scary looking finger food for your Halloween party and trying out delicious recipes from English speaking countries.
Let’s also watch Jamie Oliver cook, find out more about healthy food that boosts our brain power, get to know various food projects, detect the hidden persuaders on the food market and eventually design our own commercial.
|
Besonderes Ca. 20 EUR für Zutaten
14-tägig, jeweils 4 Stunden |
|
Englisch | WS 2015/16 | Titel: Basic Grammar | Zielgruppe: 6. u. 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Gerhard GRUBMÃœLLER | Montag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche We will focus on the most important chapters of the English grammar (question and negation, tenses(!), active and passive constructions, gerund, irregular plurals, adjective - adverb, reported speech, ...)
We hope this will improve our performance in both our written and oral Matura exams. |
|
Englisch | WS 2015/16 | Titel: Maturavorbereitung Englisch – 8.Klassen | Zielgruppe: 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Monika WILD | Dienstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Anhand vergangener Maturen und anderer Übungsbeispiele sollen in diesem Modul die Testformate der schriftlichen Englisch-Matura (Reading, Listening und Language in Use) behandelt und geübt werden.
|
|
Englisch | WS 2015/16 | Titel: Listening, Reading and English in Use - Improve your skills! | Zielgruppe: 6. u. 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Ulrike WITTICH | Mittwoch 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Analyse und Üben der Testformate der schriftlichen Zentralmatura in Englisch. Simulation von Prüfungssituationen anhand realer Maturabeispiele.
Bei Bedarf auch Wiederholung und Ãœben der schriftlichen Textformate der Zentralmatura. |
Voraussetzungen Bereitschaft, sich mit Übungen mit geringem fun-factor zu beschäftigen. |
Besonderes Ggf. geringe Kosten für Übungsmaterial |
|
Ethik / Medienkompetenz | WS 2015/16 | Titel: Digitale Ethik (D.E.) – Sicherheit, Games, Cyber Mobbing | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Michael REICHERT | Mittwoch 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Das eigentliche Problem ist das Leben. Wie soll man leben?
Auf wirklich wichtige Fragen gibt es keine Antworten und wenn doch, dann gehören sie in den Bereich von Moral und Religion und können in einem anderen Modul behandelt werden.
Hier wird durch Fragen aufgedeckt, was sonst vielleicht in Vergessenheit geraten würde.
Das digitale Leben ist nicht nur Teil unseres Lebens, vielmehr wird es zu unserem Leben.
Um es zu verstehen, muss man die richtigen Fragen stellen.
Sind die Nachrichten und Informationen, die uns präsentiert werden, geeignet daraus ein angemessenes Weltbild zu erhalten?
Wer sind wir eigentlich? Lassen wir uns in eine Richtung treiben, wo wir vielleicht nicht hin wollen?
Schwebt dem Menschen nicht mehr vor als Germany´s next Topmodel zu werden?
Was geschieht mit meinen Daten? Wie und wofür werden sie gesammelt und ausgewertet?
Wer darf das? Der Hersteller, die Staatsanwaltschaft, Behörden, ich?
Was ist das eigentliche Produkt? Wie sehe ich mich und wie die Behörde, Amazon, Facebook, Google?
Diese und viele weitere Fragen, z. B. zum Thema Sicherheit vs. Privatheit, Games, Cyber Mobbing etc. werden gestellt und bewusst gemacht.
|
|
Französisch | WS 2015/16 | Titel: Ãœbungen für die Reifeprüfung aus Französisch | Zielgruppe: 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Ursula GROER | Montag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir können alles Gewünschte für die Matura gemeinsam üben. |
|
Französisch | WS 2015/16 | Titel: Französisch-Olympiade | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Ursula GROER | Tag: Montag Zeit: nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir lesen gemeinsam ein Buch, an Hand dessen wir die Lesekompetenz maturamäßig üben; auch reden, Kino und sonstige Übungen sind möglich. |
Besonderes Kosten für das Buch |
|
Französisch | WS 2015/16 | Titel: Sprachkompetenz und Hörverständnis im Französischunterricht | Zielgruppe: 6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Gabriele SCHIFFMANN | Dienstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche In diesem Modul widmen wir uns vorwiegend dem Sprechen im Anfängerunterricht, wenn SchülerInnen noch wenig Sprache zur Verfügung haben.
Ziel ist es, die Sprachbarriere zu überwinden und Spaß am Sprechen zu haben.
Einfache (Grammatik-)Strukturen werden mündlich gefestigt.
Ebenso trainieren wir das Hörverständnis anhand einfacher Textsituationen.
Weiters ist die Vorbereitung auf die DELF-Prüfung (Diplôme d'Etudes en Langue Francaise) A1 möglich. |
Voraussetzungen j´aimerais parler francais |
|
Geschichte und politische Bildung | WS 2015/16 | Titel: Italienische Lebensfreude | Zielgruppe: 6. u. 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Dr. Thiemo FRITSCH | Termine nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche In diesem Modul versucht das legendäre Team (Reiner/Fritsch) euch die "Italienische Lebensfreude" näher zu bringen. Gemeinsam wollen wir sowohl die kulinarischen, als auch die kulturellen und geschichtlichen Seiten von Italien kennen lernen. Den Höhepunkt des Moduls bietet eine viertägige Exkursion nach Rom, bei der auch die wichtigsten Spuren der antiken Stadt aufgesucht werden. Ihr werdet dabei die Aufgabe des "Touristenguide" übernehmen. Fotos, Karten und selbst erhobene Daten werden mit den Techniken der Informatik verarbeitet und aufbereitet. Das Modul endet mit einer Präsentationsveranstaltung. |
Besonderes Datum der Exkursion: 23.9.(abends) - 27.9.2015. Kosten für Reise, Nächtigung mit Frühstück, 3-Tages-Ticket für Busse und U-Bahn, Eintritte ca. 350-400 EUR. |
|
Geschichte und politische Bildung | WS 2015/16 | Titel: Von Rammstein bis Macklemore - vom Vietnamkrieg bis 9/11 | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Stefan GRUBMÃœLLER | Mittwoch 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche "Ich bin im Osten aufgewachsen, ja, du hörst richtig!
Doch dass es da ne Mauer gab, interessierte mich nicht.
Ich war ein stolzer Pionier obwohl eingesperrt wie ein Tier.
Mama sagte, dass die Nachbarn heimlich bei uns spionieren.
Und weil sie uns wohl überwachten, wollte sie schnell rüber machen.
Sachen Packen, Kinder an die Hände, flüchten über Nacht." (SIDO - Hey Du!)
Geschichte und Musik sind eng miteinander verbunden. Unzählige Lieder beschreiben, interpretieren oder verurteilen historische Ereignisse. Wir werden mit Hilfe von Klassikern der Musikgeschichte, modernem Pop/Rock oder Rapmusik Kriege, Revolutionsbewegungen und andere Geschichten von der Vergangenheit in die Gegenwart transportieren. |
|
Geschichte und politische Bildung | WS 2015/16 | Titel: Italienische Lebensfreude | Zielgruppe: 6. u. 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Monika REISENBERGER | Termine nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche In diesem Modul versucht das legendäre Team (Reiner/Fritsch) euch die "Italienische Lebensfreude" näher zu bringen. Gemeinsam wollen wir sowohl die kulinarischen, als auch die kulturellen und geschichtlichen Seiten von Italien kennen lernen. Den Höhepunkt des Moduls bietet eine viertägige Exkursion nach Rom, bei der auch die wichtigsten Spuren der antiken Stadt aufgesucht werden. Ihr werdet dabei die Aufgabe des "Touristenguide" übernehmen. Fotos, Karten und selbst erhobene Daten werden mit den Techniken der Informatik verarbeitet und aufbereitet. Das Modul endet mit einer Präsentationsveranstaltung. |
Besonderes Datum der Exkursion: 23.9.(abends) - 27.9.2015. Kosten für Reise, Nächtigung mit Frühstück, 3-Tages-Ticket für Busse und U-Bahn, Eintritte ca. 350-400 EUR. |
|
Informatik | WS 2015/16 | Titel: Einführung in C++ (I) | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 14 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Andreas RESETARITS | Donnerstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche In diesem Kurs soll ein Einstieg in die objektorientierte Programmierung am Beispiel der Programmiersprache C++ vermittelt werden.
Die Inhalte werden von Programmen im cmd-Fenster bis zu einfachen Windows-Programmen reichen. |
Besonderes Gemeinsam mit 3 weiteren Informatikmodulen maturabel. |
|
Informatik | WS 2015/16 | Titel: APP-Programmierung für Android-Handheld-Devices | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 14 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Walther STUZKA | Mittwoch 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Eigene APPs nicht nur herunterladen sondern selbst programmieren.
Geplant ist, mit dem Appinventor (http://www.appinventor.mit.edu) und
dem Android-Studio https://developer.android.com/sdk/installing/studio.html
zu arbeiten. |
Voraussetzungen Interesse am Programmieren und Gestalten von Web-Inhalten. |
Besonderes Ein Android-Handheld (mit USB-Kabel) ist von Vorteil.
