MOST – NOST – NOVI
Wahlmodule

Wahlmodule im Schuljahr 2013/14
Wintersemester 2013/14WS 2013/14
 
Bildnerische ErziehungWS 2013/14
Titel:  Raumgestaltung
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Josef TRATTNERMittwoch  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Seit vielen Jahren werden diverse Räume in der Schule (Klassenräume, Gänge, Stiegenhaus, Eingangsbereiche und Freizeiträume) von SchülerInnen im Unterricht aus Bildnerischer Erziehung gestaltet. Im Modul Raumgestaltung können diese kreativen Arbeiten wesentlich effizienter und konzentrierter umgesetzt werden. Parallel werden Gestaltungslösungen von arrivierten Künstlerinnen und Künstlern analysiert und besprochen.


Bewegung und SportWS 2013/14
Titel:  Selbstverteidigung Anfänger
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Daniela ARTNERDienstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Mit Konfliktsituationen verhältnismäßig und rechtskonform umgehen lernen ist das Ziel dieses Workshops.
Schwerpunkt wird auf Prävention, auf Übungen zur Deeskalation sowie auf Eigensicherungstechniken gelegt (z.B.Handhalten, Reversgriffe, Würgen, Stossen, Schläge, Fußtritte).
Übungen werden in Theorie und praktischen Übungen vermittelt und diese werden jede zweite Woche durch Bernhard Böhm - Krav Maga Instructor und staatlich geprüfter Sportinstructor der Bundessportakademie - auf die korrekte Ausführung überprüft.
Teilnahmediplom bei erfolgreichem Abschluss.
Besonderes
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Gesundheit und Ausgleich" angerechnet.
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss)
Kosten für externen Trainer: 60 EUR / Schülerin (9 Einheiten)
Safety-Ãœbungswaffen werden vom Trainer beigestellt.
Dieses Modul darf nur mit Sportkleidung - T-Shirt (keine Spaghettiträger), langer Hose und Turnschuhen absolviert werden!


Bewegung und SportWS 2013/14
Titel:  Selbstverteidigung Fortgeschrittene
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Jolanta BRZEZINSKIMittwoch  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Ziel des Workshops ist die Auffrischung und Erweiterung der erlernten Techniken aus dem Anfängerkurs, so wie das Training der fortgeschrittenen Selbstverteidigungstechniken bei diversen Angriffen:
• Hände fixieren
• Würgen und Reversgriffe
• Klammern
• Schlagangriffe rund und gerade
• Fallschule und Bodenkampf
• Waffenabwehr Stock – Messer
• Schutz dritter Personen
Da es sich bei diesem Modul um eine Erweiterung und Automatisierung bestimmter Verhaltensweisen in bedrohlichen Situationen handelt, werden diese, jede zweite Woche, durch Bernhard Böhm – Krav Maga Instructor und staatlich geprüfter Sportinstructor der Bundessportakademie – auf die korrekte Ausführung überprüft.
Teilnahmediplom bei erfolgreichem Abschluss.
Voraussetzungen
Bereits absolvierter Selbstverteidigungsanfängerkurs im Vorjahr oder Kenntnisse der Inhalte des Anfängerkurses in Wort und Praxis.
Besonderes
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Gesundheit und Ausgleich" angerechnet.
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss)
Kosten für externen Trainer: 60 EUR pro Schülerin (9 Einheiten)
Safety - Ãœbungswaffen werden vom Trainer bereit gestellt
Dieses Modul darf nur mit Sportkleidung – T-Shirt (keine Spaghettiträger), lange Hose und Turnschuhe absolviert werden!


Bewegung und SportWS 2013/14
Titel:  Gesellschaftstanz
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Jolanta BRZEZINSKI
Prof. Peter VOCK
Donnerstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
• Gesellschaftstänze tanzen lernen!
• Rumba, ChaCha, Samba, Boogie/Jive sowie beiden Walzerarten, Foxtrott und eventuell Tango
• Daneben sind auch „Seitensprünge“ zu original lateinamerikanischen Tänzen wie Salsa etc. möglich (bei Interesse)
• Grundschritte und Rhythmus
• Charakter der Tänze, ihre Herkunft und Geschichte
• Grundfiguren, je nach Lernfortschritt auch weiterführende Schrittfolgen undFiguren möglich
Besonderes
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Gestalten und Darstellen" angerechnet.
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss)
Dieses Modul kann in beliebiger Tanzbekleidung absolviert werden; Tanzschuhe sind empfehlenswert!


Bewegung und SportWS 2013/14
Titel:  Mountainbiken
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen
Prof. Friedrich FISCHER
Prof. Dr. Thiemo FRITSCH
Termine nach Vereinbarung

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
An den ersten 4 Dienstagen werden wir einerseits im und rund um das Schulgelände ein Fahrtechniktraining durchführen, andererseits uns aber auch mit Fahrradanpassung und -reparatur beschäftigen.
Parallel dazu werden wir an 5-6 Samstag Vormittagen in Wien und Umgebung verschiedene Mountainbikestrecken "unsicher" machen.
Voraussetzungen
Funktionstüchtiges Mountainbike, Fahrradhelm, dem Wetter angepasste Radfahrbekleidung
Ausreichendes Radfahrkönnen und Kondition für ca. 4-stündige Mountainbiketouren
Besonderes
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Erlebnis" angerechnet.
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss)


Bewegung und SportWS 2013/14
Titel:  Lauftreff
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Friedrich FISCHERTermine nach Vereinbarung

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Wir treffen einander jeden Montag, Mittwoch und Freitag in der 7. Stunde (oder auch schon früher, wenn ALLE! Zeit haben), um uns gemeinsam nach dem sitzenden Vormittagsunterricht und vor der sitzenden Nachmittagsbeschäftigung (Hausübungen, Nachmittagsmodule) an der frischen Luft auf den Laufstrecken rund um das Schulgelände zu bewegen.
Langsames bis mittleres Lauftempo bei jedem Wetter, solange es Plusgrade hat.
Besonderes
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Grundlagen" angerechnet.
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss)


Bewegung und SportWS 2013/14
Titel:  Konditionsfördernde Spiele
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Dr. Thiemo FRITSCHDienstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Bei diesem Modul soll die Kondition durch unterschiedliche Spiele verbessert werden. Der Schwerpunkt der Spiele in diesem Modul umfasst UNIHOC, BASKETBALL und KLEINFELDFUSSBALL.
Besonderes
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Grundlagen" angerechnet.
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss)


Bewegung und SportWS 2013/14
Titel:  Rückschlagspiele
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Stefan GRUBMÃœLLERMittwoch  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Im Zuge dieses Moduls sollen die klassischen Rückschlagspiele (Badminton, Tischtennis, Speedminton, Tennis, Squash) erlernt werden. Auch neue Spielformen wie Wallball, Quadball, Giant-T-Tennis etc. werden in spielerischer Form angeboten.
Besonderes
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Spiel" angerechnet.
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss)
2-3 Termine werden evtl. im Club Danube angeboten. Hier wäre eine Platzgebühr für die zu mietenden Sportplätze zu zahlen (wird in der ersten Einheit besprochen). Vorhandene Schläger (Tennis, Squash, Tischtennis, Badminton etc.) bitte mitnehmen.