Gemeinsam mit 3 weiteren Informatikmodulen maturabel. |
|
Informatik | WS 2015/16 | Titel: My homepage | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 14 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Walther STUZKA | Mittwoch 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir lernen den Umgang mit HTML (Hypertext Markup Language), CSS (Cascading Style Sheets), Javascript und PHP (PHP Hypertext Preprocessor) als Werkzeuge zur Gestaltung und Verwaltung einer eigenen Homepage. |
Voraussetzungen Interesse am Programmieren und Gestalten von Web-Inhalten. |
Besonderes Gemeinsam mit 3 weiteren Informatikmodulen maturabel. |
|
Kommunikation und Sozialkompetenz | WS 2015/16 | Titel: Projektmanagement - Matura, und dann? | Zielgruppe: 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Ursula GROER | Montag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir werden anhand der Organisation und Durchführung eines Seminarwochenendes Planung und Kalkulation im Projektmanagement in 5 Doppelstunden erlernen und an dem gemeinsamen Wochenende in Eggenburg (Sa. und So. nach Vereinbarung) über Begabungen, Berufs- und Lebensvorstellungen experimentieren und nachdenken. Bei Wunsch auch Elemente der Studienberatung. |
Besonderes Übernachtung + Frühstück ca. 35 EUR |
|
Kommunikation und Sozialkompetenz | WS 2015/16 | Titel: Projektmanagement - Matura, und dann? | Zielgruppe: 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Ursula GROER | Dienstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir werden in 5 Einheiten mit Hilfe des Projektmanagements ein gemeinsames Wochenende (Sa. und So. nach Vereinbarung) in Eggenburg planen. Dort beschäftigen wir uns mit den Zukunftsplänen, Begabungen und gegebenenfalls mit Elementen der Studienberatung. |
|
Kommunikation und Sozialkompetenz | WS 2015/16 | Titel: Gruppenphänomene | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Ursula GROER | Donnerstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir werden in Experimenten und Beobachtungen verschiedene Gruppenverhalten erleben und erproben. Möglicherweise Exkursion zu Wölfen. |
Besonderes Eintrittspreis für die Exkursion zu den Wölfen ca. 20 EUR |
|
Kommunikation und Sozialkompetenz | WS 2015/16 | Titel: Gruppenphänomene | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Regina SCHUH-URMSTON | Donnerstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir werden in Experimenten und Beobachtungen verschiedene Gruppenverhalten erleben und erproben.
Möglicherweise Exkursion zu Wölfen. |
Besonderes Eintrittspreis für die Exkursion zu den Wölfen ca. 20 EUR |
|
Kunst und Philosophie | WS 2015/16 | Titel: Zurück zur Natur - Natur im Dialog mit Philosophie und Kunst | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Ernst LENTSCH OStR Prof. Josef TRATTNER | Termine nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Der Rückzug in die unberührte Natur, in die Einsamkeit und Ruhe wirkt auf Menschen stets inspirierend. In unserer Selbstversorgerhütte treffen wir letzte Vorbereitungen und brechen dann zu einer 2-tägigen Wanderung zum Finsterkarsee mit Übernachtung im Freien auf.
In den Vorbesprechungen diskutieren wir das Spannungsfeld von Kunst, Philosophie und Natur und zeigen einen auf das Thema bezogenen Film.
Wanderung: 24.9. - 27.9.2015 (Ersatz: 1.10. - 4.10.)
Vor- und Nachbereitung: 4x nach Vereinbarung |
Voraussetzungen Geeignete Ausrüstung und Lust zum Abenteuer |
Besonderes Ca. 60 EUR für Nächtigung, Verpflegung und Fahrt |
|
Latein | WS 2015/16 | Titel: Latein-Olympiade | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Elisabeth GÖLSS | Donnerstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Die Latein-Olympiade ist gedacht für Latein-SchülerInnen, die ihre Übersetzungskompetenz trainieren wollen, für die das Übersetzen eine sportliche Herausforderung (Name "Olympiade"!) darstellt, die einmal einen längeren zusammenhängenden lateinischen Text lesen und sich so in den Stil eines Autors einlesen wollen und die sich schließlich in ihrem Übersetzungs-Können vielleicht auch in einem abschließenden Wettbewerb mit anderen messen wollen. |
Voraussetzungen Freude am und ein gewisses Talent für das Übersetzen lateinischer Texte |
Besonderes Vorgegebene Dauer des Kurses: Oktober bis Februar, abschließender Wettbewerb voraussichtlich am 24.2.2016; kann als Latein-Wahlmodul angerechnet werden; keine Kosten; Texte sind vorgegeben und werden zur Verfügung gestellt |
|
Mathematik | WS 2015/16 | Titel: Mathematik am Computer - Geogebra | Zielgruppe: 6. Klassen — maximal 14 TeilnehmerInnen | Prof. Friedrich FISCHER | Dienstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Immer wieder die selben Typ 1 und Typ 2 Beispiele der neuen standardisierten Reifeprüfung ...
Notwendig, aber mit der Zeit nervend ...
Wir wiederholen den Mathematikstoff der 5. Klasse, der für die Matura notwendig ist, und machen den einen oder anderen Ausblick in mathematische Bereiche, die erst später unterrichtet werden - allerdings ausschließlich am Computer mit dem Mathematikprogramm Geogebra. |
|
Mathematik | WS 2015/16 | Titel: Grundlagentraining | Zielgruppe: 6. u. 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Marianne HAVLIK | Montag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Kapitel:
- Grundbegriffe der Algebra
- Gleichungen und Gleichungssysteme
- Vektoren
- Trigonometrie
- Funktionen
Zu jedem der obigen Kapitel werden die notwendigen Rechenoperationen zur Lösung einer entsprechenden Aufgabe intensiv wiederholt und ausgiebig geübt. |
Besonderes "Durchstarten Mathematik AHS 10. Schulstufe Online-Material" (zum selbständigen Download) |
|
Mathematik | WS 2015/16 | Titel: Ãœbungen für die Reifeprüfung aus Mathematik | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Ursula HEITZENEDER | Donnerstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir wiederholen und üben nach Wunsch der Schülerinnen und Schüler für die schriftliche und mündliche Reifeprüfung! |
|
Mathematik | WS 2015/16 | Titel: 5 vor 12 ?! | Zielgruppe: 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Stefan SCHÖFFBERGER | Mittwoch 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Dieses Modul beschäftigt sich mit zentralen Themenbereichen der Oberstufenmathematik und dient der gezielten Vorbereitung auf die Schriftliche Reifeprüfung. |
Voraussetzungen (Verhaltene) Begeisterung für "einen der beliebtesten Unterrichtsgegenstände", Bereitschaft zu intensiver Mitarbeit |
|
Mathematik | WS 2015/16 | Titel: Faszination Mathematik | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Stefan SCHÖFFBERGER | Donnerstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Dieses Modul beschäftigt sich mit dem Phänomen Mathematik unter Berücksichtigung folgender Themen:
- "Definition" – Geschichte
- (Logische) Grundlagen
- Das Schöne (in) der Mathematik
- (Un-)Gelöste und (un)lösbare Probleme der Mathematik – "Klassiker"
- (Geometrische und algebraische) Beweise
- Kreieren und Lösen von Beispielen mit "schönen" Zahlen/Ergebnissen
- Mathematik in Literatur und Film
- Exkursionen – Gaststars – Stargäste |
Voraussetzungen Begeisterung für "eine der ältesten Wissenschaften", Bereitschaft zu intensiver Mitarbeit |
|
Musikerziehung | WS 2015/16 | Titel: Musik besser verstehen 1 | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Alan VRZAK | Montag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wiederholendes Hören und vollständiges Hören der "Standard-Musikbeispiele" unter Verwendung von Videos, Partitur und Klavierauszug, Vergleichen verschiedener Interpretationen, Zusammentragen ergänzender Materialien (Matura!), Ausprobieren von Spiel-Mit-Sätzen und Nachkomponieren. Exkursion in eine Musikbibliothek |
|
Musikerziehung | WS 2015/16 | Titel: Musik selber machen 1 | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Alan VRZAK | Donnerstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Musizieren im Ensemble (Band, Orchester, Chorgruppe), vielleicht auch als SolistIn.
Singen und/oder Spielen von "fertigen" Stücken, Trainieren von Präsentation und Aufführungssituation, Zusammenspiel, Reagieren auf Dirigierimpuls und "Schummeln" über technisch (zu) schwierige Passagen. |
Voraussetzungen Aufnahmegespräch, Instrumentalkenntnisse |
Besonderes Eigenes Instrument erforderlich, Klavier vorhanden. |
|
Physik | WS 2015/16 | Titel: Physikalisches Praktikum | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Walther STUZKA | Montag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir experimentieren und forschen u. a. auf den Gebieten der Mechanik (z. B. Schwingungen und Wellen, Pendel, Stroboskop), der Optik (z. B. Laser, LED, Spektren), der Elektronik (z. B. Transistor, Timer, Operationsverstärker) und
der Thermodynamik (z. B. Phasenübergänge, tiefe (-196 °C) Temperaturen).
Wir nehmen uns vor, ein interaktives (d. h. von allen bedienbares "Mitmach-")Experiment zu gestalten und im Schulhaus zu installieren.
Wir wollen den Computer als Instrument zum Messen, Regeln und Steuern einsetzen.
|
Voraussetzungen Interesse am Experimentieren |
|
Physik | WS 2015/16 | Titel: Sonnensystem - Galaxien - Universum | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Walther STUZKA OStR Prof. Brigitte MAHLKNECHT | Montag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Es wird ein Überblick über das derzeitige Wissen über das Universum und alles, was sich darin befindet, gegeben (die Erde und die anderen Planeten unseres Sonnensystems, Monde, Kometen und Asteroiden, die Sonne und andere Sterne, die Milchstraße und andere Galaxien, ...).
Dabei werden folgende Aspekte besprochen:
- historische (Weltbilder der Antike, geozentrisches und heliozentrisches Weltbild, ...)
- physikalische (Gravitationsgesetz, Sternentstehung und Sternentwicklung, ...)
- moderne Technologien zur Erforschung des Weltalls |
Voraussetzungen Nur für SchülerInnen, die dieses Modul nicht bereits besucht haben. |
Besonderes Abendliche Exkursion in eine Sternwarte (wetterabhängig!) max. 10 EUR für Eintritt. |
|
Psychologie und Philosophie | WS 2015/16 | Titel: Psychische Erkrankungen | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Ernst LENTSCH | Montag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir nähern uns unterschiedlichen psychischen Störungen (Autismus, Schizophrenie, Borderline, Depression, Zwangsstörung, Tourette, ...) anhand verschiedenster Filme (Einer flog über das Kuckucksnest, Snowcake, Vincent will Meer, Das weiße Rauschen, Sideeffects, Allein, ...) an. Durch die Auseinandersetzung mit den Filmen gewinnen wir einen vertieften Einblick in die Krankheitsbilder und stoßen auf die Frage "Was ist überhaupt normal?"
|
Voraussetzungen Interesse an psychologischen Fragen und psychischen Problemen |
Besonderes Modul richtet sich in erster Linie an SchülerInnen der 6. Klassen.
Kosten: keine, außer für eventuellen Kinobesuch. |
|
Psychologie und Philosophie | WS 2015/16 | Titel: Philosophisches Café | Zielgruppe: 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Ernst LENTSCH | Montag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Dokumentarfilme - wie "Alphabet" (Bildung), "We Feed the World" (Wegwerf-Nahrung), "Das radikal Böse" (Gewalt), "Let´s Make Money" (Arbeit und Geldvermehrung) oder "Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte", "We Come as Friends" (Ausbeutung), "Yalom´s Cure" (existentielle Therapie) etc. - oder Spielfilme - wie "Das Ende ist mein Anfang" (Tod), "Nachtzug nach Lissabon" (Widerstand) etc. - stoßen uns zum Nachdenken und zur Diskussion aktueller Entwicklungen bzw. existentieller Probleme an. Wir werden uns auch mit gesellschaftlichen und philosophischen Hintergründen kritisch auseinandersetzen, um zu einem eigenständigen Urteil und damit zu einer reflektierten Überzeugung zu gelangen. |
Voraussetzungen Kritisches Interesse an gesellschaftlichen Entwicklungen und existentiellen Fragen |
Besonderes Kosten für Lehrausgänge (Kinobesuch, Kaffeehaus) |
|
Psychologie und Philosophie | WS 2015/16 | Titel: Spekulative Einsichten | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Michael REICHERT | Mittwoch 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Spekulation ist eine philosophische Methode im Zustand völliger Gedankenfreiheit neue Hypothesen zu formulieren.
Solange die daraus gewonnenen Theorien mit der gegebenen Erfahrung vereinbar sind, gelten sie als wahr (Karl Popper).
Für all jene, die (für sich) schon Visionen, Ideen oder Theorien formuliert haben und diese auf ihre Kohärenz (innere Logik) und Adäquatheit (Anwendbarkeit) überprüfen wollen.
Deine ausgearbeitete Hypothese kann auch zur Fragestellung für deine VWA werden. |
Besonderes Doku deiner Idee / Hypothese im Jahresbericht |
|
Spanisch | WS 2015/16 | Titel: Spanisch 1 - Viva España | Zielgruppe: 6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Mag. Katharina ZIMMERMANN | Mittwoch 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Reichen "Hola", "Tequila" und "Hasta la vista" heutzutage als Spanischkenntnisse wirklich noch aus? In diesem Modul werden die Grundkenntnisse der spanischen Sprache vermittelt. Es sollen vor allem kommunikative Situationen im Vordergrund stehen. Du lernst Essen in einer Tapasbar zu bestellen, "Small Talk" zu führen und dich im Supermarkt, am Flughafen und in anderen Alltagssituationen zu verständigen. Weiters bekommst du an Hand von kurzen Texten und Liedern Einblick in die spanische und lateinamerikanische Kultur. ¡Hasta pronto! |
Voraussetzungen Lust, eine neue Sprache zu lernen! |
Besonderes Eventuell fallen Kosten für ein spanisches Lehrbuch an.
Dieses Modul ist nach einer Teilnahme von 6 Semestern mündlich maturabel! |
|
Spanisch | WS 2015/16 | Titel: Spanisch 3 - Viva España | Zielgruppe: 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Mag. Katharina ZIMMERMANN | Mittwoch 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche In diesem Modul werden die Grundkenntnisse der spanischen Sprache erweitert. Du wirst lernen über die Vergangenheit, Reisen und Freizeitaktivitäten zu sprechen. Außerdem werden an Hand spanischer Filme und Lieder kulturelle Eindrücke "del mundo hispanohablante" vermittelt. Spezielles Augenmerk wird in diesem Modul auf Lateinamerika gelegt. ¡Hasta pronto! |
Voraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module 1 und 2 |
Besonderes Eventuell fallen Kosten für Unterrichtsmaterialien (Spanischbuch), Kinobesuche und spanisches Essen an!
Dieses Modul ist nach einer Teilnahme von 6 Semestern mündlich maturabel. |
|
Spanisch | WS 2015/16 | Titel: Spanisch 5 - Viva España | Zielgruppe: 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Mag. Katharina ZIMMERMANN | Donnerstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche In diesem Modul wird nötiges Wissen erworben, um über Pläne in der Zukunft sprechen zu können. Arbeitswelt, Gesundheit, Auslandserfahrungen sowie Biografien sind nur einige Themenbereiche von Spanisch 5. Außerdem werden bereits erworbene grammatikalische Strukturen gefestigt und erweitert, sodass man ohne Probleme an Gesprächen teilnehmen, über alltägliche Situationen tratschen, sowie über bereits Erlebtes oder Geplantes seinen Freunden erzählen kann. Anhand von Filmen und Liedern werden kulturelle Eindrücke "del mundo hispanohablante" vermittelt. ¡Hasta pronto! |
Voraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module 1 bis 4. |
Besonderes Eventuell fallen Kosten für Unterrichtsmaterialien (Spanischbuch), Kinobesuche oder spanisches Essen an.
Dieses Modul ist nach einer Teilnahme von 6 Semestern mündlich maturabel. |
|
Theorie des Sports und der Bewegungskultur | WS 2015/16 | Titel: Sportpsychologie/-soziologie | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Friedrich FISCHER | Montag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir werden uns im Rahmen dieses Moduls mit folgenden Themen beschäftigen:
- Angst und Sport (Ausflug in den Hochseilgarten)
- Angstlust und Extremsportarten
- Aggression im Sport (Besuch eines Fußballspiels)
- Motivation und Sport
- Mentaltraining
- Sozialisation und Sport
- Sport als Spiegel der Gesellschaft (Leistungssport, Gesundheitssport, ...)
- Doping im Sport und in der Gesellschaft |
Besonderes Gemeinsam mit den Modulen: "Sportbiologie", "Sportgeschichte", "Trainingslehre Theorie+Praxis" und "Sportorganisation/-management" maturabel. |
|
Theorie des Sports und der Bewegungskultur – Biologie und Umweltkunde fächerübergreifend | WS 2015/16 | Titel: Sportbiologie | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Friedrich FISCHER | Donnerstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir werden folgende Themen behandeln:
- Passiver Bewegungsapparat: Knochen und Gelenke, Bänder und Kapseln, ... . Was findest du wo? Wie arbeiten sie zusammen? Welche Bedeutung haben sie für den Sport?
- Aktiver Bewegungsapparat: Welche Muskeln finden wir wo? Wie ist die menschliche Muskulatur aufgebaut, wie funktioniert Bewegung? Welche Rolle spielen dabei die Sinne, die Nerven, Herz-Kreislauf, die Atmung, ... ?
- Sportunfälle, -verletzungen, -schäden: Was sind die Ursachen von Muskelkater, Bänderrissen, Knochenbrüchen, ... ?
- Ernährung und Sport: Welche Rolle spielen Kohlehydrate, Eiweiße, Fette beim Sport? Worauf ist bei der Ernährung zu achten? Wie kann Abnehmen sinnvoll gestaltet werden?
- Legale und illegale Drogen: Alkohol und Nikotin, Doping: Anabolika, EPO, Gendoping, ... . Welche Auswirkungen haben solche Substanzen auf den Körper?
- Jugend, Alter, Geschlecht: Für jeden Menschen derselbe Sport? |
Besonderes Gemeinsam mit den Modulen: "Sportgeschichte", "Sportpsychologie/-soziologie", "Trainingslehre Theorie+Praxis" und "Sportorganisation/-management" maturabel. |
|
Vorwissenschaftliche Arbeit | WS 2015/16 | Titel: Einführung in die Vorwissenschaftliche Arbeit | Zielgruppe: 6. u. 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Sonja KOWATSCH | Montag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche - Auseinandersetzung mit wissenschaftstheoretischen Grundfragen (z. B. Was ist Wissenschaft?)
- Anforderungen, Ziele und Umfang der Vorwissenschaftlichen Arbeit
- Finden einer Fragestellung
- die Bedeutung wissenschaftlicher Untersuchungsmethoden erfassen
Literatur- und Materialrecherchen in verschiedenen Datenbanken (Bibliotheken, Archiven, Internet) durchführen und vergleichen
- Warum muss man zitieren und wie funktioniert es?
- formale Aspekte wissenschaftlicher Arbeiten beachten (z. B. Gliederung).
Es werden in diesem Modul vor allem die theoretischen und formalen Basics bis zur Themeneinreichung erarbeitet. Die SchülerInnen der 7. Klassen können die Basics in den Sommersemestermodulen, wo dann an der bereits eingereichten Themenstellung an der eigenen Arbeit gearbeitet wird, vertiefen und in der Praxis umsetzen und anwenden.
|
Voraussetzungen Da jede Maturantin und jeder Maturant eine VWA schreiben muss, wird der Besuch dieses Moduls dringend empfohlen. |
Besonderes Im Rahmen des Moduls wird es eine Exkursion (Schulführung) zur Universitätsbibliothek Wien geben. |
|
Sommersemester 2016 | SS 2016 | |
Bildnerische Erziehung | SS 2016 | Titel: Figuratives Zeichnen | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Sandra STEIGER | Donnerstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Das Zeichnen und Malen des menschlichen Körpers gehört zu den anspruchsvollsten Fertigkeiten. Wir werden Techniken zur Darstellung der menschlichen Figur erproben und üben, dazu kommen Zeichenübungen einzelner Körperteile. Verschiedene Materialien kommen zum Einsatz: Bleistift, Kohle, Rötel, Aquarell, ... .