Bewegung und SportWS 2013/14
Titel:  Konditionsfördernde Spiele
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Gerhard GRUBMÃœLLERDonnerstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Bei diesem Modul soll die Kondition durch unterschiedliche Spiele verbessert werden. Der Schwerpunkt der Spiele in diesem Modul umfasst UNIHOC, BASKETBALL und KLEINFELDFUSSBALL.
Besonderes
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Grundlagen" angerechnet.
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss)


Bewegung und SportWS 2013/14
Titel:  Volleyball
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Claudia KRIZMontag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Techniktraining und Spiel

Voraussetzungen
Grundtechniken: Pritschen, Baggern, Service
Besonderes
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Spiel" angerechnet.
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss)


Bewegung und SportWS 2013/14
Titel:  Zirkeltraining
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Gabriele SCHIFFMANNDienstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Wir werden mittels Zirkeltraining als effektive Methode zur Schulung der konditionellen Fähigkeiten Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer unsere Kraftausdauerleistung verbessern und somit auch eine Verbesserung der Herz- Kreislauf – Arbeit, Sauerstoffaufnahme und des Stoffwechsels erzielen.
Ziel ist auch das Erlernen richtig ausgeführter Übungen und richtiges Dehnen und Pulskontrolle.
Alles mit Musik : )
Voraussetzungen
Freude an der Bewegung
Besonderes
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Grundlagen" angerechnet.
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss)


Chemie – Physik fächerübergreifendWS 2013/14
Titel:  Chemisch-physikalisches Praktikum
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 6 TeilnehmerInnen
Prof. Peter FLIEDL
OStR Prof. Walther STUZKA
Montag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
"Schmackhafte" Chemie und Physik
Chemie und Physik des Kochens, Bratens, Backens, Röstens und Karamelisierens
Untersuchung von Lebens- und Genussmitteln.
Rezepte der Molekularküche (z.B. Speisenzubereitung mit flüssigem Stickstoff bei -196 °C).

Essen auf höchstem Niveau - 3. Stock CH- und PH-Saal.
Voraussetzungen
naturwissenschaftliches Interesse
Besonderes
Dieser Kurs ist der für die 6. Klassen geöffnete Wahlpflichtgegenstand der 7. und 8. Klassen, 6 Plätze frei!


DeutschWS 2013/14
Titel:  Lücken in Deutsch? Kein Problem. Wir können etwas dagegen tun!
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Leopold HAMPELDienstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Richtig ist hier, wer seine Lücken in der Grammatik und Rechtschreibung der deutschen Sprache füllen will. Gemeinsames und v.a. individuelles Üben stehen im Vordergrund. Falls notwendig, können auch Textsorten für die Zentralmatura geübt werden.


DeutschWS 2013/14
Titel:  Zeitung lesen und dabei die Welt entdecken
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Renate PUSCHACHERMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
In diesem Modul erfährst du Wissenswertes rund um die österreichische Zeitungslandschaft. Wie läuft ein Tag in der Redaktion ab? Wie kommen die Journalisten zu ihren Informationen? Durch welche unterschiedlichen Arten von Texten werden wir Tag für Tag informiert? (Kommentar, Glosse,...) Die Antworten auf diese Fragen werden wir in diesem Modul nicht nur selbst erarbeiten, sondern auch im Rahmen einer Exkursion in eines der wichtigsten Verlagshäuser Österreichs von den Spezialisten selbst erfahren.
Darüber hinaus werden wir uns auch inhaltlich mit unterschiedlichen Zeitungstexten auseinandersetzen, werden diese analysieren und interpretieren. Zu diesem Zweck erhältst du für die Dauer von vier Wochen kostenlos drei unterschiedliche Tageszeitungen.
Besonderes
Kosten evt. für Exkursionen


EnglischWS 2013/14
Titel:  A.L.Webber and his musicals
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Gerhard GRUBMÃœLLERDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
We will listen to and talk about Webber´s most important musicals (Jesus Christ Superstar, Phantom of the Opera, Evita and others), study the lyrics and focus on Webber´s artistic life.


EnglischWS 2013/14
Titel:  Media - Information or entertainment?
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Monika WILDDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
We will discuss today’s impact of media on our everyday lives with the help of projects on television, films, Internet, newspapers and magazines, theatres, and social media (facebook,…).
How do media influence our reality? This question will be answered by the following activities: Internet research, watching and working with films and TV series, visits to (improvisational) theatres, cinemas and the ORF-Zentrum.
Participation and performance in class, offline & online activities and (multi-media)presentations are part of the assessment.
Besonderes
für Kino/Theater-Karten, Eintritt ORF-Zentrum, etc. ca. 25 EUR


FranzösischWS 2013/14
Titel:  Sprachkompetenz und Hörverständnis im Französischunterricht
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Gabriele SCHIFFMANNDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
In diesem Modul widmen wir uns vorwiegend dem Sprechen im Anfängerunterricht, wenn Schüler/innen noch wenig Sprache zur Verfügung haben.
Ziel ist es, die Sprachbarriere zu überwinden und Spaß am Sprechen zu haben.
Einfache (Grammatik)Strukturen werden mündlich gefestigt.
Ebenso trainieren wir das Hörverständnis anhand einfacher Textsituationen.

Voraussetzungen
j´aimerais parler francais
Besonderes
Neu als Modul für die 6. Kl., kann aber auch als Ersatz der Konversationsstunde von SchülerInnen der 7. und 8.Kl besucht werden.


Geschichte und politische BildungWS 2013/14
Titel:  Die europäischen Entdeckungsfahrten bis zum 18. Jh. (I)
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Leopold HAMPELFreitag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Im ersten Teil geht es um die Entdeckungsfahrten der Europäer ab dem 15. bis zum 18. Jahrhundert weltweit. Wir schaffen uns einen Überblick und arbeiten anschließend mit Quellen. Ein Schwerpunkt wird einerseits die unterschiedliche Sichtweise der Entdecker und der Entdeckten sein, andererseits die Aus- bzw Nachwirkungen der Ereignisse bis heute.