Du erfährst Grundsätzliches über Perspektive, Proportionen, Bildkomposition und über den Einsatz von Licht und Schatten. Ihr werdet einander (bekleidet!) "Modell" stehen.
Der Mensch ist seit jeher ein beliebtes Motiv für Künstler. Anhand von kunstgeschichtlichen Beispielen schauen wir uns die unterschiedlichsten Herangehensweisen an, werden diese analysieren und vergleichen. |
Voraussetzungen keine |
Besonderes Geplant ist ein Museums- bzw. Ausstellungsbesuch zum Thema.
Ev. Materialkosten, Eintrittsgeld für Ausstellungsbesuch.
|
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Yogilates | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Daniela ARTNER | Dienstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Entspannung vom Alltag - Pilates mit Yogaübungen gemischt.
(Fit für Körper, Geist und Seele) |
Besonderes Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Gesundheit und Ausgleich" oder "Grundlagen" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Mädchenfußball | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Daniela ARTNER | Mittwoch 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Techniktraining und Spiel in verschiedensten Varianten (drinnen und draußen) |
Besonderes Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Spiel" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Schwimmtreff | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 19 TeilnehmerInnen | Prof. Jolanta BRZEZINSKI | Dienstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir treffen einander jeden Dienstag im Amalienbad, um die Kombination aus Schwimmen, Aquajogging und Aquaaerobic zu erleben. Es wird auf die individuellen Wünsche eingegangen, wobei je nach Wunsch mehr im Technik- oder im Fitnessbereich gearbeitet werden kann. Durch das Erlernen korrekter Schwimmtechniken wird das Schwimmen zu einem Gelenke schonenden und gesundheitsfördernden Ganzkörpertraining. |
Voraussetzungen Freude am Schwimmen |
Besonderes Dieses Modul wird für die BSP-Lehrplanbereiche "Gesundheit und Ausgleich" oder "Grundlagen" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich.
Der Eintritt ins Amalienbad muss von jedem Teilnehmer individuell beglichen werden. |
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Unihoc | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Jolanta BRZEZINSKI | Donnerstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Unihoc, auch Unihockey bzw. Floorball genannt, ist ein leicht erlernbares Mannschaftsspiel, das viele positive Attribute in sich vereint, die wir ausgiebig entwickeln werden.
Dazu gehören u. a.: Spielverständnis, Teamgeist, Koedukation, Ausdauer, Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Fairness und Spaß. |
Voraussetzungen Freude am Spiel |
Besonderes Dieses Modul wird für die BSP-Lehrplanbereiche "Spiel" oder "Können und Leisten" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich.
Dieses Modul kann in beliebiger Tanzbekleidung absolviert werden; Tanzschuhe sind empfehlenswert! |
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Perfect Body A | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Friedrich FISCHER | Montag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche In diesem Modul geht es darum, euren Körper "kennen zu lernen", in euch "hinein zu hören", heraus zu finden, wo eure momentanen körperlichen Grenzen liegen und diese zu verschieben.
Ziel ist nicht der aufgeblasene Body a la Schwarzenegger, sondern ein funktionstüchtiger, kräftiger, beweglicher, ausdauernder Körper.
Wir werden uns kurz theoretisch und sehr intensiv praktisch beschäftigen mit:
- Beweglichkeit (Mobilisieren der Wirbelsäule und der Gelenke, Dehnen)
- Krafttraining (Erlernen richtiger Techniken, Abänderung von bekannten Übungen, um sie dem eigenen Niveau anzupassen, Wahl der richtigen Trainingsmethoden, Wiederholungszahlen, Serien, Pausen, ...)
- Ausdauerbelastung, wenn es das Wetter ermöglicht (Intensität und Umfang beim Laufen)
- Aufwärmen und Erholung
Trainingsmittel werden fast ausschließlich Geräte sein, die mit geringem finanziellen Aufwand auch für das private Training angeschafft werden können: Gymnastikball, Theraband, Isomatte, Hantel, ...
Anwendbarkeit im außerschulischen Leben: sehr hoch
Intensität: hoch
Spaßfaktor: gering |
Voraussetzungen Bereitschaft intensiv zu arbeiten und den Spaßfaktor beim Sport einmal links liegen zu lassen. |
Besonderes Dieses Modul ist NUR gemeinsam mit dem Modul "Perfect Body B" am Donnerstag buchbar. (Ein Modul wird euch für die "Turnnote", eines als Wahlmodul angerechnet.)
Dieses Modul wird für die BSP-Lehrplanbereiche "Grundlagen" oder "Gesundheit und Ausgleich" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Perfect Body B | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Friedrich FISCHER | Donnerstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche In diesem Modul geht es darum, euren Körper "kennen zu lernen", in euch "hinein zu hören", heraus zu finden, wo eure momentanen körperlichen Grenzen liegen und diese zu verschieben.
Ziel ist nicht der aufgeblasene Body a la Schwarzenegger, sondern ein funktionstüchtiger, kräftiger, beweglicher, ausdauernder Körper.
Wir werden uns kurz theoretisch und sehr intensiv praktisch beschäftigen mit:
- Beweglichkeit (Mobilisieren der Wirbelsäule und der Gelenke, Dehnen)
- Krafttraining (Erlernen richtiger Techniken, Abänderung von bekannten Übungen, um sie dem eigenen Niveau anzupassen, Wahl der richtigen Trainingsmethoden, Wiederholungszahlen, Serien, Pausen, ...)
- Ausdauerbelastung, wenn es das Wetter ermöglicht (Intensität und Umfang beim Laufen)
- Aufwärmen und Erholung
Trainingsmittel werden fast ausschließlich Geräte sein, die mit geringem finanziellen Aufwand auch für das private Training angeschafft werden können: Gymnastikball, Theraband, Isomatte, Hantel, ...
Anwendbarkeit im außerschulischen Leben: sehr hoch
Intensität: hoch
Spaßfaktor: gering |
Voraussetzungen Bereitschaft intensiv zu arbeiten und den Spaßfaktor beim Sport einmal links liegen zu lassen. |
Besonderes Dieses Modul ist NUR gemeinsam mit dem Modul "Perfect Body A" am Montag buchbar. (Ein Modul wird euch für die "Turnnote", eines als Wahlmodul angerechnet.)
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich.
Dieses Modul wird für die BSP-Lehrplanbereiche "Grundlagen" oder "Gesundheit und Ausgleich" angerechnet.
|
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Adventure-Days | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Friedrich FISCHER | Termine nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Der reguläre Sportunterricht ist dir zu langweilig, da muss es doch noch mehr als Ballspiele, Gerätturnen, Leichtathletik und Konditionstraining geben ... ???
Du willst mehr Thrill und Spaß, dann bist du hier richtig:
Wir fahren für 4 Tage (26.5. - 29.5.2016) nach Wagrein, wo dich folgendes erwartet:
Canyoning und Rafting, Höhlenklettern und Zorbing, Klettersteigbegehung und Kistenturmbau, Mountain Cart und Trampolinspringen, Slacklinepark und Parcourschnuppern.
Und am Abend Lagerfeuer und Extremsportfilme
Eine Vorbesprechung samt Hochseilgartenbesuch (als Vorgeschmack) und eine Nachbesprechung finden in Wien nach Absprache statt. |
Voraussetzungen Ein bisschen Wagemut, Schwindelfreiheit sowie keine Platzangst sind Voraussetzung. |
Besonderes Kosten: ca. 350 EUR abhängig von der Teilnehmerzahl und Adventureeinheiten
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Erlebnis" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Snowboardtage für Anfänger 2 | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen | Prof. Friedrich FISCHER | Termine nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir fahren für 4 Tage (13.2. - 16.2.2016) nach Zauchensee, wo dich abhängig von den Schneeverhältnissen folgendes erwartet:
- Vom Snowboardanfänger hoffentlich zum Snowboardfortgeschrittenen
- Vom Driften zum Carven
- Sicheres Befahren von Pisten
- Kleine Pistentricks
- Eventuell Kennenlernen des in der Nähe gelegenen Funparks
- Und am Abend Vorträge und Filme rund ums Boarden
Eine Vorbesprechung samt Konditionstrainingsanleitungen als Vorbereitung für diese vier Tage und eine Nachbesprechung finden in Wien nach Absprache statt. |
Voraussetzungen Helm und Rückenprotektor |
Besonderes Kosten: ca. 250 EUR für Quartier, Transfer und Liftkarte (abhängig von der Teilnehmeranzahl)
Dieses Modul wird für die BSP-Lehrplanbereiche "Erlebnis" oder "Können und Leisten" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: DANCE-Aerobics | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Elisabeth FRITSCH | Dienstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Ganz wie ZUMBA bietet dieses Modul ein tänzerisches Aerobic-Workout mit lateinamerikanischen und internationalen Tänzen (Salsa, Merengue, Cha-Cha-Cha, Bollywood Dance, Hip Hop, ...) Die Schritte sind einfach, lustig und effektiv beim Kalorienverbrauch. |
Besonderes Dieses Modul wird für die BSP-Lehrplanbereiche "Gestalten und Darstellen" oder "Grundlagen" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich.
Bitte mit Sportgewand und Hallenschuhen kommen!
|
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Unihoc | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Dr. Thiemo FRITSCH | Donnerstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Unihoc, auch Unihockey bzw. Floorball genannt, ist ein leicht erlernbares Mannschaftsspiel, das viele positive Attribute in sich vereint, die wir ausgiebig entwickeln werden.