Geschichte und politische BildungWS 2013/14
Titel:  Grenzgänger
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Werner VOGELMontag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Von Marco Polo bis Neil Armstrong, von Leonardo da Vinci bis Hans Hass, von Roald Amundsen bis Felix Baumgartner: In dieser Lehrveranstaltung werden Menschen im Mittelpunkt stehen, die geistige und räumliche Grenzen kreativ und wagemutig überschritten haben. Wir werden ihre Motive und Methoden untersuchen, ihre Ziele analysieren und die Auswirkungen ihrer Taten beurteilen.


InformatikWS 2013/14
Titel:  Java I - Grundlagen
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 7 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Andreas RESETARITSDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Java ist wahrscheinlich die wichtigste Programmiersprache des 21. Jahrhunderts, weil sie nicht nur am Computer sondern in allen modernen Kleingeräten eingesetzt wird.
In diesem Modul sollen die Grundlagen der Java-Entwicklungsumgebung (JDK) und die Entwicklung einfacher Java-Programme (Applikationen und Applets) erklärt werden.
Besonderes
Dieser Kurs ist der für die 6. Klassen geöffnete Wahlpflichtgegenstand der 7. Klasse.


InformatikWS 2013/14
Titel:  Webseiten-Gestaltung
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 14 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Andreas RESETARITSDonnerstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
HTML (Hypertext Markup Language), CSS (Cascading Style Sheets) und JavaScript sind die grundlegenden Technologie zur Gestaltung von interaktiven Internet-Seiten.
Ziel dieses Kurses ist das Erlernen dieser Webtechnologien und ihre richtige, den Web-Standards entsprechende Benutzung zur Gestaltung einer eigenen Homepage.


InformatikWS 2013/14
Titel:  APP-Programmierung für Android-Smartphones
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 14 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Walther STUZKAFreitag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Täglich werden (lt. Google) ca. 900.000(!) Android-Smartphones aktiviert.
Derzeit soll es weltweit ca. 300 Mio Android-Smartphones geben.
Wie man eigene APPs nicht nur downloaded sondern selbst programmiert, soll Inhalt dieses Wahlmoduls sein.

Geplant ist, mit dem Appinventor (http://www.appinventor.mit.edu) und
dem Android SDK unter Eclipse (http://developer.android.com/sdk/index.html)
zu arbeiten.
Voraussetzungen
Interesse am Programmieren.
Besonderes
Ein Android-Smartphone mit USB-Kabel ist von Vorteil.
Ein eigener Laptop kann verwendet werden.


ItalienischWS 2013/14
Titel:  La vita é festa
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Gabriele HOBEL-SILBERNAGELMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Wer von uns feiert nicht gerne mit Freunden und Familie?
Von Geburtstagsfeten bis hin zu traditionellen Feiertagen wirst du die breite Palette der typisch italienischen Feste im laufe eines Kalenderjahres kennenlernen.
Neben einfachen Texten, Hörübungen, Liedern, Spielen und praktischer Anwendung der Sprache bleibt auch genug Raum für deine Kreativität ( ZB: Glückwunschkarten entwerfen, Einladungen schreiben,)
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der 5. Klasse


ItalienischWS 2013/14
Titel:  Spaghetti al dente
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Sandra SCHRATTENECKERMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Was wäre das Leben ohne Pizza, Spaghetti und Gelato...?
Darüber hinaus hat die italienische Küche weitere typische Köstlichkeiten zu bieten!
In diesem Kurs werden wir ihnen auf die Spur kommen und anhand von Rezepten, Bild- und Tondokumenten die italienische Küche erkunden und verkosten. - ACHTUNG: Wir kochen selbst!

SchülerInnenwünsche werden berücksichtigt!
Voraussetzungen
Italienisch 5. Klasse
Besonderes
Kosten: ca. 5-7 EUR/Person


Kommunikation und Sozialkompetenz (KOSO)WS 2013/14
Titel:  KOSO-Präsentation
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Ursula GROERDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Schwerpunkt Kommunikation und Präsentation: wir werden anhand von konkreten Referaten viel über Wahrnehmung, Sprechtechnik und -tricks und inhaltliche Aufbereitung, Körpersprache und stimmliche Arbeit lernen.
Dazu können wir natürlich auch mit unterstützenden Materialien wie Powerpointpräsentation, Plakatgestaltung und Werbestrategien experimentieren.
Voraussetzungen
Koso-Buch


LateinWS 2013/14
Titel:  Ursprungs-Geschichten
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Elisabeth GÖLSSDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Woher hat die Narzisse ihren Namen? Warum heißt eines der am besten erkennbaren Sternzeichen am Himmel Orion? Warum sind Maulbeeren schwarz? Warum werden Spinnentiere im Fachjargon "Arachniden" genannt und der Lorbeer im Griechischen "Daphne"? Antworten auf diese Fragen geben antike Ursprungs-Geschichten, von denen der lateinische Dichter Ovid eine ganze Menge in seinen "Metamorphosen" meisterhaft be- und verarbeitet hat. Ausgehend von seinen Texten wollen wir uns mit der Geschichte mancher Begriffe und der Rezeption alter Geschichten beschäftigen.


LateinWS 2013/14
Titel:  Amici linguae Latinae
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Ursula GROERTermine nach Vereinbarung

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Einblicke in den römischen Alltag mit dem Angebot lateinischer Konversation und Übungen zur Festigung von gewünschten grammatikalischen oder inhaltlichen Aspekten, wie auch römische Küche.


MusikerziehungWS 2013/14
Titel:  Musik besser verstehen 1
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Alan VRZAKMittwoch  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Wiederholendes und vollständiges Hören der "Standard-Musikbeispiele" unter Verwendung von Videos, Partitur und Klavierauszug, Vergleichen verschiedener Interpretationen, Zusammentragen ergänzender Materialien, Ausprobieren von Spielmitsätzen und Nachkomponieren. Exkursion in eine Musikbibliothek.


MusikerziehungWS 2013/14
Titel:  Musik selber machen 1
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Alan VRZAKDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Musizieren im Ensemble (Band, Orchester, Chorgruppe), vielleicht auch als Solist.
Singen und Spielen von "fertigen" Stücken, Trainieren von Präsentation und Aufführungssituationen, Zusammenspiel, Reagieren auf Dirigierimpuls und "Schummeln" über technisch (zu) schwierige Passagen.
Voraussetzungen
Aufnahmegespräch, Instrumentalkenntnisse
Besonderes
Instrument


PhysikWS 2013/14
Titel:  Sonnensystem - Galaxien - Universum
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Brigitte MAHLKNECHTMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Es wird ein Überblick über das derzeitige Wissen über das Universum und alles, was sich darin befindet, gegeben (die Erde und die anderen Planeten unseres Sonnensystems, Monde, Kometen und Asteroiden, die Sonne und andere Sterne, die Milchstraße und andere Galaxien,...).
Dabei werden folgende Aspekte besprochen:
.) historische (Weltbilder der Antike, geozentrisches und heliozentrisches Weltbild,...)
.) physikalische (Gravitationsgesetz, Sternentstehung und Sternentwicklung,...)
.) moderne Technologien zur Erforschung des Weltalls
Besonderes
Abendliche Exkursion in eine Sternwarte (wetterabhängig!)
max. 10 EUR für Eintritt


Psychologie und PhilosophieWS 2013/14
Titel:  Entwicklungspsychologie
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Jolanta BRZEZINSKIMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Die Entwicklungspsychologie untersucht den Verlauf des menschlichen Lebenszyklus, beginnend beim pränatalen (vorgeburtlichen) Stadium, über den Säugling zum alten Menschen bis zum Tod.
Ziel des Moduls ist es, sich, aus psychologischer Sicht, mit den Entwicklungsaufgaben, denen wir Menschen uns stellen müssen, in der jeweiligen Phase des Lebens auseinanderzusetzen.
Wir werden folgende Fragestellungen behandeln:
● Mit welchen Fragen beschäftigt sich die entwicklungspsychologische Forschung?
● Welche Faktoren bestimmen unsere Entwicklung maßgeblich?
Was ist der Anlage-Umwelt-Konflikt?
● Inwiefern kann unsere Entwicklung bereits pränatal beeinflusst werden?
● In welchen Bereichen vollziehen wir wichtige Entwicklungsschritte während unserer
Kindheit? Inwiefern sind Zeichnen und Spielen für eine gesunde Entwicklung wichtig? Warum denken kleine Kinder noch nicht wie Erwachsene?
● Worauf sollte man in der Erziehung des Kindes besonders achten, damit es sich gesund entwickelt und ein positives Selbstkonzept ausbilden kann?
● Welche Veränderungen erwarten uns in der Ãœbergangszeit von der Kindheit zum Erwachsenenalter?
● Welche Aufgaben kommen im Erwachsenenalter auf uns zu?
● Sterbensforschung? Fragen und Antworte?
Besonderes
Praktische Mitarbeit bei der Beobachtung und den Interviews mit Menschen diverser Altersgruppen und eventuell Exkursion zu einer Säuglingsstation, einem Kindergarten oder eines Altersheims.
Die Dauer der Exkursionen kann über die Modulzeit hinausgehen und wird an anderen Terminen angerechnet.
Kosten: evtl. Fahrscheine, Eintrittskosten für Ausstellungen


Psychologie und PhilosophieWS 2013/14
Titel:  Psychische Erkrankungen und ihre Darstellung im Film
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Ernst LENTSCHMontag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Wir nähern uns unterschiedlichen psychischen
Störungen (Autismus, Schizophrenie, Borderline,
Depression, Essstörungen,...) anhand verschiedenster Filme (Snowcake, Einer flog über das Kuckucksnest, Durchgeknallt,...)an. Durch die Auseinandersetzung mit den Filmen gewinnen wir einen vertieften Einblick in die Krankheits-bilder und stoßen auf die Frage "Was ist überhaupt normal?"
Voraussetzungen
keine, außer dem Interesse an psychischen Erscheinungen
Besonderes
Kosten: keine, außer für eventuellen Kinobesuch


ProjektmanagementWS 2013/14
Titel:  Projektmanagement- leicht gemacht
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 14 TeilnehmerInnen
Prof. Sonja KOWATSCH
Prof. Monika REISENBERGER
Mittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Willst du ein Projekt erfolgreich durchführen?
Im Modul Projektmanagement und e-learning skills wirst du die Basics des Projektmanagement kennenlernen um anschließend mit dem PC eigene Projekte durchführen.

Inhalte:
• Praktische Anwendung
• Themenfindung und Projektabgrenzung, Kurzbeschreibung des Projektes
• Projektauftrag: Festlegen der Verantwortlichkeiten
• Rollen- und Aufgabenklärung im Team
• Definition von Projektzielen
• Projekthandbuch
• Projektplanung: Projektstrukturplan, Ablaufplan, Aktionsplan, Meilensteine
• Projektdurchführung
• Abschluss und Evaluation
• e-Kommunikation
Informationsmanagement sowie Ausprobieren der Tools mit einer Projektmanagement Software


Religion (röm. kath.)WS 2013/14
Titel:  A Mensch möcht i bleibn
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Monika BERNASEKDonnerstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Was ist der Mensch wert?
Wir wollen uns in Theorie und Praxis mit der Frage auseinandersetzen: Wie leben Menschen am Rande unserer Gesellschaft (Obdachlose, Arme, Menschen mit Beeinträchtigungen)?
Exkursionen und praktische Mitarbeit in Sozialeinrichtungen (z.B. youngcaritas, Canisibus, Le+O u.a.) stehen im Vordergrund.
Voraussetzungen
Bereitschaft zu sozialem Engagement
Besonderes
Kosten: evtl. Fahrscheine
Die Dauer der Exkursionen kann über die Modulzeit hinausgehen und wird an anderen Terminen angerechnet.


SpanischWS 2013/14
Titel:  Spanisch 1 - !Viva España!
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Dienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Reichen "Hola", "Tequila" und "Hasta la vista" heutzutage als Spanischkenntnisse wirklich noch aus? In diesem Modul werden die Grundkenntnisse der spanischen Sprache vermittelt. Es sollen vor allem kommunikative Situationen im Vordergrund stehen. Du lernst Essen in einer Tapasbar zu bestellen, "Small talk" zu führen und dich im Supermarkt, am Flughafen und in anderen Alltagssituationen zu verständigen.
Weiters bekommst du an Hand von kurzen Texten und Liedern Einblick in die spanische und lateinamerikanische Kultur.
¡Hasta pronto!

Dieses Modul ist nach einer Teilnahme von 6 Semestern mündlich maturabel!
Voraussetzungen
Lust eine neue Sprache zu lernen!
Besonderes
Eventuell fallen Kosten für ein spanisches Lehrbuch an.