Dazu gehören u. a.: Spielverständnis, Teamgeist, Koedukation, Ausdauer, Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Fairness und Spaß. |
Voraussetzungen Freude am Spiel |
Besonderes Dieses Modul wird für die BSP-Lehrplanbereiche "Spiel" oder "Können und Leisten" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Snowboardtage für Anfänger | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen | Prof. Dr. Thiemo FRITSCH | Termine nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir fahren für 4 Tage (13.2. - 16.2.2016) nach Zauchensee, wo dich abhängig von den Schneeverhältnissen folgendes erwartet:
- Vom Snowboardanfänger hoffentlich zum Snowboardfortgeschrittenen
- Vom Driften zum Carven
- Sicheres Befahren von Pisten
- Kleine Pistentricks
- Eventuell Kennenlernen des in der Nähe gelegenen Funparks
- Und am Abend Vorträge und Filme rund ums Boarden
Eine Vorbesprechung samt Konditionstrainingsanleitungen als Vorbereitung für diese vier Tage und eine Nachbesprechung finden in Wien nach Absprache statt. |
Besonderes Kosten: ca. 250 EUR für Quartier, Transfer und Liftkarte (abhängig von der Teilnehmeranzahl)
Dieses Modul wird für die BSP-Lehrplanbereiche "Erlebnis" oder "Können und Leisten" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Fit für den Sommer | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Stefan GRUBMÃœLLER | Mittwoch 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Hol dir deine Bikinifigur/ deinen Sixpack!
Gemeinsam bringen wir unsere Körper auf Vordermann. Wir werden unsere konditionellen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit) verbessern, neue Trainingsformen austesten und auch in spielerischer Form Muskelmasse aufbauen. |
Besonderes Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Grundlagen" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Active Start - Morgensport | Zielgruppe: 6. u. 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Stefan GRUBMÃœLLER | Termine nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Um uns besser auf die anstrengenden und intensiven Lerneinheiten während der Schultage vorzubereiten, starten wir in den Monaten September und Juni aktiv in den Schultag.
Wir treffen einander pünktlich um 07:00 Uhr morgens und verbringen eine Stunde mit Sport, Spiel und Spaß. Je nach Wetter können wir von lockeren Morgenläufen im Park, Volleyballmatches im Turnsaal, bis zu Kraft- und Ausdauertraining alles machen, was uns früh morgens fit hält. |
Besonderes 15 Einheiten im September und 15 Einheiten im Juni. Mo.- Fr. 7:00-7:50.
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Grundlagen" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Schi intensiv 2 - 18.2.2016 - 21.2.2016 | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Stefan GRUBMÃœLLER OStR Prof. Gerhard GRUBMÃœLLER | Termine nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Du möchtest gerne nach der Matura als Schilehrer (etwa mit NLS-Kursen) etwas Geld verdienen?
Du bist ein recht guter Schifahrer und denkst daran, eine Landesschilehrerausbildung zu machen?
Schilauf in all seinen Ausprägungen hat dich schon immer fasziniert?
... dann bist du hier richtig!
Aufbauend auf Schi intensiv 1 werden in diesem Modul folgende Bereiche des Schilaufs abgedeckt:
- Perfektionieren des Eigenkönnens
- Slalom
- New School Skiing (Freeride, Slopestyle)
Neben den intensiven Schitagen, werden abends in komprimierten Einheiten folgende Themen vorgestellt.
- Lawinenkunde
- Die Entstehung des Freeridens |
Voraussetzungen Sicheres Befahren von Pisten aller Schwierigkeitsgrade mit parallelem Drehen der Schi. Schi intensiv 1 |
Besonderes Dieses Modul wird für die BSP- Lehrplanbereiche "Können und Leisten" oder "Erlebnis" angerechnet.
Kosten für Anreise in das Schigebiet (voraussichtlich Altenmarkt, Zauchensee), Unterbringung und Lift werden nach Teilnehmerzahl berechnet und möglichst niedrig gehalten. (Günstiger wird es nie wieder gehen ...) |
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Bewegung und Sport 8. Klassen Burschen | Zielgruppe: 8. Klassen | OStR Prof. Gerhard GRUBMÃœLLER | Montag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche So viele Jahre, so viel "Turnunterricht" - was haben wir da nicht alles geübt, gelernt, genossen (oder eher nicht!).
Machen wir gemeinsam einen Rückblick! |
Voraussetzungen |
Besonderes Verpflichtend für alle Burschen der 8. Klassen |
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Eislaufen und Rollerskaten | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Gerhard GRUBMÃœLLER | Donnerstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Bei beiden Sportarten Schulung der Grundtechniken (vw. u. rw. laufen, übersteigen, 8er- u. 3er-Bahnen, einfache Spiele)
Rollerskaten: Auch weitere Fahrten (Radweg nach Schwechat, Donauinsel) sowie Funparks sind vorgesehen. |
Voraussetzungen Eigene Ausrüstung, beim Rollerskaten entsprechende Schützer (Knie, Ellbogen, Handgelenk) |
Besonderes Dieses Modul wird für die BSP-Lehrplanbereiche "Erlebnis" oder "Gesundheit und Ausgleich" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich.
Eintritt am Eisring Süd
Zeiten werden teilweise (v. a. beim Rollerskaten) flexibel auszumachen sein. |
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Schi intensiv 1 - 13.02.2016 - 16.02.2016 | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Gerhard GRUBMÃœLLER Prof. Stefan GRUBMÃœLLER | Termine nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Du möchtest gerne nach Abschluss der Schule auch als Schilehrer (etwa mit NLS-Kursen) etwas Geld verdienen?
Du bist ein recht guter Schiläufer und denkst daran, eine Landesschilehrerausbildung zu machen?
Schilauf in all seinen Ausprägungen hat dich schon immer fasziniert?
... dann bist du hier richtig! Vom Verbessern deines Eigenkönnens über Riesentorlauf bis hin zum Geländefahren wird dir die ganze Bandbreite des Schifahrens nähergebracht. Neben den intensiven Schitagen werden abends in komprimierten Einheiten Themen wie Erste Hilfe auf der Piste und Materialkunde vorgestellt. |
Voraussetzungen Sicheres Befahren von Pisten aller Schwierigkeitsgrade mit parallelem Drehen der Schi
|
Besonderes Dieses Modul wird für die BSP-Lehrplanbereiche "Können und Leisten" oder "Erlebnis" angerechnet.
Kosten für Anreise in das Schigebiet (voraussichtlich Altenmarkt/Zauchensee), Unterbringung und Lift werden nach Teilnehmerzahl berechnet und möglichst niedrig gehalten. (Günstiger wird es nie wieder gehen ...) |
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Easy Biking | Zielgruppe: 6. u. 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Gerhard GRUBMÃœLLER | Termine nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Von der Schule weg werden wir in nicht wirklich anstrengenden Radausflügen das Radwegenetz v. a. südlich von Wien (Schwechat, Himberg, Münchendorf, Laxenburg, Rodaun, ...) erkunden und dabei ohne Leistungsstress etwas für unsere Gesundheit tun. |
Voraussetzungen Eigenes Fahrrad, Helm |
Besonderes Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Gesundheit" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Ballspiele für Mädchen | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Claudia KRIZ | Dienstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Handball, Beachvolleyball, Basketball, Federball (Badminton), Floorball, Baseball, Flagfootball, ..., abhängig von der Teilnehmerzahl und euren Vorlieben |
Besonderes Dieses Modul wird für die BSP-Lehrplanbereiche "Spiel" oder "Können und Leisten" angerechnet.
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Bewegung und Sport | SS 2016 | Titel: Bewegung und Sport 8. Klassen Mädchen | Zielgruppe: 8. Klassen | OStR Prof. Gabriele SCHIFFMANN | Dienstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
|
Besonderes Pflicht für alle Mädchen der 8. Klassen |
|
Biologie und Umweltkunde | SS 2016 | Titel: Biologie - Praktikum | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 10 TeilnehmerInnen | Prof. Claudia KRIZ | Montag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Sezieren (z. B. Organe vom Schwein, Insekten, Fisch, Ratte), Mikroskopieren (z. B. Mikroorganismen im Boden und Süßwasser), div. Versuche, Verhaltensstudien an Zootieren, Arbeiten im Vienna Open Lab |
Besonderes Eintrittskosten für Zoo und Vienna Open Lab
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Biologie und Umweltkunde | SS 2016 | Titel: Erste Hilfe | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Michael REICHERT | Dienstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir sind zur Hilfe verpflichtet.
Damit wir in Notsituationen richtig und sicher handeln, lernen und üben wir Notfälle entsprechend zu erkennen, zu beurteilen und angemessen Hilfe zu leisten.
Die allermeisten Unfälle passieren im Haushalt, in der Freizeit und beim Sport. Meist sind Familienangehörige oder Freunde betroffen.
Dieser Kurs bietet dir neues Wissen über die verschiedensten medizinischen Notfälle, angefangen beim Asthmaanfall über Atem-Kreislauf-Stillstand, Schlaganfall, Verbrennungen, Vergiftungen u. v. m.
Durch Wissen und viel Übung erlangst du die notwendigen Fertigkeiten, Sicherheit und Verantwortungsgefühl und wirst so zu einem kompetenten und geschickten Ersthelfer und vielleicht auch zum Lebensretter.
Die ersten Minuten zählen!
Für den Bereich Naturwissenschaft (Humanmedizin) und für den Führerschein anrechenbar. |
Besonderes 30 EUR für Unterlagen und Kursmaterial zum Üben.
Auf Wunsch auch Exkursionen und Vorträge möglich. Hierfür würden zusätzliche Kosten anfallen. |
|
Biologie und Umweltkunde | SS 2016 | Titel: Erste Hilfe | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Michael REICHERT | Mittwoch 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir sind zur Hilfe verpflichtet.