SprachenWS 2013/14
Titel:  Faszination Sprache(n) I
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Stefan SCHÖFFBERGERMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Im Mittelpunkt dieses Moduls stehen Sprachen, die normalerweise im Fächerkanon der Österreichischen Schule nicht vorkommen.
Inhalte des Moduls:
* Sprache(n) als menschliches Grundphänomen
* Tipps und Tricks für´s Sprachenlernen
* Auswahl der in diesem Modul behandelten Sprachen (abhängig von den TeilnehmerInnen)
* Alphabet und Aussprache
* Grammatikalische Grundbegriffe
* Einfache Redewendungen
* Erstellung eines polyglotten Sprach- bzw. Reiseführers
Voraussetzungen
Interesse an Fremdsprachen, Bereitschaft zu intensiver Mitarbeit, von Vorteil: bi- bzw. multilingualer background


Theorie aus Bewegung und SportWS 2013/14
Titel:  Sportorganisation/-management
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Friedrich FISCHERMontag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Wir werden folgende Themen behandeln:
Sportorganisation: Wie ist der Sport in Österreich bzw. in der EU organisiert? Wie wird er finanziert?
Sportveranstaltungen: Welche Kosten, welche Nutzen entstehen? Wie beinflussen sie Sportmärkte und Sportkonsum? Welche Rolle spielen die Medien? Wie funktioniert Marketing, Sponsoring...?
Eventmanagement: Wie werden große Sportveranstaltungen (z.B. Olympische Spiele, Wien-Marathon...) organisiert?
Projektmanagement: Welche grundlegenden Punkte musst du beachten, um ein Projekt erfolgreich durchführen zu können?
Praxis: Die meiste Zeit werden wir aber dafür aufwenden, das theoretisch erworbene Wissen anzuwenden und unsere schulinternen Wettkämpfe (FB-, VB-, Völkerballturnier, Gerätturnwettkampf usw.) zu planen, zu organisieren und auch durchzuführen.
Voraussetzungen
keine
Besonderes
Gemeinsam mit den Modulen: „Sportgeschichte“, „Sportpsychologie“, „Trainingslehre Theorie+Praxis“ und „Sportbiologie“ maturabel.
Im Praxisteil werden immer wieder auch dein Einsatz und deine Arbeit außerhalb der Modulzeit erforderlich sein.


Sommersemester 2024SS 2024
 
SprachenSS 2024
Titel:  Faszination Klassische Antike
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Stefan SCHÖFFBERGERMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
• Was ist „Klassische Antike“?
• Kleine Einführung in die altgriechische Sprache (Alphabet, wichtige Begriffe, grammatikalisches Grundwissen, einfache Sätze, Vergleich mit dem Lateinischen)
• Altgriechisch und Latein sind keine „toten“ Sprachen
• Religion der Griechen und Römer
• Philosophie der Griechen und Römer
• Kulturelles Erbe der „Klassischen Antike“



Bildnerische ErziehungSS 2014
Titel:  Plastisches Gestalten
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Josef TRATTNERMittwoch  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Die Plastik, das Relief gehören zu den wesentlichen Disziplinen der bildenden Künste. Die Schülerinnen und Schüler erlernen in diversen Arbeiten technische und formale Umsetzungen. Berühmte Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich der Skulptur werden besprochen und deren Arbeiten analysiert.
Besonderes
Material und Werkzeuge werden einmalig besorgt und zur Verfügung gestellt (Materialkosten werden je nach Arbeiten anfallen).


Bewegung und SportSS 2014
Titel:  Bodywork
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Daniela ARTNERDienstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
In diesem Workshop wird modernes Kraft-und Ausdauertraining mit Aerobicschrittelementen und Verwendung von Handgeräten wie z.B.Hanteln,Rubberbändern,Steps etc.unterstützt durch Musik durchgeführt.
Weiters fließen Elemente von Callanetics,Gyrokinesis,Pilates oder Bauch-Bein-Po mit ein.
Besonderes
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Grundlagen" angerechnet.
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss)


Bewegung und SportSS 2014
Titel:  Zumba und Step
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Jolanta BRZEZINSKIMittwoch  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Bei diesem Modul handelt es sich um eine Kombination aus der Tanzform „Zumba“ und der Aerobicform „Step“. Dieses anspruchsvolle Ganzkörpertraining wird jede Woche abwechselnd in Anspruch genommen. Die Übungen sind eine Kombination aus Aerobic und einfachen Tanzschritten, die abwechselnd zu schnellen sowie langsamen Rhythmen ausgeführt werden.
Jede Einheit endet mit einem Nachdehnen- und Entspannungsteil mit Elementen aus Yoga und Tai Chi.
Besonderes
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Gestalten und Darstellen" angerechnet.
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss)
Kosten für externe Trainerin: 60 EUR pro Einheit für die Gruppe
Dieses Modul darf nur mit Sportkleidung absolviert werden; die Turnschuhe sind erforderlich!



Bewegung und SportSS 2014
Titel:  Leichtathletik-10-Kampf
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Friedrich FISCHERDonnerstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Wir werden zu Beginn des Moduls ein bisschen in das Konditions- und Koordinationstraining für Leichtathleten hinein schnuppern und danach neun (vielleicht sogar alle zehn) Disziplinen des Zehnkampfs trainieren. Zum Abschluss werden wir einen modulinternen Neun-(Zehn-)kampf durchführen:
100 m Lauf, 400 m-Lauf, 1500 m-Lauf, 100-m Hürdenlauf
Weitsprung, Hochsprung, (ev. Stabhochsprung)
Speerwurf, Diskuswurf
Kugelstoß
Besonderes
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Können" angerechnet.
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss)


Bewegung und SportSS 2014
Titel:  Lauftreff
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Friedrich FISCHERTermine nach Vereinbarung

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Wir treffen einander jeden Montag, Mittwoch und Freitag in der 7. Stunde (oder auch schon früher, wenn ALLE! Zeit haben), um uns gemeinsam nach dem sitzenden Vormittagsunterricht und vor der sitzenden Nachmittagsbeschäftigung (Hausübungen, Nachmittagsmodule) an der frischen Luft auf den Laufstrecken rund um das Schulgelände zu bewegen.
Langsames bis mittleres Lauftempo bei jedem Wetter, ab dem Zeitpunkt, ab dem es Plusgrade hat.
Besonderes
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Gesundheit und Ausgleich" angerechnet.
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss)


Bewegung und SportSS 2014
Titel:  Bewegung und Sport nur für 8. Klasse Burschen
Zielgruppe:  8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Dr. Thiemo FRITSCHDienstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Pflichtmodul für die Burschen der 8. Klasse
Besonderes
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für erfolgreichen Abschluss erforderlich)


Bewegung und SportSS 2014
Titel:  Koordinationsfördende Spiele
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Stefan GRUBMÃœLLERMittwoch  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
In diesem Modul werden Spiele welche die koordinativen Fähigkeiten der Spielenden fordern und schulen angeboten.
Voraussetzungen
keine
Besonderes
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Spiel" angerechnet.
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss)