Damit wir in Notsituationen richtig und sicher handeln, lernen und üben wir Notfälle entsprechend zu erkennen, zu beurteilen und angemessen Hilfe zu leisten.
Die allermeisten Unfälle passieren im Haushalt, in der Freizeit und beim Sport. Meist sind Familienangehörige oder Freunde betroffen.
Dieser Kurs bietet dir neues Wissen über die verschiedensten medizinischen Notfälle, angefangen beim Asthmaanfall über Atem-Kreislauf-Stillstand, Schlaganfall, Verbrennungen, Vergiftungen u. v. m.
Durch Wissen und viel Übung erlangst du die notwendigen Fertigkeiten, Sicherheit und Verantwortungsgefühl und wirst so zu einem kompetenten und geschickten Ersthelfer und vielleicht auch zum Lebensretter.
Die ersten Minuten zählen!
Für den Bereich Naturwissenschaft (Humanmedizin) und für den Führerschein anrechenbar. |
Besonderes 30 EUR für Unterlagen und Kursmaterial zum Üben.
Auf Wunsch auch Exkursionen und Vorträge möglich. Hierfür würden zusätzliche Kosten anfallen. |
|
Biologie und Umweltkunde | SS 2016 | Titel: Biologisches Praktikum | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 10 TeilnehmerInnen | Prof. Elfriede SÖRÖS | Dienstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Sezieren (z. B. Organe vom Schwein und anderen Tieren), Mikroskopieren (z. B. Mikroorganismen im Boden und Süßwasser), Versuche (z. B. zur Funktion der menschlichen Sinne), Verhaltensstudien an Zootieren, Arbeiten im Vienna Open Lab.
|
Besonderes Eintrittskosten für Zoo und Vienna Open Lab
Modul mit vorwiegend praktischer Ausrichtung = 75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich. |
|
Chemie | SS 2016 | Titel: Phänomene der physikalischen Chemie | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen | Prof. Peter FLIEDL | Mittwoch 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir werden uns mit verschiedenen im täglichen Leben wichtigen chemisch-physikalischen Phänomenen beschäftigen. Die Züchtung von Kristallen wird uns dabei ebenso beschäftigen wie z. B. der Bau eines Bleiakkus zur Stromgewinnung oder die Grundlagen der klassischen und digitalen Fotographie. |
Voraussetzungen Naturwissenschaftliches Interesse |
|
Chemie | SS 2016 | Titel: Ausgewählte Kapitel der Chemie | Zielgruppe: 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Peter FLIEDL | Termine nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Achtung: nur für Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, da dieses Modul im Sommersemester am Vormittag zum selben Zeitpunkt stattfindet wie der (gekoppelte) 8G-PH- bzw. 8R-CH-Unterricht des Wintersemesters.
Die bearbeiteten Inhalte werden in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt werden. Auch das Wiederholen bestimmter Inhalte zum Zwecke der Vorbereitung auf die mündliche Reifeprüfung ist möglich! |
Voraussetzungen SchülerIn der 8. Klasse |
|
Deutsch | SS 2016 | Titel: Shakespeare – selbst erarbeitet | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Leopold HAMPEL | Mittwoch 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche William Shakespeares Geschichten sind so populär wie nie. Würde er heute leben, wäre er wahrscheinlich Drehbuchautor (und unbekannt). Seine Stücke stehen in aller Welt auf den Spielplänen und Verfilmungen seiner Stoffe sind Legion. Das Modul ist für alle gedacht, die sich mit Shakespeare und seinen Geschichten, aber auch seiner Dichtung intensiver befassen wollen. Aus einem Angebot (Theaterstücke, Sonette, Verfilmungen, Graphic novels zu seinen Geschichten; Besuch einer Shakespeare-Aufführung) am Semesteranfang stellen wir das Programm zusammen, das die Teilnehmer interessiert. Das Ziel ist es, sich einen "eigenen" Shakespeare zu erarbeiten. |
Voraussetzungen Wichtig ist die Bereitschaft, sich auch mit der ungewohnten Dichtersprache Shakespeares auseinanderzusetzen und mehr zu lesen als gewohnt. Ein verpflichtender Theaterbesuch am Abend. |
Besonderes Geld für eine Theaterkarte |
|
Darstellendes Spiel | SS 2016 | Titel: Drama – Play | Zielgruppe: 6. u. 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Michael REICHERT | Dienstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Aufführung eines Dramas im Rahmen des Sommerfestes.
Gemeinsame Stückwahl.
Einführung in folgende Techniken: Improvisation (Theatersport, Playback Theater) und Storytelling (Sprache, Gestik, Mimik, Stimme).
Die darzustellenden Charaktere werden eigens (gemeinsam und individuell) erarbeitet. |
|
Darstellende Geometrie | SS 2016 | Titel: Erlebe den Raum durch Be-Greifen und Spielen | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 14 TeilnehmerInnen | Prof. Andreas MARCHART | Termine nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Jeden Tag wachst du von Neuem auf. Im Laufe des Tages bedienst du diverse Alltagsgegenstände (deinen Kleiderschrank, deine Eingangstür, ...) und auch technische Geräte (vom Toaster bis zu deinem Smartphone). Hast du dich schon einmal gefragt, wie all diese Objekte entstehen? Du erlebst den Raum tagtäglich. In diesem Modul hast du die Möglichkeit den Raum als Modell darzustellen.
Modellbau geometrischer Objekte bis zur virtuellen Modellierung und Visualisierung mit CAD Software werden in diesem Modul vorkommen.
Wir basteln Modelle (z. B. von Platonischen Körpern), spielen eine dreidimensionale Variante des bekannten Spiels "4 gewinnt", verwenden Origami-Technik, modellieren und visualisieren 3D-Objekte in einem CAD Programm, überlegen uns, wie man 3D-Objekte in der Ebene darstellt, und vieles mehr.
Exkursionen zu 3D-Druckern z. B. ins HappyLab (http://www.happylab.at) sind genauso möglich, wie eine Erkundung des Outdoor-Raumes mit Hilfe von GPS-Koordinaten. Welche GPS-Koordinaten hat die Neulandschule?
Du hast andere oder weitere raumgeometrische Ideen? Du möchtest fächerübergreifende geometrische Themen behandeln? Dann liegst du mit diesem Modul richtig. Deine Ideen fließen garantiert in das Modul mit ein!
Das Raumvorstellungsvermögen soll damit spielerisch geschult und trainiert werden. Eine ausgeprägte Raumvorstellung ist wichtig zur Ausübung beispielsweise folgender Berufe:
- technische Bereich: Konstrukteur, Modellbauer, Automechaniker, Tischler, Elektriker, Installateur, ...
- naturwissenschaftlicher Bereich: Physiker, Chemiker, Botaniker, ...
- künstlerischer Bereich: Architekt, Designer, Bildhauer, ...
- weiters für Mathematiker, Mediziner (Chirurgen, Neurologen) und Piloten. |
Voraussetzungen KEINE! Alle Schulformen (Gymnasium, Realgymnasium)! |
Besonderes Werkzeuge wie Geodreieck, Zirkel, Bleistift, … sind von den TeilnehmerInnen zu besorgen.
Am Beginn des Moduls werden alle benötigten Werkzeuge aufgelistet.
Weiteres Material und Werkzeuge werden einmalig besorgt und zur Verfügung gestellt.
Kosten:
- Materialkosten werden je nach Arbeiten anfallen z. B. Buntpapier, Klebstoff, Strohhalme, ...
- Eintritts-/Führungs-/Workshopbeitrag z. B. im HappyLab oder einer anderen Einrichtung |
|
Englisch | SS 2016 | Titel: Food and cooking | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen | Prof. Regina FISCHL | Tag: Freitag Zeit: nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Have you ever wondered what "Suppenschöpfer" is in English? Boost your everyday English while preparing tasty dishes and trying out delicious recipes from English speaking countries.
Let’s also watch Jamie Oliver cook, find out more about healthy food that boosts our brain power, get to know various food projects, detect the hidden persuaders on the food market and eventually design our own commercial.
|
Besonderes Ca. 20 EUR für Zutaten
14-tägig, jeweils 4 Stunden
|
|
Englisch | SS 2016 | Titel: Songs of Love and Broken Hearts | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Gerhard GRUBMÃœLLER | Montag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche We will listen to well-known songs dealing with love and breaking up, study the lyrics and talk about them. |
|
Englisch | SS 2016 | Titel: Oral exam practice: Monologues and Dialogues | Zielgruppe: 6. u. 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Ulrike WITTICH | Mittwoch 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Vorbereitende (z. T. auch spielerische) Übungen für die mündliche Matura in Englisch anhand des Themenpools. Simulation von Prüfungssituationen. |
Voraussetzungen Bereitschaft, Hemmungen vor öffentlichem Englisch-Sprechen zu verlieren! |
|
Französisch | SS 2016 | Titel: Sprachkompetenz und Hörverständnis im Französischunterricht | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Gabriele SCHIFFMANN | Dienstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche In diesem Modul widmen wir uns vorwiegend dem Sprechen im Anfängerunterricht, wenn SchülerInnen noch wenig Sprache zur Verfügung haben.
Ziel ist es, die Sprachbarriere zu überwinden und Spaß am Sprechen zu haben.
Einfache (Grammatik-)Strukturen werden mündlich gefestigt.
Ebenso trainieren wir das Hörverständnis anhand einfacher Textsituationen.
Fortführung des Moduls vom WS.
Weiters ist die Vorbereitung auf die DELF-Prüfungen (Diplôme d'Etudes en Langue Francaise) A2/B1 (Maturaniveau) möglich. |
Voraussetzungen Besuch des Französischmoduls vom WS 2015/16 ist nicht Voraussetzung.
|
|
Garten & Kultur – Bildnerische Erziehung fächerübergreifend | SS 2016 | Titel: Der Garten – gestaltete Natur | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Walther STUZKA OStR Prof. Josef TRATTNER | Montag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir wollen uns einen Überblick über Gartentypen und Gartenstile (z. B.: öffentlich, privat, Schlossgarten, Stadtgarten (= Park), Schulgarten, fernöstlicher Garten,
Ziergarten, Nutzgarten, Schrebergarten, ...) verschaffen sowie historische, politische, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte der Gartengestaltung thematisieren.
Wir planen den Besuch und das Studium (Topografie, Funktion, Bepflanzung, ...)
des Schlossgartens Schönbrunn, des Botanischen Gartens der Universität Wien, des Stadtparks und des Kurparks Oberlaa.
Parallel zu den theoretischen Betrachtungen wollen wir praxisnahe arbeiten und den
Schulgarten revitalisieren, Pflanzen aus ihren Samen heranziehen, ihr Wachstum beobachten und dokumentieren sowie einen Reservegarten (für das Vorhalten benötigter Pflanzen) anlegen. |
Voraussetzungen Interesse an Natur und Garten-Kultur |
|
Geschichte und politische Bildung | SS 2016 | Titel: Kalter Krieg - Die Welt stand kurz vor dem Atomkrieg | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Daniela ARTNER | Mittwoch 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Stehen wir wieder vor einem Kalten Krieg?
Gegenüberstellung der beiden Großmächte USA und Sowjetunion in Wort und Bild.
Kubakrise, Vietnamkrieg, Afghanistan, ...
Technologischer Wettkampf und Wettrüsten - sinnvoll? |
|
Geschichte und politische Bildung – Informatik fächerübergreifend | SS 2016 | Titel: Ungarische Lebensfreude | Zielgruppe: 6. u. 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Dr. Thiemo FRITSCH Prof. Monika REISENBERGER | Termine nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche In diesem Modul versuchen wir euch die "Ungarische Lebensfreude" näher zu bringen. Gemeinsam wollen wir sowohl die kulinarischen, als auch die kulturellen und geschichtlichen Seiten von Ungarn kennen lernen. Den Höhepunkt des Moduls bietet eine viertägige Exkursion nach Budapest, bei der auch die wichtigsten Spuren der Stadt aufgesucht werden. Ihr werdet dabei die Aufgabe des "Touristenguide" übernehmen. Fotos, Karten und selbst erhobene Daten werden mit den Techniken der Informatik verarbeitet und aufbereitet. Das Modul endet mit einer Präsentationsveranstaltung. |
Besonderes Datum der Exkursion: 26.5.(abends) - 29.5.2016. Kosten für Reise, Nächtigung mit Frühstück, 3-Tages-Ticket für Busse, Eintritte ca. 300 EUR. |
|
Geschichte und politische Bildung | SS 2016 | Titel: Wien - Stadt der 1000 Geschichten | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Stefan GRUBMÃœLLER | Mittwoch 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Ob die kaiserliche Schatzkammer, das Waffenmuseum oder das Kunst- und Naturhistorische Museum. Wien bietet seinen Bewohnern eine Vielzahl an Möglichkeiten die Stadtgeschichte hautnah zu erfahren und kennenzulernen. Wir gehen den Geheimnissen der Stadt Wien auf den Grund und werden bei diversen Exkursionen das Wissen über unsere Heimat vertiefen. |
Besonderes Exkursionen nach Vereinbarung entweder Freitag Nachmittag oder Samstag Vormittag. Kosten für Eintrittskarten in Museen. |
|
Geographie und Wirtschaftskunde | SS 2016 | Titel: JUNIOR Company – NLS-SchülerInnen gründen ein Unternehmen | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 15 TeilnehmerInnen | Prof. Regina SCHUH-URMSTON | Dienstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Schon mal überlegt, dein eigener Boss zu werden und dein eigenes Unternehmen zu gründen?
In diesem Modul kannst du unternehmerisches Denken und Handeln ausprobieren.
In einem JUNIOR Company-Team wirst du
- eine innovative Geschäftsidee finden
- ein Produkt oder eine Dienstleistung gemeinsam entwickeln
- Marktforschung dafür betreiben
- dich um Kapitalbeschaffung kümmern indem reale Anteilsscheine verkauft werden
- das Produkt herstellen bzw. die Durchführung der Dienstleistung organisieren
- Erfahrung bei Marketing- und Verkaufsmaßnahmen sammeln, wenn es dann darum geht euer Angebot auf dem schulnahen Markt zu verkaufen
- über Rechnungswesen lernen – ebenfalls durch „learning by doing“
- auf Handelsmessen und bei JUNIOR Wettbewerben euer Unternehmen vorstellen
- von externen BeraterInnen profitieren
Es geht darum eigene kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen, selbst definierte Ziele umzusetzen (projektorientiertes Arbeiten) und mit Problemen im Team fair umzugehen (Teambildung und Konfliktlösungsfähigkeit). |
Besonderes GANZJAHRESMODUL! Nur buchbar mit dem dazugehörigen Modul im WS 15/16
Fahrkosten zu Veranstaltungen in Wien,
BLOCK-UNTERRICHT nach Bedarf zur Herstellung des Produktes oder der Durchführung der Dienstleistung bzw. für die Teilnahme an JUNIOR Company Veranstaltungen. |
|
Informatik | SS 2016 | Titel: Einführung in C++ (II) | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 14 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Andreas RESETARITS | Donnerstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche In diesem Kurs soll ein Einstieg in die objektorientierte Programmierung am Beispiel der Programmiersprache C++ vermittelt werden.
Die Inhalte werden von komplexeren Windows-Programmen bis zu OpenGL-Grafikprogrammen reichen. |
Voraussetzungen Einführung in C++ (I) oder solide Grundkenntnisse in C++. |
Besonderes Gemeinsam mit 3 weiteren Informatikmodulen maturabel. |
|
Informatik | SS 2016 | Titel: Programmierung dynamischer Webseiten mit PHP/MySQL | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 14 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Walther STUZKA | Mittwoch 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Einführung in die Skriptsprache PHP.
Einführung in die Datenbanksprache MySQL.
Erstellung von Web-Datenbanken in Verbindung mit PHP.
Erstellung einfacher Programme, die auf einem Webserver laufen und webbasierte Anfragen an Datenbanken richten.
Theoretische Grundlagen und praktische Ãœbungen. |
Voraussetzungen Interesse am Programmieren und Gestalten von Web-Inhalten. |
Besonderes Gemeinsam mit 3 weiteren Informatikmodulen maturabel. |
|
Latein | SS 2016 | Titel: Vom Society-Liebling zum Verbannten am Ende der Welt: der römische Dichter Ovid | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Elisabeth GÖLSS | Dienstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Das Leben des gefeierten und erfolgreichen römischen Dichters Ovid nahm eine fatale Wendung, als Kaiser Augustus ihn plötzlich an die Schwarzmeerküste, sozusagen das Ende der damaligen zivilisierten Welt, verbannte. Bis heute ist der Grund dafür nicht eindeutig geklärt, bis heute ist aber auch der Dichter der "Ars amatoria" und der "Metamorphosen" in aller Munde und nicht vergessen. Inhalt des Moduls ist einerseits die Beschäftigung mit Ovids Werken, deren Nachwirkung über die Jahrtausende beispiellos geblieben ist, andererseits die Annäherung an einen außergewöhnlichen Menschen mit einer außergewöhnlichen Biographie, die ihn von den Höhen des Ruhms in die Tiefen der Einsamkeit und Verzweiflung führte. |
Voraussetzungen Freude an der Beschäftigung mit Menschen aus einer längst vergangenen Zeit, am Eintauchen in eine "goldene Ära" des römischen Reichs, und am Übersetzen lateinischer Texte |
Besonderes Eventuell Kosten für einen Museumsbesuch; Materialien werden zur Verfügung gestellt |
|
Latein | SS 2016 | Titel: Ãœbungen für die Reifeprüfung aus Latein | Zielgruppe: 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Ursula GROER | Montag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir können alles Gewünschte für die schriftliche und mündliche Reifeprüfung üben. |
|
Mathematik | SS 2016 | Titel: Aufbautraining | Zielgruppe: 6. u. 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Marianne HAVLIK | Montag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Die Aufgabenstellungen in Mathematik in der Oberstufe haben sich geändert.
Wir werden diese gemeinsam analysieren und versuchen, die Fragen richtig und auf den Kontext bezogen zu beantworten.
Auch werden wir uns mit dem Interpretieren von Lösungen beschäftigen. |
|
Mathematik | SS 2016 | Titel: 10 vor 12 ?! | Zielgruppe: 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Stefan SCHÖFFBERGER | Mittwoch 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Dieses Modul beschäftigt sich mit zentralen Themenbereichen der Oberstufenmathematik und dient der gezielten Vorbereitung auf die Schriftliche Reifeprüfung. |
Voraussetzungen (Verhaltene) Begeisterung für "einen der beliebtesten Unterrichtsgegenstände", Bereitschaft zu intensiver Mitarbeit |
|
Musikerziehung | SS 2016 | Titel: Musik besser verstehen 2 | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Alan VRZAK | Montag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wiederholendes und vollständiges Hören der "Standard-Musikbeispiele" unter Verwendung von Videos, Partitur und Klavierauszug, Vergleichen verschiedener Interpretationen, Zusammentragen ergänzender Materialien (Matura!), Ausprobieren von Spiel-Mit-Sätzen und Nachkomponieren. Exkursion in eine Musikbibliothek. |
|
Musikerziehung | SS 2016 | Titel: Komponieren und Musizieren | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Alan VRZAK | Donnerstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Erfinden, Zusammenstellen, Aufschreiben und Ausprobieren einfacher Akkorde, von längeren Harmoniefolgen bis zu kleineren Stücken, Bearbeiten "fertiger" Kompositionen, einfaches Arrangieren und auch Improvisier-Übungen.