Bewegung und SportSS 2014
Titel:  Eislaufen und Rollerskaten
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Gerhard GRUBMÃœLLERDonnerstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Bei beiden Sportarten Schulung der Grundtechniken (vw. u. rw.laufen, übersteigen, 8er u. 3er-Bahnen; einfache Spiele;)
Rollerskaten: Auch weitere Fahrten (Radweg nach Schwechat, Donauinsel) sowie Funparks sind vorgesehen.
Voraussetzungen
Eigenes Material, beim Rollerskaten entsprechende Schutzausrüstung (Knie, Ellbogen, Handgelenke)
Besonderes
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Erlebnis" angerechnet.
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss)Eintritt am Eisring Süd;
Zeiten werden teilweise (v.a. beim Rollerskaten) flexibel auszumachen sein


Bewegung und SportSS 2014
Titel:  Ausdauersportartenmix
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Claudia KRIZMontag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Mix von Sportarten, die sich zur Verbesserung der Grundlagenausdauer eignen:
Eislaufen - Dauerlauf und Laufspiele - Orientierungslauf - Nordic Walking - Radfahren (geblockt an einem Sa) - Inlineskaten (Donauinsel) - Schwimmen - verschiedene Formen von Ausdauertraining im Turnsaal (bei Schlechtwetter)

Besonderes
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Gesundheit und Ausgleich" angerechnet.
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss)
Benötigtes Material muss selbst organisiert werden
Eintrittskosten (Bad und Eislaufplatz)


Bewegung und SportSS 2014
Titel:  Unihoc
Zielgruppe:  6., 7. u. 8. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Gabriele SCHIFFMANNDienstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Unihoc, auch Unihockey bzw. Floorball genannt ist ein leicht erlernbares Mannschaftsspiel, das viele positive Attribute in sich vereint, die wir ausgiebig entwickeln werden.
Dazu gehören u.a.: Spielverständnis, Teamgeist, Koedukation, Ausdauer, Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Fairness und Spaß.
Besonderes
Dieses Modul wird für den BSP-Lehrplanbereich "Spiel" angerechnet.
Prüfungsimmanenter Charakter (75% Mindestanwesenheit für einen erfolgreichen Abschluss)


Biologie und UmweltkundeSS 2014
Titel:  Biologie - Praktikum
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 11 TeilnehmerInnen
Prof. Claudia KRIZMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Sezieren (z.B. Organe vom Schwein), mikroskopieren (z.B. Mikroorganismen im Boden und Süßwasser), Versuche (z.B. zu Sinnesorganen)

Besonderes
Materialkosten


Biologie und UmweltkundeSS 2014
Titel:  Biologie - Praktikum
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 10 TeilnehmerInnen
Prof. Claudia KRIZMontag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Sezieren (z.B. Organe vom Schwein), Mikroskopieren (z.B. Mikroorganismen im Boden und Süßwasser), Versuche (z.B. zu Sinnesorganen)


Chemie – Physik fächerübergreifendSS 2014
Titel:  Chemisch-physikalisches Praktikum
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 6 TeilnehmerInnen
Prof. Peter FLIEDL
OStR Prof. Walther STUZKA
Montag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Grundlagen der Elektrochemie:
Wir werden Wasserstoff und Sauerstoff durch Elektrolyse von Wasser erzeugen, Batterien und einen Bleiakkumulator selbst bauen und die Funktionsweise einer Brennstoffzelle ergründen.

Grundlagen der Wechselwirkung von Licht mit Materie:
Wir werden den fotoelektrische Effekt demonstrieren, Solarzellen erforschen, die Grundlagen der klassischen und digitalen Fotographie experimentell erarbeiten und
fotochemische Reaktionen beobachten.
Voraussetzungen
naturwissenschaftliches Interesse
Besonderes
Dieser Kurs ist der für die 6. Klassen geöffnete Wahlpflichtgegenstand der 7. und 8. Klassen.


DeutschSS 2014
Titel:  Aktuell auf den Bühnen der Wiener Sprechtheater
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Leopold HAMPELDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Ausgangspunkt sind die aktuellen Spielpläne der Wiener Theater. Zu Beginn erstellen wir unseren gemeinsamen "Menuplan" der Stücke, die wir sehen wollen. In den Unterrichtseinheiten bereiten wir die Besuche vor und nach: Lesen gemeinsam die Texte (ev nur in Ausschnitten), lesen Kritiken der Premieren, schreiben selbst welche, vergleichen ev. mit anderen Inszenierungen oder Verfilmungen.
Besonderes
Kosten für Schülerkarten an den diversen Theatern und für die Theatertexte,
Zeit für Theaterbesuche am Abend


DeutschSS 2014
Titel:  In Wort und Bild
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Werner VOGELFreitag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Verfilmungen österreichischer Literatur: Stefan Zweigs "Schachnovelle" und Marlen Haushofers "Die Wand", Arthur Schnitzlers "Traumnovelle" und Daniel Kehlmanns "Die Vermessung der Welt", Joseph Roths "Das falsche Gewicht" und "Komm, süßer Tod" von Wolf Haas. Wir werden diese und andere Texte lesen, analysieren und interpretieren und ihre filmische Umsetzung untersuchen und kritisch beurteilen.
Voraussetzungen
Großes Interesse für Literatur! Hobby: Lesen!


FranzösischSS 2014
Titel:  Amour et Amitié
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Marianne HAVLIKMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Wer kennt sie nicht - die erste große Liebe? Und wo könnte man mehr darüber erfahren als in französischen Liebesliedern. Wie sieht der Traummann aus? Wie verabredet man sich am besten?
Was verraten uns authentische Liedtexte über die große Liebe und welche Schattenseiten birgt sie?
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der französischen Sprache


FranzösischSS 2014
Titel:  Sprachkompetenz und Hörverständnis im Französischunterricht
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Gabriele SCHIFFMANNDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
In diesem Modul widmen wir uns vorwiegend dem Sprechen im Anfängerunterricht, wenn Schüler/innen noch wenig Sprache zur Verfügung haben.
Ziel ist es, die Sprachbarriere zu überwinden und Spaß am Sprechen zu haben.
Einfache (Grammatik)Strukturen werden mündlich gefestigt.
Ebenso trainieren wir das Hörverständnis anhand einfacher Textsituationen.
Fortführung des Moduls vom WS

Voraussetzungen
Modulbesuch F vom WS nicht Voraussetzung
Besonderes
Neu als Modul für die 6.Kl., kann aber auch als Ersatz der Konversationsstunde von SchülerInnen der 7. und 8.Kl belegt werden


Geschichte und politische BildungSS 2014
Titel:  Die Entdeckung Amerikas und ihre Folgen
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Dienstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Eroberung, Kolonisation, Ausbeutung, Sklavenhandel, Unterdrückung und Dreieckshandel sind nur einige der Schlagwörter, die in diesem Modul diskutiert werden sollen. Filme wie zum Beispiel "Die Eroberung des Paradieses" und "Amistad" beschäftigen sich mit diesen Themen und geben Einblick in die Kolonialpolitik Spaniens und Portugals. Gemeinsam werden wir diese Filme analysieren um den Wahrheitsgehalt zu überprüfen und historische Unwahrheiten aufzuzeigen.