(Auf Basis der "klassischen Harmonielehre") |
Voraussetzungen Instrumentalkenntnisse, ev. Notebook |
Besonderes Notenpapier ist selbst zu besorgen |
|
Persönlichkeitsbildung | SS 2016 | Titel: Was die Welt bewegt ... | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Friedrich FISCHER | Dienstag 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Bei Aufnahmegesprächen für Fachhochschulen und bei Vorstellungsgesprächen in Firmen werden immer häufiger neben der Absolvierung der klassischen "Intelligenztests" und der Angabe der Motivationsgründe auch Wissen und Einstellungen zum tagesaktuellen Geschehen abgefragt.
Wir beschäftigen uns mit aktueller Innen- und Außenpolitik, mit Wirtschaftsnachrichten sowie Sport- und Kulturberichterstattungen in Tageszeitungen, Fernsehen und Internet.
Wir wollen Hintergrundwissen zu den verschiedenen Themen erlangen, die unterschiedlichen Berichterstattungen miteinander vergleichen und hoffentlich sehr intensiv (und kontroversiell) miteinander diskutieren. |
Voraussetzungen Du solltest die Bereitschaft mitbringen, dir zu verschiedensten Themen eine Meinung zu bilden und diese dann gegenüber deinen MitschulerInnen zu vertreten. |
|
Physik | SS 2016 | Titel: Ausgewählte Kapitel der Physik | Zielgruppe: 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | OStR Prof. Walther STUZKA | Termine nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Die Themen werden in Absprache mit den TeilnehmerInnen unter Berücksichtigung der Interessenslage festgelegt.
Auch das Wiederholen bestimmter Inhalte zum Zweck der Vorbereitung auf die mündliche Reifeprüfung ist möglich!
Achtung: nur für SchülerInnen der 8.Klassen, da dieses Modul im Sommersemester am Vormittag zum selben Zeitpunkt stattfindet wie der (gekoppelte) 8G-PH- bzw. 8R-CH-Unterricht des Wintersemesters. |
Voraussetzungen Interesse an der Physik.
SchülerIn der 8. Klasse |
|
Psychologie und Philosophie | SS 2016 | Titel: Psychologische Praxis | Zielgruppe: 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Ernst LENTSCH | Montag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir setzen uns mit unterschiedlichen Persönlichkeitsmodellen, den dazugehörigen Therapieformen und mit den Wechselwirkungen von Seele und Körper auseinander. Dabei erkunden wir Gefühle (wie Liebe, Furcht, Trauer, Wut, Eifersucht, ...) und Verhaltensweisen (wie Kontaktfreudigkeit, Introvertiertheit, Schüchternheit, Selbstbewusstsein, ...) anhand von psychologischen Tests, konkreten Übungen und Filmen, die uns seelisches Erleben realitätsnah zeigen. |
Voraussetzungen Interesse an psychologischen Erklärungen für alltägliches seelisches Erleben |
Besonderes Kosten für eventuelle Exkursionen und Kinobesuche |
|
Psychologie und Philosophie | SS 2016 | Titel: Spekulative Einsichten | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Michael REICHERT | Mittwoch 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Spekulation ist eine philosophische Methode im Zustand völliger Gedankenfreiheit neue Hypothesen zu formulieren.
Solange die daraus gewonnenen Theorien mit der gegebenen Erfahrung vereinbar sind, gelten sie als wahr (Karl Popper).
Für all jene, die (für sich) schon Visionen, Ideen oder Theorien formuliert haben und diese auf ihre Kohärenz (innere Logik) und Adäquatheit (Anwendbarkeit) überprüfen wollen.
Deine ausgearbeitete Hypothese kann auch zur Fragestellung für deine VWA werden. |
Besonderes Doku deiner Idee/Hypothese im Jahresbericht |
|
Psychologie und Philosophie | SS 2016 | Titel: Into the wild woods – nördliches Waldviertel | Zielgruppe: 6. u. 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Michael REICHERT | Termine nach Vereinbarung |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Die Peripherie erleben in 3972 St. Martin (st-martin.eu).
Unterkunft mit Selbstversorgung auf einem Hof. Mitarbeit in Bio-Betrieben: Grasschnitt zusammenrechen, Rinder füttern.
Daneben wählbar: Ein Tag Waldpädagogik, Brot backen, Wanderung zum Nebelstein, Forellen fischen und zubereiten, Jagdausflug. Die Angebote sind witterungsabhängig.
Diskussion/Schlagwörter: Praktische Ethik, Tierethik, Vegetarismus, Ökologie, Ökonomie, Verhältnis Zentrum – Peripherie, EU – Region, Abwanderung |
Voraussetzungen Tagsüber erwartet dich viel körperliche Arbeit. Abends werden Diskussionen über die oben angeführten Schlagwörter geführt.
Möglichkeit für mobile Kommunikation infrastrukturell bedingt nur temporär gegeben. |
Besonderes Gemeinsame Doku für den Jahresbericht.
Kosten: ca. 150 EUR pro Person
Zeit: 26.5 - 29.5.2016 |
|
Religion (röm. kath.) | SS 2016 | Titel: Faszination Religion(en) | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Stefan SCHÖFFBERGER | Donnerstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Dieses Modul beschäftigt sich mit dem Phänomen Religion unter Berücksichtigung folgender Themen:
- Definition – Geschichte
- Religion als Menschheitsphänomen
- Die Frage nach dem Anfang (Schöpfung) und nach dem Ende (Leben nach dem Tod)
- Die Frage nach dem Sinn
- Ethische Probleme
- "Sonderformen" des Religiösen (Okkultismus, Satanismus, Paranormale Phänomene, ...)
- Religion in Literatur und Film
- Exkursionen – Gaststars – Stargäste |
Voraussetzungen Interesse für "Transzendentes", Bereitschaft zu intensiver Mitarbeit |
|
Spanisch | SS 2016 | Titel: Spanisch 2 - Viva España | Zielgruppe: 6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Mag. Katharina ZIMMERMANN | Mittwoch 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche In diesem Modul werden die Grundkenntnisse der spanischen Sprache erweitert. Du wirst über Freizeitaktivitäten, deine Herkunft, deine Wohnung und dein Stadtviertel plaudern können. Hotelreservierungen und Reiseplanungen stehen ebenso am Programm. Außerdem werden an Hand spanischer Filme und Lieder kulturelle Eindrücke "del mundo hispanohablante" vermittelt. ¡Hasta pronto! |
Voraussetzungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 |
Besonderes Eventuell fallen Kosten für Unterrichtsmaterialien (Spanischbuch), Kinobesuche oder Spanisches Essen an.
Dieses Modul ist nach einer Teilnahme von 6 Semestern mündlich maturabel. |
|
Spanisch | SS 2016 | Titel: Spanisch 4 - Viva España | Zielgruppe: 7. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Mag. Katharina ZIMMERMANN | Mittwoch 16:30 - 18:10 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Dieses Modul konzentriert sich darauf die Zeiten der Vergangenheit zu festigen und zu erweitern. Wir werden über die Situation Jugendlicher in Spanien und Österreich sprechen und uns über unterschiedliche spanische Städte informieren. Anhand von Texten und Filmen erhaltet ihr Informationen über spanische Feste und Traditionen. |
Voraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module 1 bis 3. |
Besonderes Eventuell fallen Kosten für Unterrichtsmaterialien (Spanischbuch), Kinobesuche und Spanisches Essen an.
Dieses Modul ist nach einer Teilnahme von 6 Semestern mündlich maturabel. |
|
Spanisch | SS 2016 | Titel: Spanisch 6 - Viva España | Zielgruppe: 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Mag. Katharina ZIMMERMANN | Donnerstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Im sechsten und letzten Kurs von "Viva España" werden unter Anderem landeskundliche Texte, Video- und Audio-Berichte dazu verwendet, um tiefer in die "mundo hispanohablante" einzutauchen. Außerdem werden die fortgeschrittenen Kenntnisse der spanischen Sprache erweitert, geübt und vertieft. Ein besonderer Fokus wird in diesem Modul auf den kommunikativen Fähigkeiten liegen. |
Voraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module 1 bis 5. |
Besonderes Eventuell fallen Kosten für Unterrichtsmaterialien (Spanischbuch), Kinobesuche oder spanisches Essen an.
Dieses Modul ist nach einer Teilnahme von 6 Semestern mündlich maturabel. |
|
Theorie des Sports und der Bewegungskultur | SS 2016 | Titel: Sportorganisation/-management | Zielgruppe: 6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen | Prof. Friedrich FISCHER | Donnerstag 14:40 - 16:20 |
|
Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche Wir werden folgende Themen behandeln:
- Sportorganisation: Wie ist der Sport in Österreich bzw. in der EU organisiert? Wie wird er finanziert?
- Sportveranstaltungen: Welche Kosten, welche Nutzen entstehen? Wie beeinflussen sie Sportmärkte und Sportkonsum? Welche Rolle spielen die Medien? Wie funktioniert Marketing, Sponsoring, ...?
- Eventmanagement: Wie werden große Sportveranstaltungen (z. B. Olympische Spiele, Wien-Marathon, ...) organisiert?
- Projektmanagement: Welche grundlegenden Punkte musst du beachten, um ein Projekt erfolgreich durchführen zu können?
- Praxis: Einige Zeit werden wir aber dafür aufwenden, das theoretisch erworbene Wissen anzuwenden und den einen oder anderen schulinternen Wettkampf zu planen, zu organisieren und auch durchzuführen. |
Besonderes Gemeinsam mit den Modulen: "Sportgeschichte", "Sportpsychologie/-soziologie", "Trainingslehre Theorie+Praxis" und "Sportbiologie" maturabel.
Im Praxisteil werden immer wieder auch dein Einsatz und deine Arbeit außerhalb der Modulzeit erforderlich sein. |
|
|