Geschichte und politische BildungSS 2014
Titel:  Der europäische Imperialismus (Entdeckungen II)
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Leopold HAMPELMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
In der Fortsetzung geht es um die Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert, vor allem um den Imperialismus, der sich (mit anderen Mitteln) bis heute fortsetzt. Schwerpunkte bilden Afrika (Kongo) und der asiatische Raum (China, Japan).
Voraussetzungen
Absolvierung von Teil I ist nicht Voraussetzung
Besonderes
Ein Atlas mit geografischen und historischen Karten


Geographie und WirtschaftskundeSS 2014
Titel:  Die Alpen - Natur, Kultur, Wirtschaft
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 12 TeilnehmerInnen
Prof. Gabriele LIBOWITZKYDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Geomorphologie (Erosionsformen, Gletscher, Karst, Hochquellwasser); Wetter und Klima; Tourismus: von den frühen Erschließern bis zum modernen Massentourismus; Bergbauern und Bedeutung der Almwirtschaft; alpine Natur-und Nationalparks; Aufgaben der alpinen Vereine; Verkehrserschließung: vom Saumpfad bis zur Gebirgsautobahn; Naturkatastrophen im Gebirge und Strategien zu ihrer Vermeidung; Wegerecht und Nutzungskonflikte zwischen Freizeitsportlern und Jagd-Forstwirtschaft; ...
Voraussetzungen
keine (Grundkondition für Exkursionen)
Besonderes
Fahrtkosten (Bahn) für 2 eintägige Exkursionen in die Wiener Hausberge


InformatikSS 2014
Titel:  Java II – Grafik-Programmierung
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 7 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Andreas RESETARITSDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
In diesem Modul solle der Einsatz von Java zur Grafik-Programmierung unter Verwendung von AWT (Abstract Window Toolkit) und dessen Weiterentwicklung Swing gelehrt werden.
Voraussetzungen
Keine! - Für SchülerInnen, die Java I nicht besucht haben, werden die wichtigsten Grundlagen von Java I in den ersten zwei bis drei Wochen dieses Moduls wiederholt.
Besonderes
Dieser Kurs ist der für die 6. Klassen geöffnete Wahlpflichtgegenstand der 7. Klasse.


InformatikSS 2014
Titel:  Serverseitige Programmierung
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 14 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Andreas RESETARITSDonnerstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Mit Hilfe der Skriptsprache PHP (PHP-Hypertext Preprocessor) sollen in diesem Modul die Grundlagen der Programmierung eines Servers gelernt werden.
Nur mit Hilfe der hier erklärten Techniken ist es möglich, Formular- und Passwort-Abfragen oder Datenbank-Auswertungen zu gestalten.


ItalienischSS 2014
Titel:  L`Italiano per le vacanze
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Gabriele HOBEL-SILBERNAGELMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Ein MUSS für all jene, die sich während ihres Italienaufenthaltes in allen Situationen ( Hotel, Restaurant,Strand, Shopping, Disco...) verständlich machen wollen und auf der Suche nach unvergesslichen Urlaubserfahrungen sind.

An Hand von Texten, Internetrecherchen und Power Point Präsentationen werden wir auch das Urlaubsverhalten der ItalienerInnen kennenlernen und die schönsten und attraktivsten Reiseziele in Italien erkunden.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der 5.klasse


ItalienischSS 2014
Titel:  Lasciatemi cantare!
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Sandra SCHRATTENECKERMontag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Mittels Hörbeispielen geht es quer durch die Musikgeschichte Italiens und alle Genres. Durch spielerische Annäherung an Liedtexte, Verstehen, Singen und "Interpretieren" von Songs entdecken wir die italienische Musikszene.
Vorschläge der SchülerInnen sind ausdrücklich erwünscht!
Voraussetzungen
Italienisch 5. Klasse


Kommunikation und Sozialkompetenz (KOSO)SS 2014
Titel:  KOSO-Gruppenphänomene
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Ursula GROERDonnerstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
unser Schwerpunkt wird auf Kommunikation und Gruppenbildung liegen: Z.B.was Schwärme zusammenhält, wie Tiere ihre Rangordnung festlegen, wie in Schule und Wirtschaft Gruppenbildung und Leitung funktioniert; wie man Gruppen mit verschiedenen Stilen leiten kann, wann man manipuliert, wie Information weitergeben/lernen könnte und dann vielleicht auch ein konkretes Projekt mit Hilfe von Projektmanagement organisieren und durchführen
Voraussetzungen
Koso-Buch
Besonderes
falls gewünscht, Exkursionen zum Beobachten einiger Phänomen( Pferde, Raben, Fische, ...) daher vielleicht Eintritte und Fahrtkosten bis ca. 25 EUR


LateinSS 2014
Titel:  Kaiser Nero - guter Herrscher oder Verrückter?
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
HR Dir. Dr. Viktor SCHMETTERERMontag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Ausgehend von Texten der lateinischen Schriftsteller Sueton und Tacitus werden wir das Leben des Kaisers Nero nachverfolgen. Besondere Themen werden sein: Seine Familiengeschichte, der Brand Roms, die erste Christenverfolgung und Neros gewaltsamer Tod. Die Beschäftigung mit dem Thema wird durch Referate und Filmausschnitte ergänzt.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Latein


MathematikSS 2014
Titel:  Mathematik in Literatur und Film
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Ursula HEITZENEDERDienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Welche Dimensionen erforscht Edwin A. Abbott in seinem Buch "Flächenland"? Mit Hilfe welcher kryptologischen Methoden kann William Legrand die Geheimschrift entschlüsseln, die ihn in Edgar Allan Poes "Der Goldkäfer" doch noch zum Schatz führt? Was hat Pythagoras mit den Morden bei Guillermo Martinez zu tun? Mit welchen Rätseln wird Bruce Willis in "Die Hard" durch New York gejagt? Das alles und noch mehr werden wir - hoffentlich - beantworten!


MusikerziehungSS 2014
Titel:  Musik selber machen 2
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Alan VRZAKMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Musizieren im Ensemble (Band, Orchester, Chorgruppe), vielleicht auch als Solist.
Singen und Spielen von "fertigen" Stücken, Trainieren von Präsentation und Aufführungssituationen, Zusammenspiel, Reagieren auf Dirigierimpuls und "Schummeln" über technisch (zu) schwierige Passagen.
Voraussetzungen
Aufnahmegespräch, Instrumentalkenntnisse
Besonderes
Instrument


MusikerziehungSS 2014
Titel:  Musik besser verstehen 2
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Alan VRZAKMittwoch  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Wiederholendes und vollständiges Hören der "Standard-Musikbeispiele" unter Verwendung von Videos, Partitur und Klavierauszug, Vergleichen verschiedener Interpretationen, Zusammentragen ergänzender Materialien, Ausprobieren von Spielmitsätzen und Nachkomponieren. Exkursion in eine Musikbibliothek.


PhysikSS 2014
Titel:  Wie "wird" das Wetter?
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
OStR Prof. Walther STUZKAFreitag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Die Physik der Atmosphäre.

Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Hoch- und Tiefdruckgebiet, Wolken-, Wind- und Niederschlagsarten, Gewitter, ...

Eigene Wetterbeobachtungen (Fotos, Videos) und Messungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Niederschlagsmengen).

Experimente zum Wetter (Wolkenentstehung, Regenbogen, Bestimmung des Taupunkts, ...).

Wetter und die Chaostheorie (Grenzen der Vorhersagbarkeit in einem dynamischen System).

Wetterdienste im Internet.

Exkursion zum (amtlichen) österr. Wetterdienst, der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik 1190 Wien, Hohe Warte 38 (www.zamg.ac.at)
Voraussetzungen
Interesse an Naturwissenschaften


Religion (röm. kath.)SS 2014
Titel:  Feindbild Islam
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Monika BERNASEKDonnerstag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Die Vorurteile gegenüber Menschen muslimischen Glaubens (Stichwort "Ausländer"?) begegnen uns beinahe täglich. Aber:
Wie leben Moslems (v.a. moslem.Jugendliche)in Wien? Was ist ihnen wichtig und mit welchen Problemen sind sie konfrontiert? Welche Stellung haben die Frauen im Islam, warum tragen manche von ihnen ein Kopftuch?
Mit Hilfe von Filmen und auch einer Exkursion in eine Moschee erhalten wir - hoffentlich - Antworten. Durch den Austausch mit Vertretern dieser Religion wollen wir mehr Verständnis und Toleranz erzielen.
Voraussetzungen
Offenheit gegenüber Fremden und Bereitschaft zur Begegnung
Besonderes
Kosten: evtl. Fahrscheine
Die Dauer der Exkursionen kann über die Modulzeit hinausgehen und wird an anderen Terminen angerechnet.


SpanischSS 2014
Titel:  Spanisch 2 - !Viva España!
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Dienstag  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
In diesem Modul werden die Grundkenntnisse der spanischen Sprache erweitert.Du wirst über Freizeitaktivitäten, deine Herkunft(Wohnung, Stadtviertel)und über "Shopping" plaudern können. Hotelreservierungen und Reiseplanungen stehen ebenso am Programm.
Außerdem werden an Hand spanischer Filme und Lieder kulturelle Eindrücke "del mundo hispanohablante" vermittelt.
¡Hasta pronto!

Dieses Modul ist nach einer Teilnahme von 6 Semestern mündlich maturabel!
Voraussetzungen
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls Spanisch 1.
Besonderes
Eventuell fallen Kosten für Kinobesuche und Essen in einer "Tapasbar" an.


SprachenSS 2014
Titel:  Faszination Sprache(n) II
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Stefan SCHÖFFBERGERMittwoch  14:40 - 16:20

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Fortsetzung des Wahlmoduls Faszination Sprache(n) I


Theorie aus Bewegung und Sport – Biologie und Umweltkunde fächerübergreifendSS 2014
Titel:  Sportbiologie
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Friedrich FISCHERMontag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Wir werden folgende Themen behandeln:
Passiver Bewegungsapparat: Knochen und Gelenke, Bänder und Kapseln… Was findest du wo? Wie arbeiten sie zusammen? Welche Bedeutung haben sie für den Sport?
Aktiver Bewegungsapparat: Welche Muskeln finden wir wo? Wie ist die menschliche Muskulatur aufgebaut, wie funktioniert Bewegung? Welche Rolle spielen dabei die Sinne, die Nerven, Herz-Kreislauf, die Atmung…?
Sportunfälle, -verletzungen, -schäden: Was sind die Ursachen von Muskelkater, Bänderrissen, Knochenbrüchen...?
Ernährung und Sport: Welche Rolle spielen Kohlehydrate, Eiweiße, Fette beim Sport? Worauf ist bei der Ernährung zu achten? Wie kann Abnehmen sinnvoll gestaltet werden?
Legale und illegale Drogen: Alkohol und Nikotin, Doping: Anabolika, EPO, Gendoping… . Welche Auswirkungen haben solche Substanzen auf den Körper?
Jugend, Alter, Geschlecht: Für jeden Menschen derselbe Sport?
Voraussetzungen
keine
Besonderes
Gemeinsam mit den Modulen: „Sportgeschichte“, „Sportpsychologie“, „Trainingslehre Theorie+Praxis“ und „Sportorganisation/-management“ maturabel.


Vorwissenschaftliche ArbeitSS 2014
Titel:  Einführung in die Vorwissenschaftliche Arbeit
Zielgruppe:  6. Klassen — maximal 20 TeilnehmerInnen
Prof. Sonja KOWATSCH
OStR Prof. Andreas RESETARITS
Montag  16:30 - 18:10

Beschreibung, Inhalte, Kompetenzbereiche
Dieses Modul soll eine Hilfe für das Abfassen der VWA sein. Wir werden uns u. a. mit verschiedenen Arbeitstechniken (Lese- und Schreibtechniken), Zitierregeln, dem Lesen und Verfassen (vor)wissenschaftlicher Texte beschäftigen. Weiters wird es Hilfestellungen zur Themenfindung und Eingrenzung des Themas geben. Außerdem werden Hilfestellungen beim Anfertigen und Präsentieren der VWA und der dazugehörigen Protokolle und Abstracts gegeben.

1. Da jeder Maturant eine VWA verfassen muss, sollte man dieses Modul eigentlich als freiwilliges Pflichtmodul betrachten.
2. Sollte die Höchstteilnehmerzahl für dieses Modul überschritten werden, wird ein Parallelkurs (RES) eröffnet.
Besonderes
Im Rahmen des Moduls wird es eine Exkursion (Schulführung) zur Universitätsbibliothek Wien geben. (5 EUR)